1781 | Adelbert von Chamisso (Eigentlich: Charles Adélaïde de Chamisso de Boncourt) In Frankreich geborener Schriftsteller ("Peter Schlemihls wundersame Geschichte"). Gestorben 21.8.1838. |
1882 | Franklin Delano Roosevelt 32. Präsident der USA (1933-1945) und der erste, der dreimal wiedergewählt wurde. Gestorben 12.4.1945. |
1901 | Rudolf Caracciola der erfolgreichste deutsche Grand Prix-Fahrer vor dem 2. Weltkrieg. |
1903 | Slatan Dudow Bulgarischer Regisseur ("Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt?", "Unser täglich Brot") und Dramatiker ("Der Feigling"). Gestorben 12. Juli 1963. |
1905 | Hans Grimm Deutscher Regisseur ("Frau Holle", "Kleiner Mann - ganz groß", "Ferien vom Ich") und Drehbuchautor ("Wenn der Vater mit dem Sohne") und Schauspieler. Vater von Kinderstar Oliver Grimm ("Wenn der Vater mit dem Sohne"). Gestorben 12.9.1998. |
1910 | Carola Höhn Deutsche Schauspielerin ("Ferien vom Ich", "Der Bettelstudent", "Wir tanzen um die Welt", "Der Weibertausch") und Synchronsprecherin. Gestorben 8.11.2005. |
1914 | John Ireland In Kanada geborener, in den USA aufgewachsener Schauspieler ("Gunfight at the OK Corral", "Spartacus"). Gestorben 21.3.1992. |
1915 | John Profumo Britischer Politiker. Kriegsminister in der Regierung Harold Macmillan. Seine außereheliche Beziehung zur 19jährigen Christine Keeler sorgte für einen vehementen Skandal, der Profumo 1963 sein Amt kostete. Gestorben 9.3.2006. |
1920 | Michael Anderson Englischer Filmregisseur ("Mai 1943 – Die Zerstörung der Talsperren", "1984", "In 80 Tagen um die Welt", "In den Schuhen des Fischers ", "Flucht ins 23. Jahrhundert"). Vater von Schauspieler Michael Anderson Jr. ("Die 4 Söhne der Katie Elder"). Gestorben 25.4.2018. |
1920 | Delbert Mann US-amerikanischer Regisseur ("Ein Pyjama für zwei", "Ein Hauch von Nerz"). Regieoscar für "Marty (1955). Gestorben 11.11.2007. |
1924 | Dorothy Malone US-amerikanische Schauspielerin, Oscar 1957 als beste Nebendarstellerin für ihre Rolle in Douglas Sirks "In den Wind geschrieben". Von 1959 bis 1964 verheiratet mit dem französischen Schauspieler Jacques Bergerac ("Die 13 Opfer des Dr. Desmond"). Gestorben 19.1.2018. |
1925 | Douglas C. Engelbart US-amerikanischer Computerpionier und Erfinder der Computermaus. 1997 Turing Award für sein Lebenswerk. Gestorben 2.7.2013. |
1928 | Ruth Brown (Geborene: Ruth Weston) US-amerikanische Sängerin. Eine der größten R'n'B-Stars der 50er Jahre mit Hits wie "Teardrops From My Eyes", "Mambo Baby" oder "(Mama) He Treats Your Daughter Mean". Tante des Rappers Rakim (von Eric B. & Rakim). Gestorben 17.11.2006. |
1930 | Gene Hackman US-amerikanischer Schauspieler ("Bonnie und Clyde", "Die heiße Spur", "Superman", "Target – Zielscheibe", "No Way Out – Es gibt kein Zurück", "Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses", "Die Royal Tenenbaums", "Das Urteil – Jeder ist käuflich"). Oscars für seine Rollen in "French Connection – Brennpunkt Brooklyn" und "Erbarmungslos". |
1935 | Richard Brautigan US-amerikanischer Schriftsteller ("Forellenfischen in Amerika"). Gestorben (wahrscheinlich durch Suizid) 1984. |
1936 | Horst Jankowski Deutscher Jazzpianist und Bandleader ("A Walk In The Black Forest"). Gestorben 29.6.1998. |
1937 | Boris Spasski Sowjetischer Schachgroßmeister. Weltmeister von 1969 bis 1972 als er seinen Titel im "Kampf des Jahrhunderts" gegen Bobby Fischer verlor. |
1937 | Vanessa Redgrave Britische Schauspielerin ("Blow-Up", "Maria Stuart", "Wetherby"). Oscar 1977 für "Julia". Tochter von Sir Michael Redgrave. Schwester von Corin und Lynn Redgrave. |
1941 | Joe Terranova Sänger bei Danny and the Juniors. |
1941 | Gregory Benford US-amerikanischer Physiker und Science Fiction-Autor ("Zeitschaft", "Die Asche des Imperiums", "Cosm"). |
1942 | Marty Balin (eigentlich: Martyn Jere Buchwald). Sänger bei Jefferson Airplane |
1942 | Heidi Brühl Deutsche Schauspielerin ("Die Mädels vom Immenhof") und Schlagersängerin ("Wir wollen niemals auseinandergehn" Nr. 1-Hit 1960 in der BRD). Gestorben 8.6.1991. |
1945 | Wilhelm Gustloff versenkt Auf der eisigen Ostsee wird das Passagierschiff "Wilhelm Gustloff" von einem sowjetischen U-Boot torpediert und sinkt. Das Schiff ist vollbesetzt mit Flüchtlingen. Von den etwa geschätzt 10000 Passagieren überleben nur 1252. |
1947 | Steve Marriott Gitarrist und Sänger, mit den Small Faces, Humble Pie und solo. Gestorben 20.4.1991. |
1948 | Mahatma Gandhi In Neu-Delhi wird Gandhi von einem fanatischen Hindu erschossen |
1949 | William King US-amerikanischer Bläser, Keyboarder und Choreograph der Commodores ("Three Times a Lady", "Nightshift"). |
1951 | Phil Collins Schlagzeuger, Sänger, Komponist, Texter, Produzent und Filmschauspieler |
1951 | Marv Ross US-amerikanischer Gitarrist bei Quarterflash ("Harden My Heart"). |
1951 | Ferdinand Porsche Der deutsche Autobauer stirbt 75jährig in Stuttgart. |
1952 | Steve Bartek US-amerikanischer Gitarrist bei Oingo Boingo von 1979 bis 1995 und Filmkomponist. |
1953 | Thomas Brezina Österreichischer Kinder- und Jugendbuchautor ("Die Knickerbocker-Bande"-Reihe, "Tom Turbo"-Reihe). |
1958 | Ernst Heinrich Heinkel Der deutsche Flugzeugkonstrukteur stirbt 70jährig in Stuttgart. |
1959 | Jody Watley US-amerikanische Sängerin bei Shalamar und solo. |
1959 | Mark Eitzel US-amerikanischer Singer/Songwriter beim American Music Club und solo. |
1963 | Francis Poulenc Der französische Komponist stirbt 64jährig in Paris an Herzversagen. |
1968 | Trevor Roy Dunn US-amerikanischer Bassist u.a. bei Mr. Bungle. |
1968 | Albumveröffentlichung "White Light/White Heat" Das zweite Album der Velvet Undergound erscheint. |
1969 | Ruhe! Oder ich hol' die Polizei Auf dem Dach des Apple-Hauptquartiers in London spielen die Beatles einige Songs. Ihr letzter öffentlicher Auftritt. |
1972 | Sunday bloody sunday In Londonderry sterben 13 Zivilisten als die britische Besatzungsmacht eine nicht genehmigte Demo gewaltsam auflöst. |
1973 | First Kiss Im Coventry Club in Queens, New York City spielen Kiss ihr erstes Konzert. |
1974 | Christian Bale Englischer Schauspieler ("American Psycho", "Die Herrschaft des Feuers", "Batman Begins", "American Hustle"). |
1974 | Olivia Colman (Eigentlich: Sarah Caroline Sinclair, geborene Colman) Englische Schauspielerin ("Hot Fuzz", "Die eiserne Lady", Broadchurch", "The Night Manager", "Fleabag"). Oscar 2019 für die Hauptrolle in "The Favourite – Intrigen und Irrsinn". |
1979 | Theaterpremiere "Die Hamletmaschine" Heiner Müllers Drama wird in Paris uraufgeführt. |
1980 | Professor Longhair Der US-amerikanische Bluesmusiker stirbt 62jährig an einem Herzanfall. |
1980 | Katell Quillévéré Französische Filmregisseurin ("Ein starkes Gift", "Die unerschütterliche Liebe der Suzanne", "Die Lebenden reparieren"). |
1980 | Wilmer Valderrama US-amerikanischer Schauspieler, bekannt vor allem als Fez in der Sitcom "Die wilden Siebziger" und als Nick Torres in "Navy CIS". |
1980 | Josh Kelley US-amerikanischer Sänger und Songschreiber ("Amazing", "Only You"). Seit 2007 verheiratet mit Schauspielerin Katherine Heigl ("Die nackte Wahrheit"). |
1982 | Lightnin´ Hopkins Der US-amerikanische Bluesmusiker stirbt 69jährig in Houston an Speiseröhrenkrebs. |
1984 | Albumveröffentlichung "Somebody's Watching Me" Das Debütalbum von Rockwell erscheint. Der Titelsong (mit stimmlicher Unterstützung von Michael un Janet Jackson) wird ein TopTen-Hit in zahlreichen Ländern. |
1986 | Sam Duckworth Englischer Musiker. Der Mann hinter Get Cape. Wear Cape. Fly ("The Chronicles of a Bohemian Teenager"). |
1991 | John Bardeen Der US-amerikanische Physiker (der erste, der zweimal den Nobelpreis für Physik erhielt) stirbt 82jährig in Boston. |
1994 | Pierre Boulle Der französische Schriftsteller ("Die Brücke am Kwai", "Planet der Affen") stirbt 81jährig in Paris. |
1996 | Albumveröffentlichung "Millions Now Living Will Never Die" Das zweite Album der Chicagoer Postrocker Tortoise erscheint auf Thrill Jockey. |
2001 | Jean-Pierre Aumont Der französische Schauspieler ("Die Hafenbar von Marseille", "Hôtel du Nord", "Das Schloß in den Ardennen") stirbt 90jährig in Saint-Tropez. |
2007 | Sidney Sheldon Der US-amerikanische Schriftsteller ("Blutspur") und Drehbuchautor ("Bezaubernde Jeannie", "Hart aber herzlich") stirbt 89jährig in einem Krankenhaus im kalifornischen Rancho Mirage an den Folgen einer Lungenentzündung. |
2011 | John Barry Der englische Filmkomponist ("Out of Africa", "Der mit dem Wolf tanzt", "Cotton Club") stirbt 77jährig. |
2015 | Carl Djerassi Der österreichisch-bulgarisch-US-amerikanische Chemiker, bekannt als "Vater der Pille" (oder wie er sich selbst nannte: "Mutter der Pille") stirbt 91jährig in San Francisco. |
2022 | Norma Waterson Die englische Folksängerin und Songschreiberin stirbt 82jährig an den Folgen einer Lungenentzündung. |