1755

gestorben: Charles de Montesquieu

Der französische Schriftsteller und Philosoph stirbt 66jährig in Paris.

1810

gestorben: Andreas Hofer

Der Führer des Tiroler Widerstands wird in Mantua von den französischen Besatzern standrechtlich erschossen.

1844

geboren: Joshua Slocum

Kanadisch-US-amerikanischer Seemann, Abenteurer und Autor. Er war der erste, der im Alleingang die Welt umsegelte. Sein Buch darüber " Sailing Alone Around the World" wurde ein Beststeller. 1909 machte sich Slocum mit seinem Segelboot auf eine Reise zum Orinoko und gilt seither als verschollen.

1898

geboren: Enzo Ferrari

Italienischer Autobauer. Begann seine "Autokarriere" 1919 als Rennfahrer für Alfa Romeo. Danach machte er sich einen Namen als Konstrukteur von Rennwagen und gründete 1943 die Firma "Ferrari". 1988 gestorben.

1898

geboren: Jimmy Yancey

US-amerikanischer Bluesmusiker. 1951 gestorben.

1909

geboren: Heinz Erhardt

Deutscher Komiker und Schauspieler. Gestorben 5.6.1979.

1909

Manifest

Filippo Tomaso Marinetti veröffentlicht in der französischen Tageszeitung "Le Figaro" das Manifest des Futurismus.

1912

geboren: Pierre Boulle

Französischer Autor. Bekanntgeworden durch zwei völlig unterschiedliche Bücher, bzw. deren Verfilmung: "Die Brücke am Kwai" (1957) und "Planet der Affen" (1968). Gestorben 30.1.1994.

1915

geboren: Hans Christian Blech

Deutscher Schauspieler ("Oberst Redl", "Der Zauberberg", "Messer im Kopf", "Das Fleisch der Orchidee"). 1993 gestorben.

1925

geboren: Robert Altman

US-amerikanischer Filmregisseur ("M*A*S*H", "McCabe und Mrs. Miller", "Nashville", "Short Cuts"). Ehrenoscar für sein Lebenswerk 2006. Gestorben 20.11.2006.

1927

geboren: Sidney Poitier

US-amerikanischer Schauspieler ("Saat der Gewalt", "Flucht in Ketten", "In der Hitze der Nacht", "Rate mal, wer zum Essen kommt"; Oscar für "Lilien auf dem Felde" und Regisseur ("Samstagnacht im Viertel der Schwarzen"). Hollywoods erster schwarzer Filmstar. Gestorben 6.1.2022.

1927

geboren: Hubert de Givenchy

Französischer Modemacher. Gestorben 10.3.2018.

1929

geboren: Amanda Blake

(Eigentlich: Beverly Neill) US-amerikanische Schauspielerin. Die Miss Kitty aus "Rauchende Colts". Gestorben 16.8.1989.

1936

Filmpremiere "Follow the Fleet"

Der Film mit Fred Astaire und Ginger Rogers hat Premiere. Der bekannteste Song daraus ist der Irving Berlin-Song "Let's Face the Music and Dance".

1940

geboren: Barbara Ellis

US-amerikanische Sängerin bei den Fleetwoods ("Come Softly To Me").

1941

geboren: Buffy Sainte-Marie

Kanadische Sängerin ("Soldier Blue") und Songwriterin ("Universal Soldier"). Ex-Ehefrau von Jack Nitsche.

1942

geboren: Claude Miller

Französischer Filmregisseur ("Das Verhör", "Das Auge", "Das freche Mädchen", "Die kleine Diebin"). Gestorben 4.4.2012.

1943

geboren: Mike Leigh

Englischer Bühnen-, TV- und Filmregisseur ("High Hopes", "Life is sweet", "Naked", "Happy-Go-Lucky", "Mr. Turner – Meister des Lichts").

1944

geboren: Lew Soloff

US-amerikanischer Jazztrompeter. Von 1968 bis 1973 Mitglied bei Blood,Sweat and Tears. Gestorben 8.3.2015.

1945

geboren: Andrew Bergman

US-amerikanischer Regisseur ("Freshman", "… aber nicht mit meiner Braut – Honeymoon in Vegas", "Striptease"), Drehbuchautor ("Is’ was, Sheriff?", "Fletch – Der Troublemaker", "Ein ungleiches Paar") und Schriftsteller ("James Cagney. Seine Filme, sein Leben.", "Kinder der Unschuld").

1945

geboren: Brion James

US-amerikanischer Schauspieler ("Blade Runner", "Enemy Mine – Geliebter Feind", "Das fünfte Element"). Gestorben 7.8.1999.

1946

geboren: J. Geils

(Eigentlich: John Warren Geils Jr.) US-amerikanischer Gitarrist der J. Geils Band ("Centerfold"). Gestorben 11.4.2017.

1947

geboren: Peter Strauss

Schauspieler ("Peter Gunn").

1947

geboren: Henry Hübchen

Deutscher Schauspieler ("Jakob der Lügner", "Alles auf Zucker!", "Da geht noch was")

1948

geboren: Billy Zoom

US-amerikanischer Musiker bei X.

1948

geboren: Jennifer O'Neill

US-amerikanisches Model und Schauspielerin ("Summer `42", "Rio Lobo", "Die sieben schwarzen Noten", "Die Unschuld", "Scanners").

1950

geboren: Walter Becker

Gitarrist, Bassist und Sänger bei Steely Dan.

1950

geboren: Tony Wilson

Britischer Moderator, Journalist, Impresario, Labelchef (Factory Records" und Nachtclubgründer ("Fac 51 Haçienda"). Gestorben 10.8.2007.

1951

geboren: Randy California

US-amerikanischer Gitarrist. Spielte mit Jimi Hendrix, solo und in diversen Besetzungen von Spirit. Gestorben 2.1.1997.

1951

geboren: Bryan Gregory

(Eigentlich: Gregory Beckerleg) US-amerikanischer Gitarrist. Gründungsmitglied der Cramps. Gestorben 10.1.2001.

1952

Filmpremiere "African Queen"

John Hustons Film kommt in den USA in die Kinos. Humphrey Bogart erhält einen Oskar. Weibliche Hauptrolle: Katharine Hepburn.

1953

TV-Premiere "Bitte, in zehn Minuten zu Tisch"

Erstmals gibt Schauspieler Clemens Wilmenrod den Fernsehkoch in "Bitte, in zehn Minuten zu Tisch". In der Livesendung präsentiert Wilmenrod - assistiert von Ehefrau Erika - Fruchtsaft im Glas, italienisches Omelett, Kalbsniere gebraten mit Konserven-Mischgemüse und zum Abschluss einen türkischen Mokka. Auch wenn Fachleute merken, dass Wilmenrod vom Kochen keine große Ahnung hat wird die Sendung ein Riesenerfolg. Bis 1964 gibt es über 180 weitere Folgen und die Nation lernt den Toast Hawaii, arabisches Reiterfleisch und die (mit einer Mandel) gefüllte Erdbeere kennen.

1953

Filmpremiere "The War of the Worlds"

Byron Haskins Verfilmung von H. G. Wells' gleichnamigen SF-Roman wird in Hollywood uraufgeführt.

1954

geboren: Jon Brant

US-amerikanischer Bassist bei Cheap Trick (von 1982-1987).

1954

geboren: Anthony Head

Englischer Schauspieler (Rupert Giles in "Buffy – Im Bann der Dämonen" und Rupert Mannion in "Ted Lasso").

1955

geboren: Kelsey Grammer

US-amerikanischer Schauspieler ("Frasier", "Cheers"). Mit 1,6 Millionen Dollar (pro "Frasier"-Folge!) 2003 der bestbezahlte TV-Serienheld.

1958

geboren: James Wilby

Englischer Schauspieler ("Howard’s End", "Maurice").

1959

geboren: Sebastian Steinberg

US-smerikanischer Soul Coughing-Bassist.

1960

geboren: Tatjana Kruse

Deutsche Übersetzerin, Autorin von Kurzkrimis ("Cool-Man") und Kriminalromanen ("Nadel, Faden, Hackebeil: Ein neuer Fall für Kommissar Seifferheld") und Dramatikerin.

1962

Erster Amerikaner im All

John Glenn umrundet die Erde in einer Raumkapsel dreimal in knapp 5 Stunden und ist damit der erste US-Amerikaner im All.

1963

Theaterpremiere "Der Stellvertreter"

Rolf Hochhuths Stück, das die Haltung des Papstes gegenüber den Nazis angeprangert, wird in Berlin uraufgeführt.

1963

geboren: Ian Brown

Englischer Sänger und Multiinstrumentalist bei den Stone Roses (von der Gründung 1983 bis zum Split 1996) und solo ("My Star", "Dolphins Were Monkeys").

1964

geboren: Willie Garson

US-amerikanischer Schauspieler ("Sex and the City", "White Collar"). Gestorben 21.9.2021.

1964

geboren: French Stewart

US-amerikanischer Schauspieler ("Hinterm Mond gleich links", "Inspector Gadget 2", "Mom").

1966

geboren: Cindy Crawford

US-amerikanisches Supermodel und "Schauspielerin"

1967

geboren: Kurt Cobain

Nirvana-Sänger.

1967

geboren: Doodlebug

Musiker bei Digable Planets.

1969

gestorben: Karl Jaspers

Der deutsche Philosoph stirbt 3 Tage vor seinem 86. Geburtstag in Basel.

1970

geboren: Julia Franck

Deutsche Schriftstellerin (Deutscher Buchpreis 2007 für "Die Mittagsfrau").

1972

gestorben: Maria Goeppert Mayer

Die US-amerikanische Physiknobelpreisträgerin stirbt 65jährig.

1972

geboren: Neil Primrose

Schottischer Schlagzeuger bei Travis ("Why Does It Always Rain on Me").

1974

Albumveröffentlichung "Pretzel Logic"

Das dritte Studioalbum von Steely Dan erscheint, produziert von Gary Katz.

1974

Albumveröffentlichung "Phaedra"

Das fünfte Tangerine Dream-Album erscheint.

1974

No Nukes

Der Deutsche Bundestag ratifiziert den Atomwaffensperrvertrag.

1975

geboren: Brian Littrell

Einer der Backstreet Boys.

1977

Bad? Bad!

Wegen "Gewaltverherrlichung" beschlagnahmt die Staatsanwaltschaft München "Andy Warhol's Bad".

1978

geboren: Julia Jentsch

Deutsche Schauspielerin ("Die fetten Jahre sind vorbei", "Sophie Scholl - Die letzten Tage"). 2002 von "Theater heute" zur Besten Nachwuchsschauspielerin gewählt.

1978

geboren: Jay Hernández

Mexikanischer Schauspieler ("Verrückt/Schön", "Hostel", "World Trade Center").

1984

Albumveröffentlichung "The Smiths"

Auf Rough Trade erscheint die Debüt-LP der Smiths mit Songs wie "Hand in Glove" und "What Difference Does it Make?".

1984

geboren: Trevor Noah

Südafrikanischer Comedian, Autor, und Schauspieler. Von 2015 bis 2022 Moderator der "Daily Show" als Nachfolger von Jon Stewart.

1985

geboren: Julija Wolkowa

Russische Sängerin, die zusammen mit Jelena Katina von 1999 bis 2011 das Duo t.A.T.u. ("All the Things She Said") bildete.

1985

gestorben: Clarence Nash

Die US-amerikanische "Disney-Legende" und ein halbes Jahrhundert lang die Stimme von Donald Duck, stirbt 80jährig im kalifornischen Burbank an Leukämie.

1987

geboren: Miles Teller

US-amerikanischer Schauspieler ("Whiplash", "Fantastic Four", "War Dogs", "Top Gun: Maverick", "The Offer").

1987

gestorben: E. P. Jacobs

Der belgische Zeichner von "Blake und Mortimer" stirbt 82jährig in Lasne.

1995

gestorben: Robert Bolt

Der zweifach oscarausgezeichnete englische Drehbuchschreiber ("Doktor Schiwago", "A Man For All Seasons") stirbt 70jährig.

1996

Albumveröffentlichung "Come Find Yourself"

Das Debüt der Fun Loving Criminals erscheint.

2001

Albumveröffentlichung "Girls Can Tell"

Spoon veröffentlichen ihr drittes Studioalbun.

2001

Albumveröffentlichung "Standards"

Tortoise veröffentlichen ihr viertes Album.

2003

gestorben: Ulrich Roski

Der deutsche Liedermacher ("Des Pudels Kern") stirbt 58jährig in Berlin an Krebs.

2003

gestorben: Ty Longley

Der Gitarrist von Great White kommt bei einem Konzert seiner Band in West Warwick ums Leben als die Pyrotechnik den The Station Nachtclub in Brand setzt. Mit ihm kommen fast 100 Zuschauer ums Leben.

2005

gestorben: Hunter S. Thompson

Der US-amerikanische Schriftsteller und Journalist nimmt sich in seinem Haus in in Woody Creek, Colorado mit einem Kopfschuss das Leben. Er wird 67 Jahre alt. Bei seiner Trauerfeier zündet Johnny Depp eine Kanone, die Thompsons Asche in die Luft schießt.

2023

gestorben: Bruce Barthol

Der US-amerikanische Bassist bei Country Joe and the Fish stirbt 75jährig.

19.2. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 21.2.

Zur Jahresübersicht