1841

geboren: Sir Henry Morton Stanley

Britischer Forscher, der sich auf die lange Suche nach dem verschollenen David Livingstone machte und als er ihn schließlich 1871 fand die berühmten (britisches Understatement demonstrierenden) Worte "Mr. Livingstone, I presume?" sprach.

1853

geboren: José Marti

Kubanischer Schriftsteller. So etwas wie Kubas Nationaldichter. Von ihm stammt der Text zum berühmten (und oft verhunzten) Lied "Guantanamera". Gestorben 19.5.1895.

1861

gestorben: Henri Murger

Der französische Schriftsteller ("Scenes de la vie de boheme") stirbt 38jährig in Paris.

1868

gestorben: Adalbert Stifter

Der österreichische Schriftsteller ("Der Nachsommer") stirbt 63jährig wahrscheinlich durch Suizid. In seinen letzten Lebensjahren litt er an Depressionen und Leberzirrhose.

1873

geboren: Sidonie-Gabrielle Colette

Schlicht als Colette bekanntgewordene französische Schriftstellerin ("Chérie", "Gigi"), die auch als Dramatikerin, Journlaistin, Kritikerin, Kabarettistin, Varieté-Sängerin und Librettistin und Drehbuchschreiberin tätig war. Die erste Frau, die in die Académie Goncourt aufgenommen wurde (1945). Gestorben 3.8.1954.

1878

geboren: Walter Kollo

(Eigentlich: Walter Elimar Kollodzieyski) Deutscher Komponist ("Die Männer sind alle Verbrecher", "Max, du hast das Schieben raus", "Mein Papagei frisst keine harten Eier"). Großvater von Tenor René Kollo. Gestorben 30.9.1940.

1884

geboren: Auguste Piccard

Schweizer Physiker, Höhen- und Tiefenrekordler. 1932 stieg er mit einem Ballon bis in eine Höhe von fast 17km, 1953 erreichte er mit einer selbstentwickelten Tauchglocke eine Tiefe von 3150m. Auguste Piccard war auch das Vorbild für Professor Bienlein in Herges "Tim und Struppi"-Comics. Gestorben 24.3.1962.

1889

geboren: Arthur Rubinstein

In Lodz geborener Pianist. Seit 1946 US-amerikanischer Staatsbürger. Gestorben 20.12.1982.

1892

geboren: Ernst Lubitsch

in Berlin geborener Filmregisseur. Er drehte zwischen 1918 und 1921 einige der frühen, großen UFA-Filme. 1922 ging er in die USA, wo er vor allem durch seine Komödien (mit ihrem Lubitsch touch) bekannt wurde. Gestorben 30.11.1947.

1900

geboren: Hermann Kesten

In der Ukraine geborener deutscher Schriftsteller. Georg-Büchner-Preis 1974. Gestorben 3.5.1996.

1912

geboren: Ursula Herking

Deutsche Schauspielerin. Gestorben 17.11.1974.

1912

geboren: Jackson Pollock

US-amerikanischer Maler, einer der Erfinder des "Action Painting". Ein Teil seiner Methode war systematischer Alkoholkonsum vor und während des Malens. Starb an einem Autounfall (11.8.1956). Über den Promillewert gibt es nur Mutmaßungen.

1918

geboren: Suzanne Flon

Französische Schauspielerin im Theater (zweimal mit dem Molière prämiert), im Fernsehen und im Kino ("Ein Affe im Winter", "Der Zug", "Ich – die Nummer eins"). 1961 Coppa Volpi als beste Schauspielerin bei den Filmfestspielen von Venedig für "Der Kriegsverweigerer", zwei Nebenrollen-Césars für "Ein mörderischer Sommer" (1984) und für "La Vouivre" (1990). Gestorben 15.6.2005.

1927

geboren: Hiroshi Teshigahara

Japanischer Regisseur ("Die Frau in den Dünen"). Gestorben 14.4.2001.

1929

geboren: Claes Oldenburg

US-amerikanischer Pop-Art-Künstler, bekannt vor allem dafür aus Alltagsgegenständen (wie Schreibmaschinen, Wäscheklammern, etc) große Skulpturen zu erstellen. Gestorben 18.7.2022.

1929

geboren: Acker Bilk

(Eigentlich: Bernard Stanley Bilk) Englischer Jazzklarinettist ("Stranger on the Shore"). Gestorben 2.11.2014.

1931

geboren: Gavin MacLeod

(Eigentlich: Allan George See) US-amerikanischer Schauspieler (der Murray Slaughter in "Mary Tyler Moore" und Kapitän Merrill Stubing in "Love Boat"). Gestorben 29.5.2021.

1935

geboren: David Lodge

Englischer Schriftsteller ("Saubere Arbeit", "Denkt"). Gestorben 1.1.2025.

1936

geboren: Alan Alda

(Eigentlich: Alphonso D'Abruzzo) US-amerikanischer Schauspieler ("M*A*S*H", "Das verrückte California Hotel", "Verbrechen und andere Kleinigkeiten"). Sohn von Schauspieler Robert Alda ("Rhapsodie in Blau").

1939

gestorben: William Butler Yeats

Der irische Literaturnobelpreisträger stirbt 73jährig im französischen Roquebrune-Cap Martin.

1941

geboren: Jochen Busse

Deutscher Komiker ("7 Tage, 7 Köpfe"), Kabarettist (Mitglied der Münchner Lach- und Schießgesellschaft von 1980 bis 1991) und Schauspieler ("Hausfrauen-Report 6: Warum gehen Frauen fremd?").

1943

geboren: Dick Taylor

Bassist bei den Pretty Things.

1944

geboren: Achim Reichel

ex-Rattles-Sänger. Solo versuchte er sich an deutschen Schlagern, Elektronik, Shanties und Deutschrock.

1944

geboren: Brian Keenan

US-amerikanischer Schlagzeuger kurz bei bei der frühen Manfred Mann Band und von 1965 bis 1971 bei The Chambers Brothers ("Time Has Come Today"). Gestorben 5.10.1985.

1945

geboren: Marthe Keller

Schweizer Schauspielerin ("Der Marathon Mann", "Schwarzer Sonntag", "Schwarze Augen").

1945

geboren: Robert Wyatt

Englischer Schlagzeuger, Sänger und Songschreiber bei Soft Machine, Matching Mole und solo. Nach einem Sturz aus dem Fenster in betrunkenem Zustand querschnittsgelähmt.

1946

geboren: Rick Allen

US-amerikanischer Keyboarder der Box Tops.

1948

geboren: Michail Baryshnikov

In Riga geborener Balletttänzer und Schauspieler ("White Nights - Nacht der Entscheidung", "Sex and the City").

1948

geboren: Corky Laing

Kanadischer Schlagzeuger bei Mountain und West, Bruce & Laing.

1956

The King - nationwide

Elvis Presley gibt in der Dorsey Brothers Show sein nationales TV-Debüt.

1956

geboren: Peter Schilling

Deutscher NDW-Musiker ("Major Tom").

1959

geboren: Dave Sharp

Englischer Gitarrist bei The Alarm.

1959

geboren: Frank Darabont

US-amerikanischer Drehbuchschreiber ("The Green Mile", "Mary Shelleys Frankenstein", "Die Verurteilten", "Der Blob", "Nightmare 3 - Freddy lebt") und Regisseur ("The Green Mile", "Die Verurteilten"). Showrunner der ersten Staffel von "The Walking Dead".

1961

geboren: Arnaldur Indridason

Isländischer Krimiautor ("Nordermoor", "Todeshauch").

1963

gestorben: John Farrow

Der Drehbuchschreiber, Regisseur ("Spiel mit dem Tode", "Die Nacht hat tausend Augen", "Man nennt mich Hondo") und Vater von Mia Farrow stirbt 58jährig in Los Angeles an einem Herzinfarkt.

1963

geboren: Dan Spitz

US-amerikanischer Leadgitarrist bei Anthrax. Bruder von Dave Spitz, der Mitte der 80er Jahre Bass bei Black Sabbath spielte.

1966

geboren: Andrea Berg

Deutsche Schlagersängerin.

1968

geboren: Sarah McLachlan

Kanadische Musikerin. Initiatorin der Lilith Fair-Tournee.

1968

geboren: Rakim

(Eigentlich: William Michael Griffin jr.) US-amerikanischer Rapper, bekannt vor allem durch seine Zusammenarbeit mit DJ Eric B. ("Paid In Full", "I Know You Got Soul"). Neffe der R&B-Sängerin Ruth Brown.

1969

geboren: Kathryn Morris

US-amerikanische Schauspielerin ("Cold Case").

1976

geboren: Lee Ingleby

Britischer Schauspieler ("George Gently - Der Unbestechliche"-Reihe, "Doghouse").

1977

geboren: Joey Fatone

'N Sync-Mitglied.

1977

Buchveröffentlichung "The Shining"

Stephen Kings dritter Roman erscheint, der erste, der auch als Hardcover ein Bestseller wird.

1978

geboren: Anthony Hamilton

US-amerikanischer R&B-Sänger ("Comin` from Where I`m From", "Charlene").

1979

gestorben: Hans Scherfig

Der dänische Schriftsteller ("Der verschwundene Kanzleirat", "Schloss Frydenholm"), Maler und Grafiker stirbt 73jährig in Hillerød.

1980

geboren: Nick Carter

Backstreet Boys-Sänger.

1980

geboren: Brian Fallon

US-amerikanischer Frontmann von The Gaslight Anthem ("45").

1981

geboren: Elijah Wood

US-amerikanischer Schauspieler ("Der Eissturm", "Faculty - Trau keinem Lehrer", "Spin City", der Frodo in Peter Jacksons "Herr der Ringe"-Trilogie).

1984

Albumveröffentlichung "All the Rage"

Das Debütalbum von General Public erscheint.

1986

Großes Badaba-boom

Die Challenger explodiert 73,6 Sekunden nach dem Start. 7 Astronauten sterben und die amerikanische Raumfahrt erleidet einen derben Rückschlag.

1993

geboren: Will Poulter

Englischer Schauspieler ("Son of Rambow", "Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte", "Wir sind die Millers").

1996

gestorben: Jerry Siegel

Der US-amerikanischer Comicautor ("Superman") stirbt 81jährig in Los Angeles.

1996

gestorben: Joseph Brodsky

Der Literaturnobelpreisträger von 1987 stirbt 55jährig in New York.

1999

gestorben: František Vláčil

Der tschechische Regisseur ("Marketa Lazarová", "Schatten eines heißen Sommers") stirbt 74jährig in Prag.

2002

gestorben: Astrid Lindgren

Die schwedische Schriftstellerin und Schöpferin von Pippi Langstrumpf, Nils Karlsson oder Kalle Blomquist stirbt in Stockholm 94jährig an einer Virusinfektion.

2005

gestorben: Jim Capaldi

Der englische Schlagzeuger bei Traffic stirbt 60jährig in London an Krebs.

2007

gestorben: Karel Svoboda

Der tschechische Komponist ("Biene Maja") erschiesst sich 68jährig im Gartens eines Hauses in der Nähe von Prag.

2009

gestorben: Billy Powell

Der US-amerikanische Keyboarder bei Lynyrd Skynyrd und The Rossington-Collins Band stirbt 56jährig in Orange Park (Florida).

2016

gestorben: Paul Kantner

Der US-amerikanische Sänger und Gitarrist von Jefferson Airplane bzw. Jefferson Starship stirbt 74jährig in San Francisco an den Folgen eines Herzanfalls.

2023

gestorben: Tom Verlaine

Der US-amerikanische Gitarrist bei Television und solo stirbt 73jährig in New York.

27.1. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 29.1.

Zur Jahresübersicht