1802

geboren: Victor Hugo

Französischer Schriftsteller ("Notre-Dame de Paris " (1831), "Les Misérables" (1862)). Gestorben 22.5.1885.

1808

geboren: Honoré Daumier

Französischer Maler und Karikaturist. Gestorben 11.2.1879.

1829

geboren: Levi Strauss

Erfinder der Blue Jeans.

1846

geboren: Buffalo Bill

US-amerikanische Westernlegende.

1877

geboren: Rudolph Dirks

US-amerikanischer Cartoonist. Schöpfer der "Katzenjammer Kids".

1900

geboren: Jean Negulesco

In Rumänien geborener Maler und Regisseur ("Die Maske des Dimitrios", "Johnny Belinda", "Wie angelt man sich einen Millionär?", "Daddy Langbein"). Gestorben 18.7.1993. Autobiographie: "Things I Did and Things I Think I Did".

1903

geboren: Giulio Natta

Italienischer Chemiker. Nobelpreis 1963 (zusammen mit Karl Ziegler). Gestorben 2.5.1979.

1906

geboren: Madeleine Carroll

Englische Schauspielerin ("Die 39 Stufen", "Geheimagent", "Der Gefangene von Zenda"). 1938 die weltweit bestverdienende Schauspielerin. Gestorben 2.10.1987.

1908

geboren: Tex Avery

(Eigentlich: Frederick Bean Avery),US-amerikanischer Cartoonist. Neben Walt Disney der wichtigste Zeichentrickfilmer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und wesentlich anarchischer und nicht so familienfreundlich wie Disney. Zu den von Avery (mit)entwickelten Figuren gehören Bugs Bunny, Daffy Duck, Droopy, und Chilly Willy. Gestorben 26.8.1980.

1913

geboren: Hermann Lenz

Deutscher Schriftsteller ("Spiegelhütte", "Die Augen eines Dieners"). Georg-Büchner-Preisträger von 1978. Gestorben 12.5.1998.

1914

geboren: Robert Alda

(Eigentlich: Alfonso Giuseppe Giovanni Roberto D’Abruzzo) US-amerikanischer Schauspieler ("Rhapsodie in Blau", "Solange es Menschen gibt", "The Girl Who Knew Too Much"). Vater von Schauspieler Alan Alda ("M*A*S*H"). Gestorben 3.5.1986.

1918

geboren: Theodore Sturgeon

US-amerikanischer Science Fiction-Autor. Gestorben 8.5.1985.

1920

geboren: Tony Randall

(eigentlich: Leonard Rosenberg) US-amerikanischer Schauspieler ("Bettgeflüster"). Am bekanntesten bei uns wohl als hypochondrische Nervensäge in der Fernsehserie "Männerwirtschaft". Gestorben 17.5.2004.

1928

geboren: Antoine "Fats" Domino

US-amerikanischer Sänger und Pianist ("Ain’t That a Shame", "Blueberry Hill", "I´m Walkin'"). Gestorben 24.10.2017.

1932

geboren: Johnny Cash

US-amerikanischer Sänger ("I Walk the Line"), Gitarrist und Filmschauspieler. Gestorben 12.9.2003.

1935

geboren: Brigitte Grothum

Deutsche Schauspielerin ("Die seltsame Gräfin", "Das Gasthaus an der Themse", "Drei Damen vom Grill") und Synchronsprecherin (u.a. Diana Rigg/Emma Peel in "Mit Schirm, Charme und Melone" und Debbie Watson/Tammy in der Serie "Tammy, das Mädchen vom Hausboot").

1942

geboren: Wolf Gremm

Deutscher Regisseur ("Fabian", "Kamikaze 1989"). Gestorben 14.7.2015.

1943

geboren: Paul Cotton

US-amerikanischer Gitarist, der 1975 Jim Messina bei Poco ablöste.

1945

geboren: Bob Hite

Genannt "The Bear". Gewichtiger Sänger bei Canned Heat ("Goin'' Up the Country", "Let's Work Together"). Gestorben 5.4.1981.

1945

geboren: Mitch Ryder

US-amerikanischer Gitarrist und Sänger ("Jenny Take A Ride").

1946

geboren: Phyllis Eisenstein

US-amerikanische Science Fiction-Autorin.

1947

geboren: Sandie Shaw

(eigentlich: Sandra Goodrich) Britische Sängerin ("There's Always Something There to Remind Me", "Puppet on a String").

1948

Premiere in Augsburg

Das Marionettentheater "Augsburger Puppenkiste" wird eröffnet. Zum Auftakt spielt die Besitzerfamilie Oehmichen das Stück "Der gestiefelte Kater". Fünf Jahre später kommt das Fernsehen dazu und macht die Augsburger Puppenkiste bundesweit bekannt.

1949

geboren: Elizabeth George

US-amerikanische Schriftstellerin, die vor allem durch ihre in Großbritannien spielende Inspector-Lynley-Reihe ("Gott schütze dieses Haus") bekannt wurde.

1953

geboren: Michael Bolton

US-amerikanischer Sänger mit rund 40 Millionen verkaufter Tonträger weltweit und zwei #1-Hits in den USA: "How Am I Supposed to Live Without You" und "When a Man Loves a Woman".

1954

geboren: Leon de Winter

Niederländischer Schriftsteller ("Hoffmanns Hunger", "Der Himmel von Hollywood") und Regisseur ("Die Grenze")

1958

geboren: Michel Houellebecq

Französischer Schriftsteller ("Ausweitung der Kampfzone", "Elementarteilchen").

1960

geboren: Jaz Coleman

Englischer Sänger und Keyboarder bei Killing Joke ("Love Like Blood").

1960

geboren: Hannes Jaenicke

Deutsch-US-amerikanischer Schauspieler ("Abwärts", "Allein unter Töchtern").

1961

geboren: John Jon

(Eigentlich: John Andrew Foster) Britischer Sänger bei Bronski Beat - nach Jimi Somerville.

1962

geboren: Greg Germann

US-amerikanischer Schauspieler, besonders bekannt als Kanzleischef Richard Fish in der Serie "Ally McBeal".

1963

geboren: Chase Masterson

US-amerikanische Schauspielerin ("Star Trek: Deep Space Nine").

1969

Filmpremiere "X"

Costa-Gavras' Film (auch: "Z - Anatomie eines politischen Mordes") kommt in Frankreich in die Kinos. Vorlage ist der gleichnamige Tatsachenroman von Vassilis Vassilikos. Um die Finanzierung des Films zu ermöglichen verzichten Hauptdarsteller wie Yves Montand, Jean-Louis Trintignant und Irene Papas auf einen Großteil ihrer Gage. Die Filmmusik stammt von Mikis Theodorakis.

1970

Filmpremiere "Der Wolfsjunge"

Francois Truffauts Film über eine wahre Kasper-Hauser-Geschichte aus dem 18. Jahrhundert hat Premiere.

1971

geboren: Erykah Badu

(Eigentlich: Erica Wright). US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.

1971

gestorben: Fernandel

Der französische Komiker stirbt 67jährig in Paris.

1971

geboren: Sean Baker

US-amerikanischer Regisseur ("Tangerine L.A.", "The Florida Project", "Red Rocket"), Drehbuchautor, Filmeditor, Kameramann und Produzent. Für "Anora" erhielt er 2025 u.a. die Oscars für Beste Regie, Bestes Drehbuch und Besten Filmschnitt. Dazu gab es noch den Oscar für den Besten Film.

1971

gestorben: The Svedberg

Der schwedische Chemienobelpreisträger von 1926 stirbt 86jährig in Kopparberg.

1973

geboren: Patrick Gallo

US-amerikanischer Schauspieler ("The Offer").

1975

geboren: Drew Goddard

US-amerikanischer Drehbuchautor ("Buffy", "Cloverfield", "Der Marsianer – Rettet Mark Watney", "World War Z") und Regisseur ("The Cabin in the Woods", "Bad Times at the El Royale").

1979

geboren: Corinne Bailey Rae

(Eigentlich: Corinne Bailey) Englische Gitarristin und Singer/Songwriterin.

1979

Albumveröffentlichung "The Great Rock´n`Roll Swindle"

Der Soundtrack zum gleichnamigen Film erscheint.

1986

gestorben: Ljudmila Rudenko

Die zweite Schachweltmeisterin stirbt 81jährig in Leningrad.

1990

Albumveröffentlichung "The House of Love"

Das zweite Studioalbum von The House of Love erscheint (das mit dem Schmetterling auf dem Cover). Nicht zu verwechseln mit dem Debüt der Band, das auch auf den Namen "The House of Love" hört.

1993

Big Bam Boom

In einer Garage unter dem World Trade Center in New York explodiert eine Bombe. Ergebnis: 6 Tote, über 1000 Verletzte und Sachschaden von mehr als 590 Millionen Dollar.

1993

Filmpremiere "Falling Down"

Joel Schumachers Film - mit Michael Douglas in der Hauptrolle - kommt in die US-amerikanischen Kinos.

1995

gestorben: Jack Clayton

Der britische Regisseur ("Der große Gatsby") stirbt 73jährig im englischen Slough.

2008

gestorben: Buddy Miles

Der US-amerikanische Schlagzeuger von The Electric Flag und Jimi Hendrixs Band of Gypsys stirbt 60jährig in Austin.

2009

gestorben: Ruth Drexel

Die deutsche Schauspielerin ("Der Bulle von Tölz", "Wildwechsel") stirbt 78jährig an Krebs.

2012

gestorben: Hazy Osterwald

Der schweizer Musiker und Kopf des Hazy Osterwald-Sextetts ("Kriminal-Tango", "Konjunktur-Cha-Cha") stirbt in Luzern 8 Tage nach seinem 90 Geburtstag.

2020

Filmpremiere "Das Cabinet des Dr. Caligari"

Robert Wienes expressionistischer Stummfilmklassiker (mit Werner Krauß, Conrad Veidt, Cesare Friedrich Fehér und Lil Dagover in den Hauptrollen) hat im Berliner Filmtheater „Marmorhaus“ Premiere.

25.2. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 27.2.

Zur Jahresübersicht