1714

Musikpremiere "Nun komm, der Heiden Heiland"

In der Schlosskirche von Weimar führt Johann Sebastian Bach zum ersten Mal seine Kantate auf.

1804

Selbst ist der Mann

In der Kirche Notre Dame in Paris krönt sich Napoleon Bonaparte (bis dahin 1. Konsul) selbst zum Kaiser und - wo er schon einmal dabei ist - seine Frau Joséphine zur Kaiserin.

1805

Dreikaiserschlacht

Bei Austerlitz besiegt Napoleons Armee die österreichischen und russischen Truppen. 44000 Soldaten bleiben dabei auf der Strecke.

1814

gestorben: Marquis de Sade

Der französische Schriftsteller ("Justine", "Die 120 Tage von Sodom") stirbt 74jährig in Paris.

1824

Kein Ergebnis

In den USA endet die Präsidentschaftswahl ohne eindeutiges Ergebnis da keiner vier Präsidentschaftskandidaten - General Andrew Jackson, Außenminister John Quincy Adams, Kriegsminister William H. Crawford und Haussprecher Henry Clay (alle von der Demokratisch-Republikanischen Partei) - die nötige Mehrheit im Wahlmännergremium auf sich vereinigen konnte. Am 9.2.1825 kommt es dann zu einer Stichwahl im Repräsentantenhaus zwischen den drei Kandidaten mit den meisten Wahlmännern. Am Ende gewinnt John Quincy Adams und wird sechster Präsident der Vereinigten Staaten.

1859

geboren: Georges Seurat

Seurat - der Maler, der doppelt so erfolgreich war wie van Gogh... er verkaufte zu Lebzeiten immerhin 2 (!) Bilder. Zeichnerisch unbegabt, aber konzeptionell von außergewöhnlicher Sturheit gilt er dem Künstler à la Villa Massimo als kostbare Ikone. Seurat starb am 29.3.1891, verbittert über die ihm versagte Anerkennung, an einer Halsentzündung.

1877

Opernpremiere "Samson et Dalila"

Camille Saint-Saëns' Oper wird im Weimarer Hoftheater - und in deutscher Sprache - uraufgeführt.

1891

geboren: Otto Dix

Dix galt als der realistischste Maler der zwanziger Jahre. Seine Vorbilder waren die alten Meister, Cranach, Altdorfer, Dürer und Konsorten. Er nahm an den Ballereien der beiden Weltkriege teil, zuletzt als zwangsverpflichteter Volkssturmmann, was ihm, dem "entarteten Künstler" und abgesetzten Kunstprofessor dann auch noch ein Jahr Gefangenschaft einbrachte - was tut man nicht alles fürs Vaterland. Die DDR hätte ihn am liebsten adoptiert - Dix blieb eisern auf der Revanchistenseite, lebte und arbeitete am Bodensee und endete als reicher Mann.

1906

geboren: Peter Carl Goldmark

US-amerikanischer Ingenieur. Miterfinder der Langspielplatte. Gestorben 1977.

1909

geboren: Marion Gräfin Dönhoff

Deutsche Journalistin. Bei der "Zeit" von 1968 bis 1972 Chefredakteurin, danach Mitherausgeberin bis zu ihrem Tod 2002.

1909

geboren: Sybille Schmitz

Deutsche Schauspielerin ("Vampyr - Der Traum des Allan Gray", "F.P.1 antwortet nicht", "Musik im Blut", "Fährmann Maria"). Selbstmord 13.4.1955. Rainer Werner Fassbinders "Die Sehnsucht der Veronika Voss" basiert auf Motiven aus Schmitz' Leben.

1914

Ja zum Krieg

Der Reichstag stimmt über eine Verlängerung der Kriegskredite ab. Einzige Gegenstimme: Karl Liebknecht.

1914

geboren: Adolph Green

US-amerikanischer Songtexter (meist gemeinsam mit Betty Comden schrieb er Songs für Musicals und Filme wie "On the Town" oder "Band Wagon"), Drehbuchautor ("Singin´ in the Rain") und Schauspieler. Gestorben 23.10.2002.

1918

gestorben: Edmond Rostand

Der französische Dramatiker ("Cyrano de Bergerac") stirbt 50jährig.

1923

geboren: Maria Callas

geborene Kalogeropoulou. Die Opernsängerin mit dem größten Massenappeal - nicht nur in positiver Hinsicht. Gestorben 16.9.1977.

1924

geboren: Jonathan Frid

Kanadischer Theater-, Fernseh- und Filmschauspieler. Bekannt vor allem als Vampir Barnabas Collins in 594 Folgen der TV-Serie "Dark Shadows" (1967-1971) Gestorben 13.4.2012.

1924

geboren: Vilgot Sjöman

Schwedischer Filmregisseur ("Schlafwagenabteil", "491", "Ich bin neugierig (gelb)"). Gestorben 9.4.2006.

1925

geboren: Julie Harris

US-amerikanische Schauspielerin ("Das Mädchen Frankie", "Jenseits von Eden", "Bis das Blut gefriert", "Ein Fall für Harper"). Gestorben 24.8.2013.

1926

Alfred Hitchcock heiratet Alma Reville

"Wenn man aber mit den Hitchcocks allein zusammen war, schien ein kalter Wind durchs Zimmer zu wehen. In Gesellschaft gingen sie vorbildlich miteinander um. Mußte aber ein Besucher tagsüber einmal im Wohnzimmer auf Hitchcock warten, dann konnte es passieren daß er aus der oberen Etage zornig streitende Stimmen vernahm. In solchen Fällen verhielten sich die beiden wie Kinder, und noch ein oder zwei Tage nach einem solchen Streit konnte man Hitchcock wie einen gemaßregelten Schuljungen herumlaufen sehen - schmollend, launenhaft und mißgestimmt folgte er dann der kleinen, aktiven Frau, die seine Beraterin und mütterliche Muse war, die ihn anstachelte und ermunterte und im Privaten auch maßregelte, in der Öffentlichkeit aber stets höflich, ruhig und ihm untergeben handelte." Donald Spoto in seiner Biographie über A.H. (Heyne).

1941

geboren: Tom McGuinness

Englischer Bassist und Gitarrist u.a. bei Manfred Mann, McGuinness Flint ("When I'm Dead and Gone") und The Blues Band. In den frühen 60ern gründete er die Band The Roosters bei der u.a. Eric Clapton, Paul Jones und Brian Jones kurze Gastspiele gaben. In den 90ern gründete er mit anderen ehemaligen Manfred Mann Band-Mitgliedern wie Mike D´Abo, Paul Jones und ;ike Hugg eine eher nostalgisch ausgerichtete Gruppe mit dem schönen Namen The Manfreds.

1942

geboren: Ulrich Wickert

Deutscher Journalist, Tagesthemen-Anchorman und Autor von wegweisenden Werken wie "Der Ehrliche ist der Dumme".

1943

geboren: Dave Munden

Britischer Schlagzeuger der Tremoloes.

1944

geboren: Botho Strauß

Deutscher Dramatiker ("Kalldewey, Farce", "Trilogie des Wiedersehens", "Der Narr und seine Frau heute abend in Pancomedia"). Georg-Büchner-Preis-Träger 1989.

1944

gestorben: Emilio Filippo Tommaso Marinetti

Der italienische Schriftsteller, Mitbegründer des italienischen Futurismus und faschistischer Kulturminister stirbt 67jährig in Bellagio.

1946

geboren: Gianni Versace

Italienischer Modedesigner. 1997 ermordet.

1947

geboren: Rudolf Scharping

Deutscher SPD-Politiker. SPD-Vorsitzender 1993-1995, Bundesverteidigungsminister 1998-2002.

1948

geboren: Christine Westermann

Deutsche Fernseh- und Rundfunkjournalistin und Autorin. Moderatorin von "Zimmer Frei!".

1948

geboren: Thomas Coraghessan Boyle

(Eigentlich: Thomas John Boyle) US-amerikanischer Schriftsteller ("Wellville", "Riven Rock", "Ein Freund der Erde").

1950

geboren: Ursela Monn

Deutsche Schauspielerin ("Ein Mann will nach oben ", "Geld oder Leber!", "Rico, Oskar und die Tieferschatten").

1952

geboren: Michael McDonald

Sänger und Keyboarder bei den Doobie Brothers.

1952

geboren: Peter Kingsbery

Sänger, Bassist und Keyboarder bei Cock Robin ("The Promise You Made", "Just Around the Corner").

1954

geboren: Dan Butler

US-amerikanischer Schauspieler ("Bulldog" Briscoe in §Frasier", Art in "Roseanne").

1955

geboren: Dennis Christopher

US-amerikanischer Schauspieler ("Vier irre Typen", "Fade to Black - Die schönen Morde des Eric Binford", "Die Stunde des Siegers").

1960

geboren: Rick Savage

Englischer Bassist bei und Gründungsmitglied von Def Leppard.

1961

geboren: Gabi Köster

Deutsche Schauspielerin und Komikerin ("Ritas Welt", "Sieben Tage, sieben Köpfe").

1967

geboren: Oliver Maurmann

(aka GUZ, aka Olifr M. Guz) Deutscher Sänger und Songschreiber. Frontmann der Aeronauten ("Bettina"). Gestorben 20.1.2020.

1968

geboren: Lucy Alexis Liu

US-amerikanische Schauspielerin ("Ally McBeal", "Lucky Number Slevin", "Chicago", "3 Engel für Charlie", "Kill Bill", "Elementary").

1968

geboren: Nate Mendel

US-amerikanischer Bassist bei Sunny Day Real Estate und den Foo Fighters.

1969

Musicalpremiere "Buck White"

Im George Abbott Theatre zu New York wird das Musical von Oscar Brown, Jr uraufgeführt. In der Hauptrolle: Muhammad Ali. Das Musical läuft nur fünft Tage.

1970

geboren: Treach

(Eigentlich: Anthony Criss) US-amerikanischer s Naughty By Nature-Gründungsmitglied, das sich auch als Schauspieler und Model versucht.

1973

Cell Block Number Seven

Nach einem Auftritt im Montreal Forum werden The Who verhaftet, weil sie in einem Hotel einen Schaden von 6.000 Dallar anrichteten. John Entwistle schreibt daraufhin obigen Song

1973

geboren: Monica Seles

Tennisspielerin.

1973

geboren: Jan Ullrich

Radrennfahrer, der als erster Deutscher die Tour-de-France gewinnen konnte (1997). Olympiasieger 2000.

1973

geboren: Delious

(Eigentlich: Timothy Delious Kennedy) US-amerikanischer Sänger bei All-4-one ("I Swear").

1975

gestorben: E.W. Emo

Der österreichische Regisseur ("Der Theodor im Fußballtor", "13 Stühle", "Der Mann, von dem man spricht") stirbt 77jährig in Wien.

1975

geboren: Christopher Wolstenholme

Englischer Bassist bei Muse.

1978

geboren: Nelly Furtado

Kanadische Sängerin.

1979

geboren: Yvonne Catterfeld

Deutsche Sängerin und GZSZ-Schauspielerin.

1980

gestorben: Romain Gary

Der französischer Schriftsteller ("Die Wurzeln des Himmels", "Lady L.", "Der weiße Hund von Beverly Hills", "Du hast das Leben noch vor dir") erschießt sich 66jährig in Paris.

1981

geboren: Britney Spears

US-amerikanische Sängerin ("Baby One More Time").

1981

gestorben: Rudolf Prack

Der österreichische Bühnen- und Filmschauspieler ("Grün ist die Heide", "Der Kongreß tanzt") stirbt 76jährig in Wien.

1982

gestorben: David Blue

Der Folksänger stirbt beim Joggen in New York an einem Herzinfarkt.

1982

gestorben: Marty Feldman

Während der Dreharbeiten zu "Dotterbart" stirbt der britische Schauspieler ("Frankenstein Junior", "Sherlock Holmes’ cleverer Bruder") und Regisseur ("Drei Fremdenlegionäre") 48jährig in Mexiko Stadt an Herzversagen.

1990

gestorben: Aaron Copland

Der US-amerikanische Komponist ("Appalachian Spring") stirbt 90jährig.

1995

gestorben: Robertson Davies

Der kanadische Schriftsteller ("Der Fünfte im Spiel", "Das Fabelwesen") und Dramatiker stirbt 82jährig in Orangeville, Ontario.

2004

gestorben: Larry Buchanan

Der US-amerikanische Regisseur ("Zontar the Thing from Venus", "Curse of the Swamp Creature", "Mars Needs Women") stirbt 81jährig.

2004

gestorben: Kevin Coyne

Der englische Sänger, Songschreiber und Maler stirbt 60jährig in Nürnberg. [==>Hinternet-Nachruf]

2006

gestorben: Mariska Veres

Die niederländische Sängerin bei Shocking Blue ("Venus") stirbt 59jährig in Den Haag an Krebs.

2008

gestorben: Odetta

Die US-amerikanische Folksängerin stirbt 77jährig.

2009

gestorben: Eric Woolfson

Der schottische Songschreiber, Musiker und Mitbegründer des Alan Parsons Project stirbt 64jährig in London an Krebs.

2013

gestorben: Junior Murvin

Der jamaikanische Reggaemusiker ("Police & Thieves") stirbt 67jährig.

2016

gestorben: Gisela Mey

Die deutsche Schauspielerin und Sängerin stirbt 92jährig in Berlin.

2017

gestorben: Ulli Lommel

Der deutsche Schauspieler ("Detektive", "Liebe ist kälter als der Tod"), Regisseur ("Die Zärtlichkeit der Wölfe") und Drehbuchautor stirbt 72jährig in Stuttgart an den Folgen eines Herzinfarkts.

2019

gestorben: Greedy Smith

Der australische Sänger, Keyboarder und Songschreiber bei Mental As Anything ("Live It Up") stirbt 63jährig in Sydney an einem Herzanfall.

1.12. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 3.12.

Zur Jahresübersicht