1783

geboren: Stendhal

(Eigentlich: Marie Henri Beyle) Einer der originellsten französischen Schriftsteller der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ("Le rouge et le noir", "Die Kartause von Parma"). Gestorben 23. März 1842.

1814

Erstausgabe "Rheinischer Merkur"

In Koblenz erscheint zum ersten Mal der von Johann Joseph von Görres herausgegebene "Rheinische Merkur".

1832

geboren: Edouard Manet

Französischer Maler ("Die Erschießung Kaiser Maximilians von Mexiko", "Le Déjeuner sur l’herbe"). Gestorben 30.4.1883.

1898

geboren: Randolph Scott

US-amerikanischer Schauspieler ("Fahrkarte ins Jenseits"). Gestorben 2.3.1987.

1907

geboren: Hideki Yukawa

Japanischer Physiker, der sich vor allem mit dem Aufbau des Atomkerns beschäftigte. Eine von ihm aufgestellte neue Theorie der Kernkräfte sagte 1935 die Existenz von Mesonen voraus. 1949 erhielt er dafür den Nobelpreis für Physik. Gestorben 8.9.1981.

1910

geboren: Django Reinhardt

Jazzgitarrist. Gestorben 16.5.1953.

1923

geboren: Walter M. Miller jr.

US-amerikanischer Science Fiction-Autor ("Lobgesang auf Leibowitz"). Gestorben 9.1.1996.

1928

geboren: Jeanne Moreau

Französische Theater- und Filmschauspielerin. Tochter eines Hoteliers und einer Tänzerin. Schauspielausbildung am Pariser Konservatorium. Mit 20 Jahren jüngstes Mitglied der Comédie Francaise.
Filme: "Fahrstuhl zum Schafott" (1957), "Die Liebenden" (1958), "La Notte" (1961), "Jules und Jim" (1962), "Tagebuch einer Kammerzofe " (1964), "Viva Maria!" (1965), "Mademoiselle" (1966), "Die Braut trug schwarz" (1967), "La Vieille qui marchait dans la mer" (1991).
Gestorben 31.7.2017.

1938

geboren: Georg Baselitz

(Eigentlich: Hans Georg Kern) Deutscher Bildhauer und Maler.

1944

geboren: Rutger Hauer

Holländischer Schauspieler. Filmdebüt 1973 in "Türkische Früchte". Für die Rolle in "Die Legende vom heiligen Trinker" gabs in Venedig den Goldenen Löwen. Weitere Filme: "Der Blade Runner" (1982), "Das Osterman Weekend" (1983), "Der Tag des Falken" (1985), "Hitcher - Der Highway Killer" (1986).

1944

gestorben: Edvard Munch

Der norwegische Maler ("Der Schrei") stirbt 80jährig in Oslo.

1945

geboren: Renate Kern

(Eigentlich: Renate Poggensee) Deutsche Schlagersängerin ("Du musst mit den Wimpern klimpern"). Suizid 18.2.1991.

1947

gestorben: Pierre Bonnard

Der französische Maler ("Die Badewanne", "Das Frühstück") stirbt 79jährig im südfranzösischen Le Cannet.

1948

geboren: Anita Pointer

US-amerikanische Sängerin bei den Pointer Sisters ("I’m So Excited"). Gestorben 31.12.2022.

1950

geboren: Danny Federici

Keyboarder der E Street Band. Gestorben 17.4.2008.

1950

geboren: Richard Dean Anderson

US-amerikanischer Schauspieler ("McGyver").

1950

geboren: John Greaves

Britischer Bassist bei Henry Cow und solo. Ausserdem Gastmusiker auf vielen Alben von Robert Wyatt, Peter Blegvad bis Michael Mantler.

1950

geboren: Bill Cunningham

US-amerikanischer Bassist und Keyboarder bei den Box Tops.

1951

geboren: David Patrick Kelly

US-amerikanischer Schauspieler ("Die Warriors", "The Crow", "Last Man Standing").

1952

geboren: Robin Zander

US-amerikanischer Sänger bei Cheap Trick ("I Want You to Want Me", "The Flame").

1954

geboren: Richard Finch

US-amerikanischer Produzent und Komponist, Bassist und Mitgründer von KC & the Sunshine Band. Gemeinsam mit Harry Wayne Casey schrieb er zahlreiche Nr.1-Hits für die Sunshine Band wie "(Shake, Shake, Shake) Shake Your Booty", "Get Down Tonight", "Please Don't Go", oder "I'm Your Boogie Man". Das Finch-Casey-Team schrieb auch den George McCrae-Welthit "Rock Your Baby".

1954

geboren: Edward Ka-Spel

(Eigentlich: Edward Francis Sharp) Englischer Sänger, Keyboarder und Songwriter bei The Legendary Pink Dots und solo.

1956

gestorben: Alexander Korda

Der britisch-ungarische Filmregisseur ("Das Privatleben Heinrichs VIII.") und Produzent ("Der Dieb von Bagdad") stirbt 62jährig in London.

1956

gestorben: Ed Begley

Der US-amerikanische Schauspieler ("Die 12 Geschworenen", "Süßer Vogel Jugend") stirbt 54jährig in London an einem Herzanfall.

1957

geboren: Earl Falconer

Britischer Bassist bei UB 40 ("Red Red Wine", "I Can't Help Falling in Love With You").

1962

Filmpremiere "Jules et Jim"

Francois Truffauts Film (nach einem Roman vpon Henri-Pierre Roché) hat Premiere. Die Hauptdarsteller der ménage à trois sind Jeanne Moreau, Oskar Werner und Henri Serre.

1962

geboren: Richard Roxburgh

Australischer Schauspieler ("Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen", "Van Helsing").

1963

geboren: Gail O’Grady

US-amerikanische Schauspielerin ("NYPD Blue").

1964

geboren: Mariska Hargitay

US-amerikanische Schauspielerin ("Law & Order: Special Victims Unit"). Tochter der Schauspieler Mickey Hargitay und Jayne Mansfield.

1970

geboren: Jonathan Meese

Deutscher (in Tokio geborener) Künstler.

1971

geboren: Marc Nelson

US-amerikanischer R&B-Sänger bei Az Yet und solo und Songschreiber. Gründungsmitglied von Boyz II Men. Sohn der Sängerin Phyllis Nelson, die mit "Move Closer" 1985 einen Nr. 1-Hit in England hatte.

1972

gestorben: Maybelle Smith

auch bekannt als Big Maybelle. Die Bluessängerin stirbt mit 47 Jahren in Cleveland.

1972

geboren: Ewen Bremner

Schottischer Schauspieler (der Spud aus "Trainspotting", "Sterben für Anfänger").

1973

Albumveröffentlichung "The Six Wives of Henry VIII"

Rick Wakeman veröffentlicht sein erstes - rein instrumentales - Soloalbum.

1974

geboren: Tiffani Thiessen

US-amerikanische Schauspielerin ("Beverly Hills, 90210", "White Collar").

1974

geboren: Anne Marivin

Französische Schauspielerin ("Willkommen bei den Sch’tis", "Among the Living – Das Böse ist hier", "Im Wasser der Seine").

1975

Albumveröffentlichung "Never Can Say Goodbye"

Gloria Gaynors Debütalbum erscheint.

1976

Albumveröffentlichung "Station to Station"

David Bowies 10. Studioalbum erscheint.

1977

Albumveröffentlichung "Animals"

Das zehnte Pink Floyd-Studioalbum erscheint.

1978

gestorben: Terry Kath

Der Gitarrist und Sänger von Chicago schießt sich selbst - wohl versehentlich beim Reinigen seiner Waffe - in den Kopf.

1978

gestorben: Vic Ames

Der US-amerikanische Sänger bei den Ames Brothers ("You, You, You are the One", "Tammy") stirbt 51jährig.

1980

gestorben: Lil Dagover

Die Schauspielerin ("Das Kabinett des Dr. Caligari") stirbt 92jährig.

1981

gestorben: Samuel Barber

Der US-amerikanische Komponist ("Adagio for Strings") stirbt 70jährig.

1981

Albumveröffentlichung "Trust"

Elvi Costello veröffentlicht sein fünftes Album. Wieder mal begleitet von den Attractions und wieder (wie bei bisher allen Costello-Alben) produziert von Nick Lowe.

1981

Albumveröffentlichung "Kiss Me Deadly"

Das dritte Album von GenX erscheint. Da der Band zur Zeit der Aufnahmen der Leadgitarrist fehlte halfen einige Gitarristen von anderen Bands aus, darunter John McGeoch und Steve Jones. Trotzdem wird die Platte ein kommerzieller Misserfolg und die Band löst sich kurz danach auf.

1983

TV-Premiere "The A-Team"

Auf NBC startet die erste von 98 Folgen der Action-Serie.

1984

Singleveröffentlichung "Radio Ga Ga"

Das von Schlagzeuger Roger Taylor geschriebene Stück landet in den USA auf Platz 16, in Großbritannien und Deutschland auf Platz 2 und in 19 anderen Ländern auf Platz 1.

1984

Albumveröffentlichung "Bon Jovi"

Das Debütalbum von Bon Jovi erscheint.

1989

gestorben: Salvador Dalí

Der spanische Maler ("Die Beständigkeit der Erinnerung") stirbt 84jährig in Figueras.

1997

Filmpremiere "Rossini"

Helmut Dietels Spielfilm "Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief" kommt in die Kinos.

1997

gestorben: Richard Berry

Der US-amerikanische Sänger und Songschreiber ("Louie Louie") stirbt 61jährig in seinem Haus in Los Angeles an Herzversagen.

1999

gestorben: Joe D'Amato

Der italienische Kameramann und Regisseur stirbt 62jährig in Rom an einem Herzanfall.

1999

Filmpremiere "The Blair Witch Project"

Der Horrorfilm, eine Gemeinschaftsarbeit (Regie, Drehbuch und Schnitt) von Daniel Myrick and Eduardo Sánchez feiert auf dem Sundance Festival seine Premiere.

2004

gestorben: Helmut Newton

Der Photograph stirbt in Los Angeles an den Folgen eines Autounfalls. Er wird 83 Jahre alt.

2005

gestorben: Johnny Carson

Der US-amerikanische Talkshowmoderator, der 30 Jahre lang die "Tonight Show" moderierte, stirbt 79jährig.

2016

gestorben: Jimmy Bain

Der schottische Bassist bei Rainbow und Dio stirbt 68jährig an Lungenkrebs.

2020

gestorben: Gudrun Pausewang

Die deutsche Schriftstellerin ("Die letzten Kinder von Schewenborn", "Die Wolke") stirbt 91jährig in Baunach.

2021

gestorben: Larry King

Die Talkshowlegende stirbt 87jährig in Los Angeles an den Folgen einer COVID19-Erkrankung.

2021

gestorben: Tom Stevens

Der US-amerikanische Bassist, Gitarrist, Sänger und Songschreiber bei den Long Ryders, Danny & Dusty und solo stirbt 64jährig.

2021

gestorben: Hal Holbrook

Der US-amerikanische Schauspieler ("Die Unbestechlichen", "The Fog - Nebel des Grauens") stirbt 95jährig in Beverly Hills.

2022

gestorben: Jean-Claude Mézières

Der französische Comiczeichner ("Valerian & Veronique") stirbt 83jährig.

2022

gestorben: Serge Korber

Der französische Regisseur ("Balduin, der Sonntagsfahrer", "Kerzenlicht") stirbt 85jährig im französischen Brens.

2024

gestorben: Frank Farian

Der deutsche Schlagersänger ("Rocky") und Produzent (Boney M., Milli Vanilli, La Bouche) stirbt 82jährig in Miami.

2024

geboren: Melanie Safka

Die US-amerikanische Sängerin ("Ruby Tuesday", "What Have They Done to My Song Ma", "Brand New Key") stirbt 76jährig in Nashville.

22.1. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 24.1.

Zur Jahresübersicht