1743

geboren: Thomas Jefferson

Verfasser der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. Außenminister unter dem ersten Präsidenten, Vizepräsident unter dem zweiten und schließlich (1801) selbst dritter Präsident der USA.

1852

geboren: F.W. (Frank Winfield) Woolworth

Begründer der Woolworth-Kette.

1866

geboren: Butch Cassidy

US-amerikanischer Outlaw. Kopf der Wild Bunch-Bande.

1872

geboren: Alexander Roda Roda

(Eigentlich: Sandór Friedrich Rosenfeld) Österreichischer Schriftsteller ("Der Feldherrnhügel").

1873

Colfax-Massaker

In Colfax, einer kleinen Gemeinde in Louisiana, tötet eine Miliz von weißen, den Demokraten nahestehenden Rassisten 150 Schwarze.

1897

gestorben: Johannes Brahms

Der deutsche Komponist ("Deutsches Requiem", "Schicksalslied") stirbt 63jährig in Wien.

1899

geboren: Alfred Butts

US-amerikanischer Erfinder von "Scrabble". Gestorben 4.4.1993.

1906

geboren: Samuel Beckett

Irisch-französischer Schriftsteller. Der große Vertreter des absurden Theaters mit Stücken wie "Warten auf Godot" oder "Endspiel". Geboren in Dublin, seit 1937 in Paris (er schrieb auch in französisch und englisch). Während des 2. Weltkriegs Mitglied der Résistance. Literaturnobelpreis 1969. 1989 gestorben.

1909

geboren: Eudora Welty

US-amerikanische Schriftstellerin und Pulitzerpreisträgerin (1973 für ihren Roman "Die Tochter des Optimisten"). Nach ihr wurde das bekannte E-Mailprogramm Eudora benannt. Gestorben 23.7.2001.

1915

geboren: Stephan Hermlin

(Eigentlich: Rudolf Leder) Deutscher Schriftsteller ("Abendlicht"). Gestorben 6.4.1997.

1919

geboren: Howard Keel

(Eigentlich: Harold Leek) Schauspieler ("Dallas"; "Oklahoma", "Annie Get Your Gun", "Show Boat", "Kiss Me Kate"). Gestorben 7.11.2004.

1922

geboren: John Braine

Britischer Schriftsteller. Filme wie "Der Weg nach oben" (mit Simone Signoret) oder Ted Kotcheffs "Platz ganz oben" enstanden nach seinen Romanen. Gestorben 28.10.1986.

1923

geboren: Don Adams

(Eigentlich: Donald James Yarmy) US-amerikanischer Komiker und Schauspieler. Für seine Rolle des Agenten 86 (aka Mawell Smart) in der TV-Serie "Get Smart" (dtsch.: "Mini-Max") erhielt er ab 1967 drei Jahre in Folge den Emmy als bester Schauspieler in einer Comedy-Serie. Gestorben 25.9.2005.

1924

geboren: Stanley Donen

US-amerikanischer Choreograph und Regisseur ("Singin' in the Rain", "Eine Braut für sieben Brüder", "Ein süßer Fratz", "Vor Hausfreunden wird gewarnt", "Charade", "Arabeske"). Ehrenoscar 1998 für sein Lebenswerk. Gestorben 21.2.2019.

1931

geboren: Robert Enrico

Französischer Drehbuchautor und Regisseur ("Die Abenteurer"). Gestorben 23.2.2001.

1931

geboren: Dan Gurney

US-amerikanischer Rennfahrer und Konstrukteur. Der erste Fahrer, der Rennen in der Sports Cars Series, der Formel 1, der NASCAR und bei den Indy Cars gewinnen konnte. Neben Jack Brabham der einzige Formel 1-Fahrer, der ein Rennen (Großer Preis von Belgien/ Spa-Francorchamps 1967) mit einer Eigenkonstruktion gewinnen konnte. Der Erfinder der Champagner-Dusche (nach seinem Sieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1967). Gestorben 14.1.2018.

1933

geboren: Sergio Donati

Italienischer Drehbuchautor ("Der Gehetzte der Sierra Madre", "Spiel mir das Lied vom Tod", "Todesmelodie", "Orca, der Killerwal", "Eine Faust geht nach Westen") und Schriftsteller. Gestorben 13.8.2024.

1937

geboren: Edward Fox

Englischer Schauspieler ("Der Mittler", "Der Schakal", "Die Bounty", "Gandhi", "Die Brücke von Arnheim", "Tote schlafen fest").

1939

geboren: Paul Sorvino

US-amerikanischer Schauspieler ("Die Aufrechten", "Reds", "Dick Tracy", "Goodfellas"). Vater von Schauspielerin Mira Sorvino ("Geliebte Aphrodite"). Gestorben 25.7.2022.

1939

geboren: Seamus Heaney

Irischer Schriftsteller. Literaturnobelpreis 1995. Gestorben 30.8.2013.

1940

geboren: Lester Chambers

Percussions bei den Chambers Brothers

1941

geboren: Jean-Marc Reiser

Französischer Comiczeichner ("Vive les femmes!"). Gestorben 3.11.1983.

1942

geboren: Bill Conti

Komponist für Film und Fernsehen ("Dynasty", "Falcon Crest"). Für die Musik zu "The Right Stuff" gabs 1983 einen Oscar.

1943

Einweihung

In Washington D.C. wird am Geburtstag seines Namensgeber das Thomas Jefferson Memorial eingeweiht.

1944

geboren: Jack Casady

US-amerikanischer Bassist und Gründungsmitglied von Jefferson Airplane und Hot Tuna.

1944

geboren: Brian Pendleton

Britischer Gitarrist bei den Pretty Things. Gestorben 25.5.2001.

1945

geboren: Lowell George

US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber. Solo und vor allem bei Little Feat ("Sailing Shoes", "Willin'", "Dixie Chicken"). 1979 gestorben.

1946

geboren: Jim Pons

Bassist für die Turtles und die Mothers of Inventions.

1946

geboren: Roy Loney

Sänger bei den Flaming Groovies. Gestorben 13.12.2019.

1946

geboren: Al Green

US-amerikanischer Sänger ("Tired of Being Alone", "Let's Stay Together", "You Ought to be with Me", "Here I Am", "Call Me").

1949

geboren: Christopher Hitchens

Englischer Kolumnist, Journalist, Kritiker und Autor ("The Missionary Position: Mother Teresa in Theory and Practice", "The Trial of Henry Kissinger", " God Is Not Great: How Religion Poisons Everything"). Seit 2007 US-amerikanischer Bürger. Gestorben 15.12.2011.

1950

geboren: Ron Perlman

US-amerikanischer Schauspieler ("Der Name der Rose", "Die Stadt der verlorenen Kinder", "Alien – Die Wiedergeburt", "Hellboy", Clay Morrow in der Serie "Sons of Anarchy").

1951

geboren: Max Weinberg

Schlagzeuger der Street Band und der Max Weinberg Seven (die Conan O'Brien Showband).

1951

geboren: Peabo Bryson

US-amerikanischer Soulsänger ("If You're Ever in My Arms Again")

1954

geboren: Jimmy Destri

US-amerikanischer Keyboarder bei Blondie.

1955

geboren: Louis Johnson

US-amerikanischer Bassist bei dem Funk/Disco-Duo Brothers Johnson ("I'll Be Good To You", "Stomp!"). Gestorben 21. Mai 2015.

1955

gestorben: Sybille Schmitz

Die deutsche Schauspielerin ("Vampyr - Der Traum des Allan Gray", "Musik im Blut", "Fährmann Maria") nimmt sich in München das Leben. Sie wird 45 Jahre alt. Nach Motiven ihres Lebens dreht Rainer Werner Fassbinder 1982 seinen Film "Die Sehnsucht der Veronika Voss".

1957

geboren: Wayne Lewis

Atlantic Starr-Mitglied.

1961

geboren: Hiro Yamamoto

Soundgarden-Musiker.

1962

geboren: Hillel Slovak

Frühes Red Hot Chili Peppers-Mitglied. 1988 gestorben.

1963

geboren: Gari Kasparov

Sowjetischer Schachweltmeister.

1965

geboren: Kenny Withrow

Musiker bei Edie Brickell and the New Bohemians.

1966

geboren: Marc Ford

Musiker bei den Black Crowes.

1970

geboren: Ricky Schroder

US-amerikanischer Schauspieler, der seine größte Rolle als 10jähriger hatte als er den kleinen Lord Fauntleroy im Film "Der kleine Lord" an der Seite von Alec Guinness spielte.

1972

Auf zum Kiosk

Die erste Ausgabe von "Zack" erscheint.

1973

Buchveröffentlichung "Un taxi mauve"

Der Roman des französischen Schriftstellers Michel Déon erscheint bei den éditions Gallimard. Im gleichen Jahr gibt´s dafür den Grand Prix du roman de l'Académie française. 1977 verfilmt Yves Boisset den Roman als "The Purple Taxi".

1973

Albumveröffentlichung "Catch a Fire"

Das fünfte Album der Wailers erscheint. Es ist zugleich das erste auf einem Major Label (Island).

1973

geboren: Bokeem Woodbine

US-amerikanischer Schauspieler ("Ray", "Fargo", "Spider-Man: Homecoming").

1974

geboren: Ruben Östlund

Schwedischer Regisseur ("Höhere Gewalt", Triangle of Sadness"). 2017 Goldene Palme bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes für "The Square".

1976

geboren: Glenn Howerton

US-amerikanischer Schauspieler ("It’s Always Sunny in Philadelphia", "Mr. Griffin – Kein Bock auf Schule").

1981

Albumveröffentlichung "Of Skins and Heart"

In Australien erscheint das Debütalbum von The Church.

1983

Albumveröffentlichung "Violent Femmes"

Das Debütalbum der Violent Femmes erscheint.

1990

gestorben: Luis Trenker

Der Vorzeigebergsteiger, Schauspieler und Regisseur ("Der verlorene Sohn", "Der Berg ruft!") stirbt 97jährig.

1993

geboren: Hannah Marks

US-amerikanische Schauspielerin ("Dirk Gentlys holistische Detektei") und Regisseurin ("Lass mich nicht gehen").

2002

gestorben: Ivan Desny

Der Schauspieler ("Berlin Alexanderplatz") stirbt 79jährig in der Schweiz.

2006

gestorben: Muriel Spark

Die schottische Schriftstellerin ("Die Tröster", "Die Blütezeit der Miss Jean Brodie") stirbt 88jährig in Florenz.

2012

gestorben: Jonathan Frid

Der kanadische Schauspieler (der Vampir Barnabas Collins in der TV-Serie "Dark Shadows") stirbt 87jährig in Hamilton, Ontario.

2015

gestorben: Günter Grass

Der deutsche Schriftsteller ("Die Blechtrommel", "Der Butt") und Literaturnobelpreisträger stirbt 87jährig.

2022

gestorben: Michel Bouquet

Der französische Schauspieler ("Die untreue Frau", "Die Braut trug schwarz", "Das Geheimnis der falschen Braut") stirbt 96jährig in Paris.

2023

gestorben: Mary Quant

Die britische Modedesignerin stirbt 93jährig in Surrey.

2023

gestorben: Inga

Die deutsche Sängerin und eine Hälfte von Inga & Wolf ("Gute Nacht, Freunde", "Schreib ein Lied") stirbt 73jährig in Berlin.

12.4. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 14.4.

Zur Jahresübersicht