1699

gestorben: Jean Racine

Der französische Dramatiker ("Andromache", "Phädra") stirbt 59jährig in Paris.

1782

geboren: Friedrich Wilhelm August Fröbel

Deutscher Pädagoge und Erfinder des Kindergartens. Gestorben 21.6.1852.

1816

geboren: Charlotte Bronte

Englische Schriftstellerin ("Jane Eyre"). Gestorben 31.3.1855.

1864

geboren: Max Weber

Deutscher Soziologe ("Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus"). Gestorben 14.6.1920.

1882

geboren: Percy Williams Bridgman

US-amerikanischer Physiker. Nobelpreis 1946. Selbstmord 20.8.1961.

1889

geboren: Paul Karrer

Schweizer Chemiker. Für seine Verdienste um die Erforschung der Vitamine erhielt er (zusammen mit Norman Haworth) 1937 den Nobelpreis für Chemie. Gestorben 18. Juni 1971.

1896

geboren: Henry de Montherlant

Französischer Schriftsteller ("Die jungen Mädchen"). Gestorben 21.9.1972.

1896

geboren: Attila Hörbiger

Österreichischer Schauspieler ("Der Engel mit der Posaune", "Der Meineidbauer"). Verheiratet mit der Schauspielerin Paula Wessely. Bruder von Paul Hörbiger. Gestorben 27.4.1987.

1910

gestorben: Mark Twain

Der US-amerikanische Schriftsteller ("Tom Sawyers Abenteuer", "Die Abenteuer von Huckleberry Finn") stirbt 74jährig.

1912

geboren: Marcel Camus

Französischer Filmregisseur, der für seinen bekanntesten Film "Orfeu Negro" (1959) die Goldene Palme und den Oscar als bester ausländischer Film erhielt.

1913

geboren: Josef Meinrad

Österreichischer Schauspieler. Träger des Iffland-Rings. Gestorben 18.2.1996.

1914

geboren: Norman Panama

US-amerikanischer Regisseur ("Die Lachbombe", "Der Hofnarr") und Drehbuchautor ("Nur meiner Frau zuliebe") - in den 40er und 50er Jahren gemeinsam mit Melvin Frank. Gestorben 13.1.2003.

1915

geboren: Anthony Quinn

(Eigentlich: Antonio Rudolfo Oaxaca Quinn) Im mexikanischen Chihuahua geborener und in Los Angeles aufgewachsener Preisboxer, Maler und Schauspieler ("La Strada", "Attila, die Geißel Gottes", "Der Glöckner von Notre Dame", "Der letzte Zug von Gun Hill", "Alexis Sorbas", "In den Schuhen des Fischers", "Der Don ist tot"). Zwei Nebenrollenoscars (1953 für "Viva Zapata!" und 1957 für "Vincent van Gogh - Ein Leben in Leidenschaft"). Gestorben 3.6.2001.

1918

gestorben: Manfred von Richthofen

Der "Rote Baron" wird über Frankreich abgeschossen.

1924

gestorben: Eleonora Duse

Die italienische Schauspielerin stirbt 65jährig in Pittsburgh und wird später im italienischen Asolo beerdigt.

1924

geboren: Ira Louvin

(Eigentlich: Ira Lonnie Loudermilk) US-amerikanischer Countrymusiker, der zusammen mit seinem Bruder Charlie als The Louvin Brothers auftrat. 1965 bei einem Verkehrsunfall getötet.

1926

geboren: Elisabeth II

Britische Chefrepräsentantin. Nach über 70 Jahren im Amt am 8.9.2022 gestorben.

1930

geboren: Silvana Mangano

Italienische Schauspielerin ("Bitterer Reis", "Die Fahrten des Odysseus"). Von 1949 bis zu ihrem Tod am 16.12.1989 mit dem Filmproduzenten Dino De Lurentiis verheiratet.

1931

geboren: Nick Nostro

Italienischer Drehbuchautor und Regisseur ("Keinen Dollar für dein Leben", "Von Django – mit den besten Empfehlungen"). Gestorben 15.6.2014.

1932

geboren: Elaine May

US-amerikanische Schauspielerin ("Das verrückte California Hotel"), Drehbuchautorin ("Der Himmel kann warten") und Regisseurin ("Keiner killt so schlecht wie ich", "Ishtar").

1933

Filmpremiere "Das Testament des Dr. Mabuse"

Fritz Langs Film hat in Budapest Premiere. In Deutschland konnte er nicht gezeigt werden, da das Reichspropagandaministerium den Film am 29. März 1933 verboten hatte.

1935

geboren: Charles Grodin

(Eigentlich: Charles Grodinsky) US-amerikanischer Schauspieler ("The Heartbreak Kid", Der Himmel kann warten", "Ein Single kommt selten allein", "Midnight Run", "Ein Hund namens Beethoven").

1939

geboren: Ernie Maresca

US-amerikanischer Sänger ("Shout! Shout! [Knock Yourself Out]") und Songschreiber ("Runaround Sue", "The Wanderer").

1944

geboren: Russell Boyd

Australischer Kameramann ("Picknick am Valentinstag", "Die letzte Flut", "Gallipoli - An die Hölle verraten", "Ein Jahr in der Hölle", "Crocodile' Dundee"). Oscar 2004 für "Master and Commander - Bis ans Ende der Welt"

1946

geboren: Xaver Schwarzenberger

Österreichischer Kameramann, der vor allem durch seine Arbeit mit Rainer Werner Fassbinders ("Berlin Alexanderplatz", "Lili Marleen", "Lola", "Die Sehnsucht der Veronika Voss") bekannt wurde, aber auch bei Filmen wie "Otto - Der Film", "Momo", "Ödipussi" und "Schtonk" hinter der Kamera stand. Seit Anfang der 80er Jahre arbeitet Schwarzenberger auch als Regisseur ("Otto – Der Film", "Otto – Der neue Film", "Beim nächsten Mann wird alles anders", "Tafelspitz").

1946

gestorben: John Maynard Keynes

Der britische Wirtschaftswissenschaftler stirbt 62jährig in Firle (Sussex).

1946

geboren: Claire Denis

Französische Regisseurin ("Chocolat - Verbotene Sehnsucht", "Nenette and Boni").

1947

geboren: Iggy Pop

(Eigentlich: James Jewel Osterburg) US-amerikanischer Sänger bei den Stooges ("No Fun", "I Wanna Be Your Dog") und solo ("The Passenger").

1947

geboren: John Weider

Britischer Musiker bei John Mayall, The Animals und Family.

1948

geboren: Paul Davis

US-amerikanischer Sänger und Songschreiber zwischen Pop, Yacht-Rock und Country ("I Go Crazy", "’65 Love Affair"). Gestorben 22.4.2008.

1949

geboren: Patti LuPone

US-amerikanische Schauspielerin ("Evita", "Driving Miss Daisy", "Wise Guys", "1941") und eine der renommiertesten Musicaldarstellerin der USA.

1951

geboren: Tony Danza

(Eigentlich: Antonio Salvatore Ladanza) US-amerikanischer Schauspieler ("Taxi", "Wer ist hier der Boss?", "Crash").

1951

geboren: Paul Carrack

Keyboarder bei Noise To Go, Mike and the Mechanics, Ace und solo.

1951

geboren: Jean-Pierre Dardenne

Belgischer Regisseur ("Das Versprechen") und Drehbuchautor, der meist mit seinem Bruder Luc Dardenne zusammen arbeitet. 1999 Goldene Palme bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes für "Rosetta". 2005 wieder eine Goldene Palme in Cannes für "Das Kind". Großer Preis der Jury in Cannes 2011 für "Der Junge mit dem Fahrrad".

1952

gestorben: Leslie Banks

Der englische Schauspieler ("Graf Zaroff – Genie des Bösen", "Der Mann, der zuviel wusste") stirbt 61jährig in London.

1956

gestorben: Charles MacArthur

Der US-amerikanische Dramatiker und Drehbuchautor ("The Front Page", "Ein charmanter Schurke", "Sturmhöhe") stirbt 60jährig in New York City.

1958

geboren: Andie MacDowell

US-amerikanische Schauspielerin ("Vier Hochzeiten und ein Todesfall", "Short Cuts", "Täglich grüßt das Murmeltier", "Green Card", "sex lies and videotape", "St. Elmo's Fire", "The Player").

1959

geboren: Robert Smith

Englischer Sänger und Gitarrist der Cure ("Charlotte Sometimes", "Let's Go to Bed", "The Lovecats", "Lullaby").

1965

geboren: Thomas Helmer

Deutscher Fußballer, u.a. Europameister 1996 und mit dem FC Bayern München dreimal Deutscher Meister.

1965

geboren: Gerit Kling

Deutsche Schauspielerin.

1967

geboren: Michael Franti

US-amerikanischer Frontmann von Spearhead.

1969

geboren: Toby Stephens

Englischer Schauspieler ("James Bond 007 - Stirb an einem anderen Tag", "Besessen", "Black Sails"). Sohn der Schauspieler Robert Stephens und Maggie SMith.

1971

geboren: Eric Mabius

US-amerikanischer Schauspieler ("Resident Evil").

1973

geboren: Nadeshda Brennicke

Deutsche Schauspielerin ("Manta – Der Film", "Banklady").

1975

Albumveröffentlichung "ABBA"

Das dritte Studioalbum von Abba erscheint. Von den 11 Songs auf dem Album werden sieben als Single ausgekoppelt. Am erfolgreichsten dabei: "SOS", "I Do, I Do, I Do, I Do, I Do" und "Mamma Mia".

1977

Filmpremiere "Der Stadtneurotiker"

Woody Allens Film kommt in die US-amerikanischen Kinos. Bei der nächsten Oscarverleihung wird der Film viermal ausgezeichnet.

1978

gestorben: Sandy Denny

Die ehemalige Leadsängerin von Fairport Convention stirbt an den Folgen eines Treppensturzes.

1978

geboren: Jukka Nevalainen

Finnischer Schlagzeuger bei Nightwish.

1979

geboren: James McAvoy

Schottischer Schauspieler ("Der letzte König von Schottland").

1980

Albumveröffentlichung "Hypnotised"

Das zweite Album der Undertones erscheint mit Titeln wie "My Perfect Cousin" und "Wednesday Week".

1980

geboren: Rebecca Zlotowski

Französische Drehbuchautorin ("Begegnungen nach Mitternacht") und Regisseurin ("Belle épine", "Grand central", "Ein leichtes Mädchen").

1983

geboren: Gugu Mbatha-Raw

Britische Schauspielerin ("Dido Elizabeth Belle", "Die Erfindung der Wahrheit", "The Cloverfield Paradox", "Die Misswahl – Der Beginn einer Revolution", "Loki").

1984

Albumveröffentlichung "Bananarama"

Das zweite Studioalbum von Bananarama - mit den TopTen-Singles "Cruel Singles" Und "Robert De Niro's Waiting..." - erscheint.

1985

gestorben: Joe Hembus

Der deutsche Filmjournalist ("Der deutsche Film kann gar nicht besser sein", "Western-Lexikon", "Western-Geschichte") kommt beim Bergsteigen an der Benediktenwand in den Bayerischen Voralpen ums Leben. Er wird 51 Jahre alt.

1988

gestorben: I.A.L. Diamond

Der Hollywoodautor von Drehbüchern wie ("Manche mögen's heiß", "Das Mädchen Irma La Douce", "Das Apartment") stirbt 67jährig.

1998

gestorben: Jean-François Lyotard

Der französischer Philosoph stirbt 73jährig in Paris.

1999

gestorben: Charles Rogers

Der US-amerikanische Schauspieler ("Wings", "Bin ich ihr Typ?", "Der Pantoffelheld"), Filmproduzent und Jazzmusiker stirbt 94jährig im kalifornischen Rancho Mirage.

2003

gestorben: Nina Simone

Die US-amerikanische Sängerin ("My Baby Just Cares For Me") stirbt 70jährig in ihrem Haus in Frankreich.

2008

gestorben: Al Wilson

Der US-amerikanische Soulsänger ("Show and Tell", "Baby I Want Your Body") stirbt 68jährig im kalifornischen Fontana.

2013

gestorben: Chrissy Amphlett

Die australische Sängerin und Songwriterin der Divinyls ("I Touch Myself") stirbt 53jährig in Manhattan an Brustkrebs.

2019

gestorben: Ken Kercheval

Der US-amerikanische Schauspieler (der Darsteller des Cliff Barnes in "Dallas") stirbt 83jährig.

2019

gestorben: Hannelore Elsner

Die deutsche Schauspielerin ("Berlinger - Ein deutsches Abenteuer", "Die Kommissarin", "Die Unberührbare") stirbt 76jährig in München an Krebs.

2021

gestorben: Thomas Fritsch

Der deutsche Schauspieler ("Rivalen der Rennbahn", "Der Wixxer") und Synchronsprecher stirbt 77jährig in München.

2023

gestorben: Mark Stewart

Der englische Musiker und Sänger bei The Pop Group, Mark Stewart & The Maffia und den New Age Steppers stirbt 62jährig.

20.4. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 22.4.

Zur Jahresübersicht