1855

geboren: Ludwig Ganghofer

Deutscher Schriftsteller ("Schloß Hubertus", "Das Schweigen im Walde"). 1920 gestorben.

1860

geboren: Gustav Mahler

Österreichischer Komponist ("Lieder aus Des Knaben Wunderhorn"). Gestorben 18.5.1911.

1884

geboren: Lion Feuchtwanger

Deutscher Schriftsteller ("Jud Süß", "Die Geschwister Oppermann") und Dramatiker. Gestorben 21.12.1958.

1887

geboren: Marc Chagall

Russischer Maler und Grafiker. Gestorben 28.3.1985.

1890

gestorben: Henri Nestlé

Der schweizer Unternehmer stirbt 75jährig in Glion.

1898

Imperialismus a gogo

Die USA nutzen den Spanisch-Amerikanischen Krieg um Hawaii zu annektieren. 1959 wird Hawaii US-Bundesstaat.

1899

geboren: George Cukor

US-amerikanischer Regisseur ("Das Haus der Lady Alquist", "My Fair Lady", "Die Kameliendame", "A Star is Born", "Die Nacht vor der Hochzeit"). 1983 gestorben.

1901

geboren: Gustav Knuth

Deutscher Schauspieler ("Ich denke oft an Piroschka", "Sissi", "Salto Mortale"). Gestorben 1.2.1987.

1901

gestorben: Johanna Spyri

Die schweizer Schriftstellerin ("Heidi") stirbt 72jährig in Zürich.

1902

geboren: Vittorio De Sica

Italienischer Schauspieler und Regisseur ("Fahraddiebe", "Das Wunder von Mailand"). Gestorben 13.11.1974.

1907

geboren: Robert A. Heinlein

US-amerikanischer Science Fiction-Autor ("Destination Moon", "The Puppet Masters", "Starship Troopers"). Gestorben 8.5.1988.

1919

geboren: Jon Pertwee

Englischer Schauspieler, bekannt vor allem als 3. Inkarnation des Doktors in "Doctor Who". Vater von Schauspieler Sean Pertwee ("Gotham"). Von 1955 bis 1960 mit Schauspielerin Jean Marsh ("Das Haus am Eaton Place") verheiratet. Gestorben 20.5.1996.

1922

geboren: Pierre Cardin

Französischer Modemacher.

1924

geboren: Mary Ford

US-amerikanische Sängerin und Gitarristin im Duo Les Paul & Mary Ford ("Vaya con Dios") mit ihrem Ehemann Les Paul. Gestorben 30.9.1977.

1927

geboren: Charlie Louvin

(Eigentlich: Charles Elzer Loudermilk) US-amerikanischer Countrymusiker bei The Louvin Brothers ("The Only Way Out (Is to Walk Over Me)"). Gestorben 26.1.2011.

1928

Wie geschnitten Brot

Eine Bäckerei in Chillicothe, Missouri verkauft erstmals geschnittenes Brot und preist es als "the greatest forward step in the baking industry since bread was wrapped" an. Zu verdanken ist das Otto Frederick Rohwedder, der ein gutes Jahrzehnt an der Entwicklung einer Maschine gearbeitet hatte, die Brot automatisch in gleich große Scheiben schneidet und verpackt.

1930

gestorben: Arthur Conan Doyle

Der geistige Vater von Sherlock Holmes stirbt 71jährig.

1932

geboren: Joe Zawinul

Österreichischer Jazzpianist. Spielte u.a. bei Cannonball Adderly und Miles Davis und war Gründungsmitglied von Weather Report. Gestorben 11.9.2007.

1940

geboren: Ringo Starr

Englischer Schlagzeuger und Filmschauspieler

1942

geboren: Rosel Zech

Deutsche Schauspielerin ("Die Sehnsucht der Veronika Voss").

1943

geboren: Martin Lüttge

Deutscher Schauspieler (als Kommissar Bernd Flemming Nachfolger von Götz Georges Schimanski im WDR-"Tatort"). Gestorben 22.1.2017.

1943

geboren: Toto Cutugno

Italienischer Sänger ("Solo noi", "L’italiano"), Songwriter und Fernsehmoderator. ESC-Gewinner 1992 mit "Insieme".

1945

geboren: Jim Rodford

Britischer Bassist bei Argent.

1948

geboren: Larry Rheinhardt

US-amerikanischer Gitarrist bei Iron Butterfly und Captain Beyond und solo. Gestorben 2.1.2012.

1949

geboren: Shelley Duvall

US-amerikanische Schauspielerin ("Popeye", "Nashville", "Roxanne", "The Shining").

1950

gestorben: Fats Navarro

Der US-amerikanische Jazztrompeter stirbt 26jährig an Tuberkulose.

1956

gestorben: Gottfried Benn

Der deutsche Schriftsteller stirbt 70jährig in Berlin.

1957

gestorben: Jonathan Dayton

US-amerikanischer Regisseur (meist zusammen mit Valerie Faris) von Musikvideos und Spielfilmen ("Little Miss Sunshine", "Ruby Sparks", "Battle of the Sexes", "Fleishman Is In Trouble").

1959

geboren: Billy Campbell

US-amerikanischer Schauspieler ("Rocketeer – Der Raketenmann").

1963

geboren: Vonda Shepard

US-amerikanische Sängerin und Keyboarderin. Bekannt geworden durch ihre Auftritte bei "Ally McBeal".

1966

geboren: Rza

(Eigentlich: Robert Diggs) US-amerikanischer Rapper und Produzent. Gründungsmitglied des Wu Tang Clans.

1966

geboren: Lars Büchel

Deutscher Drehbuchautor und Regisseur ("Erbsen auf halb 6", "Lippels Traum").

1970

Albumveröffentlichung "Fun House"

Das zweite Album der Stooges erscheint.

1971

A-B

Ein A und ein B aus Abba heiraten: Gitarrist Björn Ulvaeus und Sängerin Agnetha Faltskog geben sich im schwedischen Verum das Ja-Wort.

1972

Albumveröffentlichung "The Harder They Come"

Der Soundtrack zum gleichnamigen Jimmy Cliff-Film erscheint mit Reggaeklassikern wie "You Can Get It If You Really Want", "Rivers of Babylon" (nein, nicht die Boney M.-Version, sondern das Original der Melodians) oder Desmond Dekkers "007 (Shanty Town)"

1973

gestorben: Veronica Lake

Die US-amerikanische Schauspielerin ("Die Narbenhand", "Meine Frau, die Hexe", "Die blaue Dahlie") stirbt 53jährig.

1973

Albumveröffentlichung "Barry Manilow"

Das Debütalbum von Barry Manilow erscheint und verkauft sich enttäuschende 35000mal. Nach dem Erfolg von Manilows zweiten Album "Barry Manilow II" 1975 wird das Debüt etwas überarbeitet, neu veröffentlicht und verkauft sich innerhalb eines Jahres eine halbe Million Mal.

1974

Weltmeister!

Deutschland gewinnt das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft gegen die Niederlande mit 2:1.

1975

geboren: Nina Hoss

Deutsche Schauspielerin ("Die weiße Massai", "Elementarteilchen", "Yella", "Barbara").

1976

gestorben: Gustav Heinemann

Der ex-Bundesjustizminister (1966-1969) und ex-Bundespräsident (1969-1974) stirbt.

1976

geboren: Bérénice Bejo

Französisch-Argentinische Schauspielerin ("The Artist"). Tochter des argentinischen Regisseurs Miguel Bejo.

1983

geboren: Robert Eggers

US-amerikanischer Filmregisseur ("Der Leuchtturm", "The Northman").

1985

Boom boom

Boris Becker gewinnt mit 17 Jahren als jüngster Spieler aller Zeiten das Grand Slam-Turnier von Wimbledon und löst damit in Deutschland eine ungeheure Tennisbegeisterung aus.

1993

gestorben: Mia Zapata

Die Sängerin der Gits wird 27jährig in Seattle ermordet.

2000

geboren: Emyri Crutchfield

US-amerikanische Schauspielerin ("The Kicks", "Fargo [Staffel 4]").

2001

gestorben: Fred Neil

Der Singer/Songwriter wird tot in seiner Wohnung in Summerland Key (Florida) aufgefunden. Er wird 64 Jahre alt. Bekannt wurde er durch als Autor des Songs "Everybody's Talkin'", der wiederum 1969 durch den Film "Midnight Cowboy" populär wurde.

2006

gestorben: Syd Barrett

Der englische Gitarrist, Sänger, Songschreiber und Mitbegründer von Pink Floyd stirbt 60jährig an den Folgen seiner Diabeteskrankheit.

2006

gestorben: Rudi Carrell

Der niederländische TV-Entertainer ("Am laufenden Band", "7 Tage, 7 Köpfe") stirbt 71jährig in Bremen an Krebs.

2010

Albumveröffentlichung "Maya"

M.I.A.s drittes Studioalbum erscheint.

2011

Schnell reagiert

Der Gemeinderat von Braunau am Inn entzieht Adolf Hitler die Ehrenbürgerwürde.

2014

gestorben: Horst Bollmann

Der deutsche Schauspieler ("Das Wunder des Malachias", "Felix und Oskar", "Tatort") stirbt 89jährig in Berlin.

6.7. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 8.7.

Zur Jahresübersicht