1631

Bureau d'Adresse

In Paris öffnet das erste Arbeitsamt.

1776

Independance Day

In Philadelphia stimmen die Vertreter der britischen Kolonien in Nordamerika der von Thomas Jefferson verfassten Unabhängigkeitserklärung zu. Unterzeichnet wird sie allerdings erst einen Monat später.

1804

geboren: Nathaniel Hawthorne

US-amerikanischer Schriftsteller ("Der scharlachrote Buchstabe"). Gestorben 19.5.1864.

1826

geboren: Stephen Foster

US-amerikanischer Songschreiber. Der erste Amerikaner, der vom Songschreiben lebte - wenn auch nicht besonders gut. Sein erstes Stück, "Oh! Susanna" verkaufte er 1848 für 100 Dollar. Insgesamt schrieb er über 200 Stücke, darunter so bekannte wie "Swanee River" oder "My Old Kentucky Home". Foster starb am 13.1.1864 verarmt und alkoholabhängig in New York.

1826

gestorben: John Adams

Der 1. Vizepräsident der USA, 2. Präsident der USA (1797-1801) und Vater des 6. Präsident der USA stirbt 90jährig in Quincy (Massachusetts).

1858

geboren: Emmeline Pankhurst

Britische Frauenrechtlerin. Gestorben 14.6.1928.

1872

geboren: Calvin Coolidge

US-amerikanischer Politiker. 20. Präsident der USA von 1923 bis 1929. Gestorben 1933.

1888

gestorben: Theodor Storm

Der deutsche Schriftsteller ("Pole Poppenspäler", "Der Schimmelreiter", "Der kleine Häwelmann") stirbt 70jährig an Magenkrebs.

1897

geboren: Giuseppe Garibaldi

Italienischer Freiheitskämpfer

1900

Louis Armstrong-Tag

Jahrelang galt dieser Tag als Geburtstag des US-amerikanischen Jazzmusikers Louis Armstrong. Inzwischen ist erwiesen, dass der sich selbst genau 13 Monate älter machte, was die Amerikaner aber nicht davon abhält an diesem Tag weiter Satchmos Geburstag zu feiern.

1913

PVC-Patent

Der Chemiker Fritz Klatte erhält ein Patent auf den ersten Hartkunststoff, Polyvinylchlorid (oder kurz: PVC) genannt. Bis die Industrie mit seiner Erfindung etwas anfangen kann vergehen allerdings noch fast 10 Jahre.

1919

Champ Dempsey

Durch technischen ko gewinnt Jack Dempsey in Toledo gegen Jack Johnson und wird so Boxweltmeister aller Klassen.

1924

geboren: Eva Marie Saint

US-amerikanische Schauspielerin ("Exodus", "Der unsichtbare Dritte"). Oscar 1954 für "Die Faust im Nacken".

1927

geboren: Gina Lollobrigida

Italienische Schauspielerin ("Fanfan, der Husar", "Der Glöckner von Notre Dame", "Salomon und die Königin von Saba", "Die Strohpuppe"), Fotografin und Bildhauerin. Gestorben 16.1.2023.

1927

geboren: Neil (Marvin) Simon

US-amerikanischer Dramatiker und Drehbuchautor. Viele seiner Stücke wurden ach für Film und/oder Fernsehen mgesetzt: "Barefoot in the Park", "The Sunshine Boys", "The Odd Couple", "Biloxi Blues".

1927

geboren: Neil Simon

US-amerikanischer Dramatiker ("Barfuß im Park", "The Odd Couple", "The Sunshine Boys", "Fools", "Biloxi Blues") und Drehbuchautor ("Ein seltsames Paar", "Eine Leiche zum Dessert"). Pulitzer-Preis 1991 für "Lost in Yonkers". Gestorben 26.8.2018.

1928

geboren: Stephen Boyd

Irischer Schauspieler ("Ben Hur", "Fantastic Voyage"). 1977 gestorben.

1932

Dallas Mannschaftsmeister

Bei den Leichtathletikmeisterschaften der USA wird das Team von Dallas Manschaftsmeister, obwohl es nur aus einer einzigen Teilnehmerin besteht: Mildred Didriksen gewinnt innerhalb 150 Minuten die Titel über 80m Hürden, Hochsprung, Speerwerfen, Baseball-Weitwurf und Kugelstoßen.

1934

gestorben: Marie Curie

Die französisch-polnische Physik- und Chemienobelpreisträgerin stirbt 66jährig an perniziöser Anämie, die sie sich durch eine Strahlenüberdosis zugezogen hatte.

1934

geboren: Colin Welland

(Eigentlich: Colin Williams) Britischer Schauspieler ("Kes") und Drehbuchautor ("Yanks – Gestern waren wir noch Fremde", oscarprämiert für "Die Stunde des Siegers"). Gestorben 2.11.2015.

1938

geboren: Bill Withers

US-amerikanischer Sänger, der seine erfolgreichste Zeit in den 70ern hatte ("Ain't no sunshine", "Lean on me"). Gestorben 30.3.2020.

1943

geboren: Alan Wilson

Spitzname: "Blind Owl". US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Mundharmonikaspieler von Canned Heat. Gestorben 3.9.1970.

1945

geboren: David McWilliams

Irischer Musiker ("The Days of Pearly Spencer"). Gestorben 8.1.2002.

1948

geboren: Jeremy Spencer

Britischer Gitarrist in der Anfangszeit von Fleetwood Mac. Als er die Band verließ, um sich einer religiösen Sekte anzuschließen wurde er durch Bob Welch ersetzt.

1948

geboren: Walter Bockmayer

Deutscher Regisseur ("Jane bleibt Jane", "Flammende Herzen", "Die Geierwally"). Gestorben 7.10.2014.

1951

geboren: Ralph Johnson

Earth Wind & Fire-Musiker.

1952

geboren: John Waite

Britischer Bassist und Sänger.

1954

Das Wunder von Bern

Die deutsche Fußballnationalmannschaft wird mit einem 3:2 gegen Ungarn Weltmeister - und die Deutschen sind wieder wer.

1957

geboren: Rick Rizzo

Eleventh Dream Day-Musiker.

1958

geboren: Kirk Pengilly

Australischer Multiinstrumentalist bei INXS.

1959

geboren: Victoria Abril

Spanische Schauspielerin, die ihre Karriere als Ballerina begann, mit 15 Jahren eine Gameshow im spanischen Fernsehen moderierte und seit 1976 Filme dreht wie "Der Mond in der Gosse", "Die Zeit der Stille", "Fessle mich!" oder "101 Reykjavik".

1963

geboren: Matt Malley

US-amerikanischer Bassist bei den Counting Crows von den Anfängen bis 2005.

1963

geboren: Ute Lemper

Deutsche Sängerin und Schauspielerin.

1963

geboren: Michael Sweet

US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei Stryper und von 2007 bis 2001 bei Boston.

1965

geboren: Tracy Letts

US-amerikanischer Schauspieler ("Lady Bird") und Dramatiker. Für sein Stück "August: Osage County" erhielt er den Pulitzer-Preis und einen Tony.

1966

geboren: Oren Moverman

Israelischer Drehbuchautor ("I'm Not There", "Love & Mercy") und Regisseur ("The Messenger – Die letzte Nachricht", "Rampart – Cop außer Kontrolle", "Time Out of Mind", "The Dinner").

1969

Singleveröffentlichung "Honky Tonk Women"

In England erscheint die Rolling Stones-Single "Honky Tonk Women"- einen Tag nach dem Tod des ehemaligen Stones-Bassisten Brian Jones. B-Seite: "You Can't Always Get What You Want"

1971

geboren: Andy Creeggan

Kanadischer Multiinstrumentalist bei den Barenaked Ladies (1990–95), The Brothers Creeggan und solo.

1972

geboren: William Goldsmith

US-amerikanischer Schlagzeuger bei Sunny Day Real Estate und den Foo Fighters (von 1994 bis 1997).

1977

geboren: Orri Páll Dýrason

Isländischer Drummer bei Sigur Rós.

1981

geboren: Tahar Rahim

Französischer Schauspieler ("Ein Prophet").

1983

Albumveröffentlichung "You and Me Both"

Das zweite und letzte Studioalbum von Yazoo erscheint. Das Duo Vince Clarke und Alison Moyet hatte wenige Wochen vor Veröffentlichung des Albums das Ende der Band verkündet. Das Album kam trotzdem in Großbritannien und Neuseeland auf Platz 1 der jeweilgen Charts.

1992

gestorben: Astor Piazzolla

Der argentinische Bandoneonmeister ("Libertango") stirbt 71jährig in Buenos Aires.

1993

Buchveröffentlichung "Honour Among Thieves"

Jeffrey Archers Roman (dtsch.: "Die Stunde der Fälscher") erscheint in den USA.

1995

geboren: Post Malone

(Eigentlich: Austin Richard Post) US-amerikanischer Sänger und Rapper ("White Iverson", "Congratulations", "Rockstar", "Circles").

2003

gestorben: Barry White

Der US-amerikanische Soulsänger ("You're the first, the last, my everything", "Never, Never Gonna Give You Up", "Can't Get Enough of Your Love, Babe") stirbt 58jährig an Nierenversagen.

2007

gestorben: Bill Pinkney

Der US-amerikanische Sänger in der Originalbesetzung der Drifters stirbt 73jährig in Daytona Beach, Florida.

2008

gestorben: Thomas M. Disch

Der US-amerikanische Science-Fiction-Autor ("Camp Concentration", "Angoulême") stirbt 68jährig in New York.

2014

gestorben: Giorgio Faletti

Der italienische Krimiautor ("Ich töte", "Im Augenblick des Todes"), Komponist und Schauspieler stirbt 63jährig.

2020

gestorben: Frithjof Vierock

Der deutsche Schauspieler ("Münchner Geschichten") stirbt 76jährig.

3.7. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 5.7.

Zur Jahresübersicht