1703 |
Der deutsche Alchimist und Erfinder des Rubinglas stirbt in Dreißig-Hufen im Kreis Niederbarnim. |
1770 |
Deutscher Dichter ("Hyperion"). Gestorben 7.6.1843. |
1828 |
Norwegischer Dramatiker ("Peer Gynt"). Gestorben 23.5.1906. |
1852 | Buchveröffentlichung Uncle Tom's Cabin Harriet Beecher Stowes Roman "Onkell Toms Hütte" erscheint in den USA erstmals in Buchform und wird ein echter Renner (nach der Bibel das meistverkaufte Buch des 19. Jahrhunderts in den USA). |
1854 | Grand Old Party In Ripon, Wisconsin gründen Sklaverei-Gegner die republikanische Partei. |
1890 | Der Lotse geht von Bord Otto von Bismarck wird als deutscher Reichskanzler entlassen, auf eigenen Wunsch, nachdem es zuvor zwischen ihm und Kaiser Wilhelm II. zu Kompetenzstreitigkeiten gekommen war. |
1904 |
(Eigentlich: Burrhus Frederic Skinner) US-amerikanischer Psychologe und Schriftsteller ("Walden Two" - dtsch.: "Futurum Zwei"). Gestorben 18.8.1990. |
1908 |
Britischer Schauspieler auf Bühne und Leinwand ("Geheimagent", "Eine Dame verschwindet", "Die Einsamkeit des Langstreckenläufers"). Sohn zweier Schauspieler und Vater der ebenfalls schauspielernden Vanessa, Corin und Lynn Redgrave. 1959 geadelt.Gestorben 21.3.1985. |
1915 |
Russischer Pianist, einer der bedeutendsten des 20. Jahrhunderts. Gestorben 1.8.1997. |
1915 |
US-amerikanische Gitarristin, Sängerin und Songwriterin. "The Godmother of rock and roll". Gestorben 9.10.1973. |
1921 |
Deutscher Regisseur für Bühne ("Draußen vor der Tür") und Film ("Das Schloß"). Gestorben 8.11.2002. |
1922 |
Drehbuchschreiber ("Der Mann mit den zwei Gehirnen"), Schauspieler ("Tote tragen keine Karos"), Regisseur ("Fatal Instinct", "The Jerk"), Komiker und Vater von Rob Reiner. |
1923 |
Deutscher Journalist und Schriftsteller ("Die Bertinis"). Gestorben 10.12.2014. |
1933 |
Deutscher Regisseur und Produzent ("Klimbim"). Verheiratet mit Wencke Myhre. Suizid 23.6.1991. |
1934 |
Australischer Schriftsteller ("Jenseits von Babylon"), Dichter und Dramatiker. |
1937 |
(Eigentlich: Jerry Hubbard) US-amerikanischer Gitarrist, Sänger ("Amos Moses", "When You’re Hot, You’re Hot"), Songschreiber ("U.S. Male", "Guitar Man") und Schauspieler ("Gator"). |
1944 |
Deutscher Biophysiker. Medizinnobelpreis 1991 (zusammen mit Bert Sakmann). |
1947 | Buchveröffentlichung "L'Écume des jours" Boris Vians bekanntester Roman (bei uns: "Der Schaum der Tage") erscheint. Trotz Unterstützung durch Raymond Queneau und Jean-Paul Sartre hat der Roman zu Lebzeiten des Autors (Vian starb 1959) keinen Erfolg. In den 60er Jahren wird "L'Écume des jours" u.a. ins Englische und Deutsche übersetzt und entwickelt sich zu einem Kultbuch der 68er Generation. Inzwischen wurde das Buch mehrfach verfilmt (zuletzt 2013 von Michel Gondry), als Theaterstück, als Oper, als Graphic Novel und als Manga aufbereitet. |
1948 |
US-amerikanischer Schauspieler (Q in der Serie "Star Trek: The Next Generation"). |
1949 |
US-amerikanische Bluessängerin und -pianistin. |
1950 |
Englischer Schlagzeuger (Crazy World of Arthur Brown, Atomic Rooster, Emerson, Lake & Palmer, Asia). |
1950 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Der Höllentrip", "Heißblütig – Kaltblütig", "Gorky Park", "Nachrichtenfieber", "Lost in Space") Oscar 1985 für "Kuss der Spinnenfrau". Gestorben 13.3.2022. |
1951 |
US-amerikanischer Blues- und Rockgitarrist. Bruder des verstorbenen Gitarristen Stevie Ray Vaughan. |
1953 | Frei - beinahe Frankreich entlässt Tunesien in die Unabhängigkeit. Französische Truppen bleiben aber noch weitere sieben Jahre im Land. |
1954 |
Österreichischer Schriftsteller ("Die letzte Welt", "Morbus Kitahara"). Friedrich-Hölderlin-Preis 1998. |
1954 |
US-amerikanischer Kinderbuchautor ("Löcher. Die Geheimnisse von Green Lake.", 2003 verfilmt). |
1955 | Filmpremiere "Blackboard Jungle" In New York feiert der Film von Regisseur Richard Brooks (auf deutsch: "Die Saat der Gewalt") seine Premiere. Als Vorlage dient Evan Hunters gleichnamiger Roman, in dem der Autor seine eigenen Erfahrungen als Lehrer in der Bronx verarbeitete. Im Vorspann läuft Bill Haleys "Rock Around The Clock", ein Jahr zuvor erschienen war und in den Charts vor sich hindümpelte. Der Film macht ihn zur #1 in den US-Charts. |
1957 |
(Eigentlich: Shelton Jackson Lee) US-amerikanischer Filmregisseur. Einer der wichtigsten und umstrittensten Vertreter des "schwarzen Kinos" der USA. Filme: "She’s Gotta Have It", "Do the Right Thing", "Mo’ Better Blues", "Jungle Fever", "Malcolm X". Lee drehte auch Musikvideos (u.a. für Branford Marsalis, Miles Davis und Anita Baker) und Werbespots (u.a. für Nike). |
1957 |
(Eigentlich: Theresa Paup) US-amerikanische Schauspielerin ("Auf Messers Schneide", "Insignificance - Die verflixte Nacht", "Die schwarze Witwe", "Die Anwältin", "Die Hure"). Seit 1982 mit Regisseur Nicolas Roeg verheiratet. |
1958 |
Schauspielerin ("Nachrichtenfieber", "Arizona Junior"). Oscar für ihre Hauptrolle in "Das Piano" (1993). |
1961 |
(Eigentlich: Jim McDonell) Schlagzeuger bei den Stray Cats. |
1961 |
Deutscher Animationskünstler. Oscar 1989 für "Balance" als Bester animierter Kurzfilm (zusammen mit seinem Zwillingsbruder Wolfgang. |
1961 |
Deutsche Schauspielerin ("Starkes Team"). |
1961 |
Deutscher Animationskünstler. Zwillingsbruder von Christoph Lauenstein mit dem zusammen er 1989 einen Oscar (Bester Animierter Kurzfilm) für "Balance" gewann. |
1962 |
US-amerikanischer Regisseur ("Das Dschungelbuch", "Die Mumie", "Van Helsing"). |
1963 |
Englischer Schauspieler ("Naked", "Sandman", der Remus Lupin in den "Harry Potter"-Filmen ), Regisseur und Drehbuchautor. |
1964 |
Der irische Schriftsteller und Dramatiker ("Der Spaßvogel", "Die Geisel") stirbt 41jährig. |
1964 |
In Belgien geborene Sängerin bei Transglobal Underground und solo. [==>Hinternet-Rezension: Natacha Atlas - Diaspora] |
1966 |
US-amerikanischer Regisseur von Musikvideos und Filmen ("Thumbsucker", "Jahrhundertfrauen", "Come on, Come on"). |
1967 |
Französischer Schauspieler und Regisseur ("Nord", "Vergiß nicht, daß du sterben mußt"; Großer Preis der Jury in Cannes für "Von Menschen und Göttern"). |
1968 |
Der Regisseur ("Die Passion der Jeanne d'Arc") stirbt 79jährig in Kopenhagen. |
1968 |
US-amerikanische R&B-Sängerin ("Free", "If You Could Read My Mind"). |
1969 | Lennon-Ono John Lennon heiratet Yoko Ono |
1970 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Zebrahead", "Hitch", "Atypical"). |
1970 |
Deutscher Comedian ("Switch"), Autor ("Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers. Mit Gëocaching zurück zur Natur."), Schauspieler und Rater ins TV-Sendungen wie "Genial daneben", "Kaum zu glauben!", "Wer weiß denn sowas?". |
1972 |
Die Schauspielerin ("Bus Stop") stirbt mit 50. |
1972 |
Englischer Sänger und Gitarrist bei Franz Ferdinand ("Matinee"). |
1972 |
(Eigentlich: Jason Charles Beck) Kanadischer Musiker. |
1973 |
(Eigentlich: Jane Horwood) Englische Schauspielerin ("Der Liebhaber", "Color of Night"). |
1973 | Singleveröffentlichung "Bad, Bad Leroy Brown" Der Vorgeschmack auf sein viertes Studioalbum beschert Jim Croce seinen einzigen Nummer 1-Hit zu Lebzeiten. |
1974 |
Der Schauspieler (der Chef aus "Get Smart", zu deutsch: "Mini-Max") stirbt 58jährig. |
1974 |
Deutsche Schauspielerin ("Hausmeister Krause – Ordnung muss sein", "Heldt"). |
1976 |
Der Schauspieler ("Way Out") stirbt 61jährig. |
1978 |
Der deutsche Komponist und Texter ("Stempellied", "Oh mein Papa", "Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist", "Das gibt´s nur einmal, das kommt nicht wieder", "Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn") stirbt 78jährig. |
1979 |
Englische Schauspielerin ("Dr. Who", "Torchwood", "Sense 8"). |
1980 | Blubb blubb... Radio Caroline, das erste britische Piratenradio sinkt. |
1987 |
Der Gitarrist der O'Jays stirbt 39jährig an Herzversagen. |
1988 |
Der US-amerikanischer Jazzmusiker ("Out of the Cool") stirbt 75jährig im mexikanischen Cuernavaca an einer Bauchfellentzündung. |
1989 |
Kanadischer Schauspieler und Regisseur ("Sag nicht, wer du bist", "Mommy", "Frère et sœur"). |
1990 |
Die sowjetische Torhüterlegende stirbt 60jährig. |
1990 |
Französische Schauspielerin ("Nymphomaniac", "Vox Lux", "The Brutalist"). |
1992 |
Der französische Filmkomponist ("Hiroshima Mon Amour", "Jules und Jim", "Platoon", "Magnolien aus Stahl") stirbt 67jährig. |
1998 |
Die französische Chansonsängerin stirbt 68jährig. |
1999 |
Der Bluegrass-Musiker stirbt 52jährig. |
2003 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Licorice Pizza"). Sohn von Schauspieler Philip Seymour Hoffman. |
2008 |
Der deutsche Schlagzeuger bei Kraftwerk, Neu! und La Düsseldorf stirbt 61jährig an Herzversagen. |
2013 |
Der englische Horroautor ("Die Ratten", "Unheil") stirbt 69jährig. |
2024 |
Der US-amerikanische Science-Fiction-Autor ("Ein Feuer auf der Tiefe", "Das Ende des Regenbogens") stirbt 79jährig im kalifornischen La Jolla. |