1660

geboren: Alessandro Scarlatti

Italienischer Komponist. Vater des Komponisten Domenico Scarlatti. Gestorben 22.10.1725.

1772

geboren: Novalis

(Eigentlich: Friedrich Freiherr von Hardenberg) Deutscher Dichter ("Heinrich von Ofterdingen", "Hymnen an die Nacht"). Gestorben 25.3.1801.

1859

geboren: Jerome K. Jerome

Englischer Schriftsteller ("3 Männer in einem Boot"). Gestorben 14.6.1927.

1864

gestorben: Giacomo Meyerbeer

Der deutsche Komponist stirbt 72jährig in Paris.

1885

geboren: Hedda Hopper

(Eigentlich: Elda Furry) US-amerikanische Schauspielerin. In den 20er und 30er Jahren spielt sie in über 120 zumeist schnell abgedrehten Filmen mit, was ihr den Spitznamen "Queen of the Quickies" einbrachte. Seit den späten 30er Jahren erarbeitet sich Hedda Hopper den Ruf als - neben Louella Parsons - gefürchtetste Klatschkolumnistin Hollywoods. Dabei halfen ihr auch gute Kontakte zu FBI-Chef J. Edgar Hoover. Während der McCarthy-Ära denunzierte sie linkslastige Schauspieler und förderte Ronald Reagan bei dessen Wechsel in die Politik. Mutter von Schauspieler William Hopper ("Perry Mason"). Gestorben 1.2.1966.

1886

geboren: Gottfried Benn

Deutscher Dichter. Gestorben 7.7.1956.

1890

geboren: E(dward) E(lmer) "Doc" Smith

US-amerikanischer Science Fiction-Autor (Lensmen-Zyklus). 1965 gestorben.

1892

geboren: Manfred von Richthofen

Der "rote Baron" war der "erfolgreichste" Jagdflieger des 1. Weltkriegs mit 80 Abschüssen. Am 21.4.1918 wurde er selbst abgeschossen.

1895

geboren: Lorenz Hart

US-amerikanischer Komponist und Texter. Mit Richard Rodgers bildete er das Erfolgsteam Rodgers & Hart, das Hits schrieb wie "Bewitched", "The Lady is a Tramp", "Blue Moon" oder "My Funny Valentine". Gestorben 1943.

1902

geboren: Werner Finck

Deutscher Kabarettist. 1978 gestorben.

1902

geboren: Brian Aherne

Britischer Schauspieler ("Die letzte Nacht der Titanic", "Alle meine Träume"). Von 1939 bis 1945 verheiratet mit Schauspielerin Joan Fontaine. 1986 gestorben.

1903

geboren: Benjamin Spock

US-amerikanischer Kinderarzt und Psychiater, dessen 1946 erschienenes Buch "Baby and Child Care" (auf deutsch: "Säuglings- und Kinderpflege") zählt mit 50 Millionen verkauften Exemplaren zu den meist verkauften Büchern des 20. Jahrhunderts zählt. 1924 gewann Dr. Spock bei den Olympischen Spielen in Paris Gold mit dem Ruderachter. Gestorben 15.3.1998.

1912

geboren: Axel Caesar Springer

Deutscher Verleger.

1913

geboren: Nigel Patrick

(Eigentlich: Nigel Wemyss) Englischer Schauspieler ("Pandora und der fliegende Holländer", "Mr. Pickwick", "Die Herren Einbrecher geben sich die Ehre"), Drehbuchschreiber und Regisseur ("How to Murder a Rich Uncle"). Gestorben 21.9.1981.

1915

geboren: Doris Fisher

US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin ("You Always Hurt the One You Love", "Put the Blame on Mame"). Gestorben 15.1.2003.

1921

geboren: Satyajit Ray

Indischer Filmregisseur ("Apus Weg ins Leben"-Trilogie). 1992, kurz vor seinem Tod, erhielt er noch den Ehren-Oscar für sein Lebenswerk.

1922

geboren: Serge Reggiani

Französischer Chansonnier und Schauspieler ("Der Teufel mit der weißen Weste").

1924

Listen to the radio

Die Nordische Rundfunk AG (aus der später der NDR entstehen wird) nimmt ihren Sendebetrieb auf.

1926

geboren: Kurt Hertha

Deutscher Schlagertexter ("Tanze mit mir in den Morgen", "Ganz in Weiß" , "Dich erkenn' ich mit verbund'nen Augen", "Du kannst nicht immer siebzehn sein"). Gestorben 8.7.2007.

1929

geboren: Link Wray

US-amerikanischer Gitarrist und Songschreiber ("Rumble", "Raw-Hide"). Gestorben 5.11.2005.

1933

Gleichschaltung

Die Nazis zerschlagen die Gewerkschaften in Deutschland.

1936

Premiere "Peter und der Wolf"

Sergei Prokofjews "Sinfonische Erzählung für Kinder" feiert in Moskau Premiere.

1936

geboren: Engelbert (Humperdinck)

(Eigentlich: Arnold George Dorsey) Britischer Sänger ("Release Me", "There Goes My Everything", "The Last Waltz").

1937

geboren: Gisela Elsner

Deutsche Schriftstellerin ("Riesenzwerge"). Suizid 13.5.1992.

1944

geboren: John Verity

Englischer Sänger und Gitarrist, der 1974 Russ Ballard bei Argent ablöste.

1945

geboren: Goldy McJohn

(Eigentlich: John Raymond Goadsby) Kanadischer Keyboarder bei Steppenwolf ("Born to Be Wild", "Magic Carpet Ride"). Gestorben 1.8.2017.

1945

geboren: Bianca Jagger

Model, Schauspielerin und Ex von Mick Jagger.

1945

geboren: Tav Falco

US-amerikanischer Frontmann von Tav Falco's Panther Burns und Gelegenheits-Schauspieler ("Highway 61").

1946

geboren: Robert Henrit

Englischer Schlagzeuger bei Argent.

1946

geboren: Leslie Gore

US-amerikanische Sängerin ("It's My Party"). Gestorben 16.2.2015.

1947

gestorben: William Moulton Marston

Der US-amerikanische Psychologe und Schöpfer von Wonder Woman stirbt sieben Tage vor seinem 54. Geburtstag an Krebs.

1948

geboren: Werner Schulze-Erdel

Deutscher Schauspieler und Fernsehmoderator. Bekannt vor allem durch 2700 Ausgaben der Gameshow "Familien-Duell".

1950

geboren: Lou Gramm

US-amerikanischer Sänger bei Foreigner.

1951

gestorben: Edwin L. Marin

Der US-amerikanische Regisseur ("The Death Kiss", "Der unsichtbare Agent", "Johnny Angel") stirbt 52jährig in Los Angeles.

1955

Albumveröffentlichung "Love Me or Leave Me"

Auf Columbia Records erscheint das Album von Doris Day, das auf dem Soundtrack zu ihrem gleichnamigen Film (dtsch.: "Tyrannische Liebe") basiert. Die Platte wird Doris Days erfolgreichste überhaupt und kommt auf Platz 1 der Billboard-Charts.

1956

100 schnell verwelkte Blumen

Mao Tse-tung hält seine berühmte "Lasst hundert Blumen blühen und hundert Schulen miteinander wetteifern"-Rede, die zu mehr Kritik an Funktionären und erstarrten Strukturen aufruft. Als die Sache mit Kritik und Meinungsfreiheit überhand nimmt wird die 100-Blumenbewegung ganz schnell wieder beendet.

1957

gestorben: Joseph McCarthy

Amerikas Kommunistenjäger stirbt 48jährig in Bethesda/Maryland. Offizielle Todesursache: Hepatitis.

1959

geboren: Lone Scherfig

Dänische Regisseurin ("Italienisch für Anfänger", "Wilbur Wants to Kill Himself", "The Kindness of Strangers") und Drehbuchautorin. Großnichte des Schriftstellers Hans Scherfig ("Der verschwundene Kanzleirat", "Schloss Frydenholm").

1961

geboren: Stephen Daldry

Englischer Regisseur ("Billy Elliot - I Will Dance", "The Hours", "Der Vorleser", "Extrem laut & unglaublich nah", "Trash").

1962

geboren: Mitzi Kapture

US-amerikanische Schauspielerin ("Palm Beach-Duo", "Baywatch").

1963

geboren: Esther Freud

Britische Schriftstellerin ("Marrakesch", "Sommer in Gaglow", "Das Haus am Meer"). Tochter des Malers Lucian Freud, Urenkelin von Sigmund Freud.

1966

geboren: Marcus Meyn

Deutscher Sänger bei Camouflage ("The Great Commandment", "Love Is A Shield").

1969

gestorben: Robert Arthur

US-amerikanischer Journalist, Schriftsteller und Schöpfer der Jugendbuchreihe "The Three Investigators" (bei uns: "Die drei ???") stirbt 59jährig in Philadelphia.

1972

gestorben: J(ohn) Edgar Hoover

Der Direktor des FBI stirbt 77jährig, nur eine Woche vor seinem 48. Dienstjubiläum als oberster Crimefighter.

1972

gestorben: Hugo Hartung

Der deutsche Schriftsteller ("Ich denke oft an Piroschka") stirbt 69jährig.

1972

geboren: Dwayne Johnson

US-amerikanischer Wrestler (Künstlername: "The Rock") und Schauspieler ("The Scorpion King", "Welcome to the Jungle").

1972

geboren: Alec Empire

(Eigentlich: Alexander Wilke-Steinhof) Deutscher Frontmann von Atari Teenage Riot, DJ, Produzent und Labelgründer.

1973

geboren: Florian Henckel von Donnersmarck

(In der Langform: Florian Maria Georg Christian Graf Henckel von Donnersmarck) Deutscher Regisseur ("The Tourist", "Werk ohne Autor"). 2007 Oscar für den besten fremdsprachigen Film für "Das Leben der anderen".

1975

geboren: David Beckham

Englischer Fußballer. 1999 Champions-League-Sieger mit Manchester United. Mehrfacher englischer Meister und FA-Cup-Gewinner. Verheiratet mit Victoria Adams (aka Posh Spice).

1979

gestorben: Giulio Natta

Der italienische Chemienobelpreisträger stirbt 76jährig in Bergamo.

1980

geboren: Ellie Kemper

US-amerikanische Schauspielerin ("The Office", "Unbreakable Kimmy Schmidt") und Comedienne.

1981

geboren: Robert Buckley

US-amerikanischer Schauspieler ("Lipstick Jungle", "One Tree Hill", "iZombie").

1985

geboren: Lily Allen

Englische Sängerin ("Smile", "The Fear").

1989

Albumveröffentlichung "Disintegration"

The Cure veröffentlichen ihr achtes Album.

1989

Albumveröffentlichung "The Stone Roses"

Die Stone Roses veröffentlichen ihr Debütalbum.

1995

gestorben: Werner Veigel

Der "Tagesschau"-Sprecher stirbt 66jährig in Hamburg.

1997

gestorben: John Carew Eccles

Der australische Medizinnobelpreisträger stirbt 94jährig in Contra, Bezirk Locarno.

1999

gestorben: Oliver Reed

Der englische Schauspieler ("Die 3 Musketiere", "Tommy") stirbt 61jährig in einer Bar in Valetta (Malta) an Herzversagen. Zuvor soll er noch drei Flaschen Rum und einige Seeleute beim Armdrücken besiegt haben. Reed spielte gerade den Antonius Proximo in Ridley Scotts "Gladiator" und es kostet mehrere Millionen Reeds Gesicht digital in die noch zu drehenden Szenen einzuarbeiten.

2010

gestorben: Lynn Redgrave

Die englische Schauspielerin ("Georgy Girl", "Shine", "Gods and Monsters") stirbt 67jährig.

2013

gestorben: Jeff Hanneman

Der US-amerikanische Slayer-Gitarrist stirbt 49jährig in Los Angeles an Leberversagen.

2014

gestorben: Efrem Zimbalist Jr.

Der US-amerikanische Schauspieler ("77 Sunset Strip", "FBI") stirbt 95jährig im kalifornischen Solvang.

2014

gestorben: Jessica Cleaves

Die US-amerikanische Songschreiberin und Sängerin u.a. bei Earth, Wind & Fire, Parliament, Funkadelic und Raw Silk stirbt 65jährig in Los Angeles an den Folgen eines Schlaganfalls.

2015

gestorben: Ruth Rendell

Die englische Schriftstellerin - bekannt vor allem durch ihre Kriminalromane um den Chief Inspector Wexford - stirbt 85jährig in London.

2015

gestorben: Michael Blake

Der US-amerikanische Schriftsteller ("Der mit dem Wolf tanzt") stirbt 69jährig in Tucson.

2017

gestorben: A.R. Penck

Der deutsche Maler, Grafiker und Bildhauer stirbt 77jährig in Zürich.

1.5. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 3.5.

Zur Jahresübersicht