1729

gestorben: Thomas Newcomen

Der englische Erfinder, der eine Vorläuferin von von James Watts Dampfmaschine entwickelte stirbt 66jährig in London.

1850

geboren: Guy de Maupassant

Französischer Schriftsteller, der etwa 300 Erzählungen (wie "Fräulein Fifi", "Der Schmuck") schrieb. Gestorben 6.7.1893.

1889

geboren: Conrad Aiken

US-amerikanischer Schriftsteller ("Fremder Mond"). 1930 Pulitzer ausgezeichnet für seine "Selected Poems". Vater von Schriftstellerin Joan Aiken ("Die Wölfe von Willoby"). Gestorben 17.8.1973

1906

geboren: John Huston

US-amerikanischer Filmregisseur und Schauspieler. Sohn des Schauspielers Walter Huston. Sein Debütfilm "The Maltese Falcon" (1941) machte ihn praktisch über Nacht bekannt. Weitere Filme: "Moby Dick" (1956), "African Queen" (1952). Vater der Schauspielerin Anjelica Huston ("Grifters", "Addams Family"). Gestorben 28.8.1987.

1911

geboren: Robert Taylor

US-amerikanischer Schauspieler ("Quo Vadis"). Gestorben 8.6.69.

1917

geboren: Don Chaffey

Britischer Regisseur für Film ("Jason und die Argonauten", "Eine Million Jahre vor unserer Zeit", "Elliot, das Schmunzelmonster") und Fernsehen ("Geheimauftrag für John Drake", "Nummer 6", "Drei Engel für Charlie"). Gestorben 13.11.1990.

1924

Comicpremiere für Annie

Harold Grays Comicstrip "Little Orphan Annie" erscheint zum ersten Mal.

1926

geboren: Per Wahlöö

Schwedischer Krimiautor, bekannt vor allem durch 10 - gemeinsam mit Maj Sjöwall geschriebene - Romane um den Polizisten Martin Beck ("Die Tote im Götakanal", "Alarm in Sköldgatan"). 1977 gestorben.

1930

geboren: Neil Armstrong

US-amerikanischer Astronaut. Der erste Mann auf dem Mond.

1935

geboren: Michael Ballhaus

Deutscher Kameramann. Besonders bekannt durch seine Zusammenarbeit mit den Regisseuren Rainer Werner Fassbinder ("Faustrecht der Freiheit", "Bolwieser", "Die Ehe der Maria Braun") und Martin Scorsese ("Die Zeit nach Mitternacht", "Die Farbe des Geldes", "Die letzte Versuchung Christi", "GoodFellas", "Gangs of New York"). Weitere Filme mit Ballhaus an der Kamera: Robert Redfords "Quiz Show", James Brooks' "Nachrichtenfieber", Steve Kloves "Die fabelhaften Baker Boys" und Barry Sonnenfelds "Wild Wild West". Gestorben 11.4.2017.

1941

geboren: Airto Moreira

Brasilianischer (Jazz-)Percussionist.

1942

geboren: Rick Huxley

Englischer Gitarrist der Dave Clark Five.

1943

geboren: Sammi Smith

(Eigentlich: Jewel Fay Smith) US-amerikanische Countrysängerin. Ihr größter Erfolg war ihre Interpretation von Kris Kristoffersons "Help Me Make It Through the Night", die es sogar in die TopTen der Billboard-Charts schaffte, ihr 1972 einen Grammy für "Best Female Country Vocal Performance" einbrachte und sich über zwei Millionen mal verkaufte. Gestorben 12.2.2005.

1945

AFN

Der us-amerikanische Armeesender American Forces Network (AFN) geht in Berlin auf Sendung.

1945

geboren: Ja'net DuBois

US-amerikanische Schauspielerin ("3 Engel für Charlie - Volle Power", "I'm Gonna Git You Sucka")

1946

geboren: Loni Anderson

US-amerikanische Schauspielerin. Von 1988 bis 1993 mit Burt Reynolds verheiratet

1946

geboren: Rick van der Linden

Niederländischer Komponist und Keyboarder bei Ekseption, Trace u.a. Gestorben 22.1.2006.

1947

geboren: Gregory Leskiw

Gitarrist bei Guess Who.

1947

geboren: Rick Derringer

(eigentlich: Richard Zehringer) US-amerikanischer Gitarrist und Sänger. Erster großer Hit: "Hang On Sloopy" mit den McCoys 1965. Ab den späten 60ern spielte er in den Bands von Johnny und Edgar Winter und später auch solo ("Rock and Roll Hoochiekoo").

1948

geboren: Carole Laure

Kanadische Schauspielerin ("Frau zu verschenken", "Lohn der Giganten") und Sängerin.

1950

geboren: Rosi Mittermaier

Deutsche Skirennläuferin, u.a. Olympiasiegerin 1976 in Abfahrt und Slalom. Gestorben 4.1.2023.

1956

geboren: Anja Kruse

Deutsche Schauspielerin ("Klinik unter Palmen", "Forsthaus Falkenau", "Schwarzwaldklinik").

1956

geboren: Maureen McCormick

US-amerikanische Schauspielerin, die Marcia Brady in der TV-Serie "The Brady Bunch" (dtsch.: "Drei Mädchen und drei Jungen").

1959

geboren: Pete Burns

Englischer Frontmann und Songwriter bei Dead Or Alive ("You Spin Me Round (Like a Record)", "Lover Come Back to Me"). Gestorben 23.10.2016.

1959

geboren: Pat Smear

US-amerikanischer Gitarrist bei The Germs, Nirvana und den Foo Fighters.

1961

geboren: Janet McTeer

Britische Schauspielerin ("Tumbleweeds", Albert Nobbs").

1962

gestorben: Marilyn Monroe

Die Schauspielerin stirbt 36jährig durch Suizid - oder auch nicht. Die Gerüchte und Verschwörungstheorien spriessen.

1963

Atomteststopp - teilweise

Die USA, Großbritannien und die UdSSR schließen ein Abkommen über ein Verbot von Atomtests in Atmosphäre, Weltraum oder unter Wasser. Unterirdisch darf weiter gebombt werden.

1963

geboren: Steve Lee

(Eigentlich: Stefan Alois Lee) Schweizer Leadsänger bei Gotthard ("One Life One Soul", "Heaven"). Gestorben 5.10.2010.

1964

Bancroft-Brooks

Mel Brooks heiratet in New York die Schauspielerin Anne Bancroft. Die Ehe hält bis zum Tod der Schauspielerin im Juni 2005.

1965

geboren: Adam Yauch

US-amerikanischer Bassist und Vokalist bei den Beastie Boys und Initiator der Tibetan Freedom Konzerte. Gestorben 4.5.2012.

1966

geboren: Jennifer Finch

L7-Mitglied

1966

Albumveröffentlichung "Revolver"

Die Beatles veröffentlichen ihr "Revolver"-Album in England. Die US-Ausgabe folgt 4 Tage später.

1966

Grundsteinlegung WTC

In New York wird der Grundstein für das World Trade Center gelegt.

1967

Albumveröffentlichung "Piper..."

Pink Floyd veröffentlichen ihre erste LP, "The Piper At The Gates Of Dawn".

1967

Singleveröffentlichung "Ode to Billy Joe"

Bobbie Gentry veröffentlicht ihren größten Hit. Die SIngle hält sich vier Wochen auf Platz 1 der Billboard Hot 100-Charts und beschert der Sängerin 1968 zwei Grammys (als "Best New Artist" und für "Best Female Pop Vocal Performance").

1969

Albumveröffentlichung "The Stooges"

Das Debütalbum der Stooges - produziert von John Cale - erscheint.

1970

geboren: James Gunn

US-amerikanischer Drehbuchautor ("Scooby-Doo", "Dawn of the Dead"), Schauspieler und Regisseur ("Tromeo & Julia", "Slither – Voll auf den Schleim gegangen"). Von 2000 bis 2007 mit Schauspielerin Jenna Fischer ("The Office") verheiratet.

1970

geboren: Tanya Wexler

US-amerikanische Filmregisseurin ("In guten Händen", "Buffaloed").

1972

Singleveröffentlichung "Nights in White Satin"

Moody Blues veröffentlichen das Stück mit dem man sie am meisten identifiziert. Dabei war der Titel zunächst nur mäßig erfolgreich (Platz 19 in den britischen Charts).

1980

Albumveröffentlichung "Crimes of Passion"

Das zweite Studioalbum von Pat Benatar erscheint auf Chrysalis Records. Es wird Benatars meistverkauftes Album (#2 der Billboard-Charts, in Nordamerika allein über 4,5 Millionen verkaufte Platten) und beschert ihr 1981 ihren ersten Grammy ("Best Female Rock Vocal Performance"). .

1981

geboren: Jesse Williams

US-amerikanischer Schauspieler ("The Cabin in the Woods", der Dr Jackson Avery in 12 Staffeln "Grey's Anatomy").

1982

gestorben: Dieter Borsche

Der Schauspieler stirbt 72jährig.

1983

Albumveröffentlichung "Punch the Clock"

Elvis Costellos achtes Studioalbum erscheint.

1983

Filmpremiere "Risky Business"

Paul Brickmans Jugendfilm (deutscher Titel: "Risky Business – Lockere Geschäfte") mit einem jungen Tom Cruise in der Hauptrolle kommt in die US-Kinos.

1984

gestorben: Richard Burton

Der englische Schauspieler ("Cleopatra", "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?", "Der Spion, der aus der Kälte kam") stirbt 58jährig in Genf.

1984

geboren: Helene Fischer

Deutsche Schlagersängerin ("Atemlos durch die Nacht").

1985

Albumveröffentlichung "Rum Sodomy & the Lash"

Das zweite Album der Pogues - produziert von Elvis Costello - erscheint mit Titeln wie "The Sick Bed of Cúchulainn", "A Pair of Brown Eyes" oder "Dirty Old Town".

1992

gestorben: Jeff Porcaro

Der Toto-Musiker stirbt durch einen Herzanfall, hervorgerufen durch eine allergische Reaktion auf ein Insektenbekämpfungsmittel. Er wird 38 Jahre alt.

1993

gestorben: Randy Hobbs

Der US-amerikanische Bassist der McCoys ("Hang On Sloopy") stirbt 45jährig in einem Hotelzimmer in Dayton, Ohio an Herzversagen,

1994

Filmpremiere "Airheads"

Die Komödie von Regisseur Michael Lehmann über eine Rockband (bestehend aus Brendan Fraser, Steve Buscemi und Adam Sandler) kommt in die Kinos und fällt bei Publikum und Kritikern durch.

1997

geboren: Yungblud

(Eigentlich: Dominic Richard Harrison) Englischer Musiker ("11 Minutes", "Original e").

2000

gestorben: Alec Guinness

Der englische Schauspieler ("Adel verpflichtet", "Unser Mann in Havanna", "Lawrence von Arabien", "Doktor Schiwago", "Reise nach Indien") stirbt 86jährig in Midhurst (West Sussex)

2003

TV-Premiere "The O.C."

Die Jugendserie bringt es auf 92 Folgen in 4 Staffeln.

2007

gestorben: Mathias Schramm

Der deutsche Bassist und Komponist von Silly stirbt 57jährig in einenm Krankenhaus in Potsdam.

2008

gestorben: Eva Pflug

Die deutsche Schauspielerin ("Die Antwort kennt nur der Wind", "Das Halstuch", "Der Frosch mit der Maske", "Raumpatrouille Orion") und Synchronsprecherin stirbt 79jährig in Grünwald.

2019

gestorben: Toni Morrison

Die US-amerikanische Literaturnobelpreisträgerin ("Solomons Lied") stirbt 88jährig in New York.

4.8. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 6.8.

Zur Jahresübersicht