1821 |
Deutscher Mediziner, dessen 1858 erschienenes Buch "Die Cellularpathologie" so etwas wie den Beginn der modernen Medizin markierte. |
1853 |
(Eigentlich Emily Charlotte le Breton) Englische Schauspielerin, berühmt als Shakespeare-Darstellerin und durch ihre Schönheit. 1929 gestorben. |
1867 |
Französischer Maler ("Die Badewanne", "Das Frühstück", "Der Garten") des Impressionismus und Symbolismus und Illustrator. Gestorben 23.1.1947. |
1895 |
Deutscher Politiker. Gestorben 20.8.1952. |
1907 |
Französischer Regisseur ("Die Hochmütigen"). Gestorben 31.1.1987. |
1909 |
US-amerikanischer Jazzpianist. Von Geburt an blind. Gilt als einer der größten Klaviervirtuosen des Jazz. 1956 gestorben. |
1918 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Urlaub für die Liebe", "Clara Schumanns große Liebe", "Der Fremde im Zug"). In erster Ehe (von 1939 bis 1945) mit Schauspielerin Jennifer Jones verheiratet. Gestorben 28.8.1951. |
1921 |
Französischer Schauspieler ("Machen wir's in Liebe", "Lohn der Angst") und Sänger. Gestorben 9.11.1991. |
1925 |
Britische Politikerin ("die eiserne Lady"). |
1925 |
(Eigentlich: Leonard Alfred Schneider) US-amerikanischer Komiker. |
1927 | Theaterpremiere "Schinderhannes" Carl Zuckmayers Drama um den hessischen Outlaw Johann Bückler (1803 hingerichtet) wird in Berlin uraufgeführt. |
1927 |
US-amerikanischer Jazzsaxophonist. Gestorben 15.4.2020. |
1934 |
Griechische Sängerin mit zwei Nr.1-Hits in Deutschland: "Weiße Rosen aus Athen" (1961) und "Ich schau den weißen Wolken nach" (1962). Von 1968 bis 1976 Moderatorin der BBC-Show "Presenting Nana Mouskouri". Von 1994 bis 1999 saß sie für die Nea Dimokratia im Europaparlament. Zurückhaltende Schätzungen beziffern ihren Output auf 200 Alben in mindestens 12 Sprachen und 300 Millionen verkaufte Tonträger. |
1936 |
Österreichische Kinder- und Jugendbuchautorin ("Maikäfer flieg", "Wir pfeifen auf den Gurkenkönig", "Geschichten vom Franz"). Gestorben 28.6.2018. |
1937 | Filmpremiere "Der Mustergatte" Wolfgang Liebeneiners Komödie mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle kommt in die Kinos. |
1938 |
Der Vater von Popeye gibt 43jährig den Spinatlöffel ab |
1938 |
Österreichische Schauspielerin ("Schtonk", "Donaugeschichten", "Das Erbe der Guldenburgs"). Tochter der Schauspieler Attila Hörbiger und Paula Wessely. Gestorben 30.11.2022. |
1939 |
US-amerikanische Schauspielerin ("To Wong Foo", "Julie Newmar", "Close Encounters of the Third Kind", "Bound for Glory"). Gestorben 9.1.2023. |
1940 |
Deutscher Filmregisseur. |
1940 |
(Eigentlich: Farrell Sanders) US-amerikanischer Jazzsaxophonist. |
1941 |
US-amerikanischer Sänger und Multiinstrumentalist im Duett mit Art Garfunkel ("The Sound of Silence", "Mrs. Robinson", "The Boxer") und solo. |
1944 |
US-amerikanischer Sänger, Keyboarder bei The Big Thing, Chicago Transit Authority (bzw. Chicago) und solo. |
1945 |
Sängerin und Schauspielerin ("Purple Rose of Cairo"). |
1946 |
Schauspieler ("The Odd Couple"). |
1947 |
US-amerikanischer Sänger und Gitarrist bei Montrose, solo und 1985 als Ersatz für David Lee Roth bei Van Halen. |
1948 |
Pakistanischer Qawaali-Sänger mit einem Output von etwa 125 Alben. Gestorben 16.8.1997. |
1949 |
(Eigentlich: Marc Mandel) US-amerikanischer Drehbuchautor (meist im Duett mit Lowell Ganz) für Filme wie "Splash – Eine Jungfrau am Haken", "Eine Wahnsinnsfamilie", "City Slickers – Die Großstadt-Helden" oder "Eine Klasse für sich" schrieb. |
1956 |
US-amerikanischer Drehbuchschreiber, dem wir TV-Serien wie "Akte X" oder "Millennium" verdanken. |
1959 |
US-amerikanische Sängerin bei den Osmonds und solo ("Paper Roses"). |
1960 | Chruschtschows Schuh Weil der Vorsitzende beim Versuch Ruhe in eine Debatte der 15. Vollversammlung der Vereinten Nationen zu bringen und dabei seinen Ordnungshammer zerdeppert, nimmt der KPdSU-Vorsitzende Chruschtschow kurzerhand seinen rechten Schuh und hämmert damit auf den Tisch. |
1960 |
(Eigentlich: Joseph Bellardini) US-amerikanische Sänger bei Anthrax von 1984 bis 1992 (und im folgenden Jahtausend bei diversen Reunionkonzerten). |
1961 |
Der ungarisch-englische Filmregisseur ("Das Dschungelbuch", "Die Affäre Macomber") stirbt 66jährig in Hollywood. |
1962 | Theaterpremiere "Wer hat Angst vor Virginia Woolf" Edward Albees Drama wird im Billy Rose Theatre in New York uraufgeführt und macht den Autor schlagartig bekannt. 1965 verfilmte Mike Nichols das Stück - natürlich mit Richard Burton und Elizabeth Taylor in den Hauptrollen. |
1962 |
(Eigentlich: Kelly Palzis) US-amerikanische Schauspielerin ("For Love and Honor", "Love is a Gun", "The Perfect Bride", "Amazon Women on the Moon", "Was Mädchen wollen", "Jerry Maguire"). Ehefrau von John Travolta. Gestorben 12.7.2020. |
1963 |
Im schweizerischen Lausanne geborene Schauspielerin ("Lulu", "Eine Liebe von Swann"). Tochter von Schauspieler Heinz Bennent, Schwester von David Bennent ("Die Blechtrommel"). |
1967 |
Kubanischer Hochspringer, sechsfacher Weltmeister (zweimal draussen, viermal in der Halle), Olympiasieger und Weltrekordler (indoors und vor der Tür). |
1969 |
US-amerikanischer Countrymusiker ("Don't Get Me Started"). |
1971 |
Britischer Komiker und Schauspieler, bekannt durch seine Figuren Ali G, Borat und Brüno. |
1971 |
Deutscher Thrillerautor ("Die Therapie", "Der Augensammler"). |
1974 |
Der US-amerikanische Talkshowmoderator (dessen Ed Sullivan Show zwei Jahrezehnte lang eine amerikanische TV-Institution war) stirbt 72jährig. |
1977 | Entführung der "Landshut" Vier palästinensische Terroristen entführen ein Flugzeug, das mit 86 Passagieren an Bord auf dem Weg von Mallorca nach Frankfurt/Main ist. Sie landen schließlich in Mogadischu, der Hauptstadt Somalias. Ziel der Entführung ist es, elf deutsche und zwei türkische Gesinnungsgenossen freizupressen. |
1978 | Albumveröffentlichung "Comes a Time" Neil Young veröffentlicht sein neuntes Studioalbum |
1978 | Albumveröffentlichung "Fool Around" In Großbritannien erscheint auf Stiff Records das Debütalbum der US-amerikanischen Sängerin Rachel Sweet. In ihrer Heimat wird "Fool Around" erst neun Monate später veröffentlicht. |
1978 | Albumveröffentlichung "If You Want Blood You've Got It" AC/DC veröffentlichen ihr erstes Livealbum (das einzige, das zu Bon Scotts Lebzeiten erscheint). |
1981 |
(Eigentlich: Kelechukwu Rowland Okereke) Britischer Sänger und Gitarrist bei Bloc Party. |
1982 |
Australischer Schwimmsportler. Vielfacher Weltmeister, Weltrekordler und Olympiasieger. |
1983 | Albumveröffentlichung "Whodini" Auf Jive Records erscheint das Debütalbum von Whodini. Zu den Produzenten gehören u.a. Thomas Dolby und Conny Plank. |
1987 |
Der US-amerikanische Physiknobelpreisträger und Mitentwickler des Transistors stirbt 85jährig. |
1988 |
Der US-amerikanische Regisseur ("Die Lachbombe", "Der Hofnarr", "Das Nervenbündel") und Drehbuchautor stirbt 75jährig in Los Angeles. |
1994 | Netscape Unter dem Namen Mosaic Netscape 0.9 erscheint ein Webbrowser, der sich schnell als Netscape Navigator zum meistbenutzten Webbrowser mausert. Bis Microsoft im sogenannten Browserkrieg mit seiner Marktmacht den hauseigenen Internet Explorer als Standardbrowser durchsetzte. |
1996 |
Der Gründer und langjährige Chefredakteur des "Stern" stirbt 82jährig an Krebs. |
1997 |
Der englische Schriftsteller ("...denn der Wind kann nicht lesen", "Suzie Wong") stirbt 78jährig. |
2000 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Der Hauptmann von Kastilien", "Drei Münzen im Brunnen", "Die zerbrochene Lanze", "Viva Zapata") stirbt zwei Tage vor ihrem 74. Geburtstag im kalifornischen Carlsbad an Leukämie. |
2003 |
Der kanadische Physiknobelpreisträger stirbt 85jährig. |
2009 |
Der US-amerikanische Sänger ("Spanish Eyes") und Schauspieler ("Der Pate") stirbt 6 Tage nach seinem 82. Geburtstag in Springfield, Pennsylvania. |
2009 | Albumveröffentlichung "Christmas in the Heart" Jetzt veröffentlicht auch Bob Dylan ein Album mit Weihnachtsliedern. Es ist sein 34. Studioalbum. |
2010 |
Der US-amerikanische Frontmann der Chairmen of the Board ("Give Me Just a Little More Time") stirbt 69jährig in Atlanta, Georgia. |
2023 |
Die US-amerikanische Literaturnobelpreisträgerin stirbt 80jährig in Cambridge, Massachusetts |