1801

geboren: Johann (Nepomuk Eduard Ambrosius) Nestroy

Östereichischer Dramatiker ("Der böse Geist des Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt", "Einen Jux will er sich machen", "Der Talisman"), Theaterregisseur und -schauspieler. Gestorben 25.5.1862.

1817

gestorben: William Bligh

Der britische Semann und ehemalige Kapitän der HMS Bounty (die mit der berühmt-berüchtigten Meuterei) stirbt 63jährig in London.

1894

gestorben: Ferdinand Marie Vicomte de Lesseps

Der französische Diplomat, Ingenieur und Erbauer des Suez-Kanals und nicht-Erbauer des Panama-Kanals stirbt 89jährig in La Chênaie.

1894

geboren: George Waggner

US-amerikanischer Regisseur ("Der Wolfsmensch", "The Climax", "Rächer ohne Waffen", "In letzter Sekunde"), Drehbuchautor und Produzent ("Frankenstein trifft den Wolfsmenschen", "Phantom der Oper"). Gestorben 11.12.1984.

1904

geboren: Clarence Nash

US-amerikanischer Voice-Actor. Von 1933 bis 1983 bei Disney die Stimme von Donald Duck (auch in ausländischen Versionen der Enten-Filme). Gestorben 20.2.1985.

1909

geboren: Hans Paetsch

Im Elsaß geborener deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, dessen Stimme fast jeder schon einmal irgendwo gehört hat. Vielleicht auf einer Hörspielkassette. Paetsch ist der Märchensprecher überhaupt. Oder als Erzähler in "Lola rennt". Auch auf Alben der Ärzte ("13") und der Toten Hosen ("Unter falscher Flagge") ist er zu hören. Gestorben 2002.

1909

gestorben: Whitcomb Judson

Der US-amerikanische Erfinder des Reißverschlusses stirbt 63jährig in Muskegon, Michigan.

1911

geboren: Louis Prima

US-amerikanischer Bandleader, Sänger und Trompeter. In Deutschland vor allem durch seinen 1957er Hit "Buona Sera" bekannt. Gestorben 1978.

1915

geboren: Eli Wallach

In Brooklyn geborener Schauspieler der Method-Schule. Filmdebüt in Elia Kazans "Baby Doll". Weitere Glanzrollen in "The Magnificent Seven" und "The Good, the Bad & the Ugly". Ehrenoscar 2010. Gestorben 24.6.2014.

1915

geboren: Leigh Brackett

US-amerikanische Schriftstellerin (von Science Fiction über Krimis bis zu Western) und Drehbuchschreiberin ("Tote schlafen fest", "Rio Bravo", "El Dorado"). Gestorben 18.3.1978.

1915

geboren: Franz Josef Tripp

Deutscher Maler und Kinderbuchillustrator von Klassikern wie "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer", "Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt", "Der Räuber Hotzenplotz", "Das kleine Gespenst" oder "Williwack". Gestorben 18.2.1978.

1923

geboren: Ted Knight

(Eigentlich:Tadeus Konopka) US-amerikanischer Schauspieler ("Mary Tyler Moore", "Caddyshack", "Psycho").

1926

Buchveröffentlichung "Das Schloß"

Max Brod veröffentlicht Franz Kafkas Roman und handelt damit gegen den letzten Willen Kafkas, der in seinem Testament angeordnet hatte, alle seine unveröffentlichten Manuskripte zu verbrennen.

1928

geboren: Noam Chomsky

in Philadelphia geborener Linguist, Autor und politischer Aktivist.

1932

geboren: Ellen Burstyn

(Eigentlich: Edna Rae Gilhooley) Schauspielerin ("Nächstes Jahr, selbe Zeit", "Die letzte Vorstellung", "Der Exorzist"). Oscar 1974 für "Alice lebt hier nicht mehr".

1941

Pearl Habor Day

Der Tag an dem die Japaner Peral Habor bombadierten.

1942

geboren: Harry Chapin

Sänger und Songschreiber (Cat's in the Cradle)

1949

geboren: Tom Waits

US-amerikanischer Sänger ("The Piano Has Been Drinking", "Tom Traubert’s Blues", "Burma Shave", "Jersey Girl"), Schauspieler ("Short Cuts", "The Cotton Club") und Stückeschreiber.

1954

geboren: Mike Nolan

Irischer Sänger der Bucks Fizz.

1958

geboren: Timothy Butler

Englischer Bassist und Gründungsmitglied (zusammen mit seinem Bruder Richard) der Psychedelic Furs ("Love My Way") und von Love Spit Love.

1960

geboren: Abdellatif Kechiche

In Tunis geborener französischer Regisseur ("L'Esquive", "Couscous mit Fisch", "Blau ist eine warme Farbe") und Schauspieler ("Pfefferminztee", "Business – Das Geschäft mit der Sehnsucht").

1963

geboren: Barbara Weathers

US-amerikanische R&B-Sängerin bei Atlantic Starr und solo.

1964

geboren: Patrick Fabian

US-amerikanischer Schauspieler ("Der letzte Exorzismus", Anwalt Howard Hamlin in "Better Call Saul").

1965

geboren: Brian Futter

Englischer Musiker bei Catherine Wheel.

1965

geboren: Dirk Stermann

Deutscher Moderator, Kabarettist ("Willkommen Österreich") und Schauspieler ("Immer nie am Meer"), meist gemeinsam mit Christoph Grissemann. Alleine auch als Schriftsteller ("Sechs Österreicher unter den ersten fünf") erfolgreich.

1966

geboren: C. Thomas Howell

US-amerikanischer Schauspieler ("Payback", "The Outsiders") und Rodeo Cowboy.

1970

Willy geht in die Knie

Am Mahnmal im Warschauer Ghetto kniet der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt nieder zum Gedenken an die Warschauer Opfer des Nationalsozialismus.

1971

geboren: Chasey Lain

US-amerikanische Pornodarstellerin. Von der Bloodhound Gang in der "Ballad Of Chasey Lain" verewigt.

1971

Albumveröffentlichung "Wild Life"

Das Debütalbum der Wings erscheint.

1973

geboren: Damien Rice

Irischer Singer-Songwriter ("The Blower’s Daughter").

1973

Albumveröffentlichung "Brain Salad Surgery"

Emerson, Lake & Palmer veröffentlichen auf ihrem neugegründeten Manticore-Label ihr viertes Studioalbum. In den USA kommt "Brain Salad Surgery" bis auf Platz 11 der Albumscharts, in Großbritannien wird´s Platz 2.

1973

Albumveröffentlichung "Tales from Topographic Oceans"

Yes veröffentlichen ihr sechstes Studioalbum als Doppelalbum mit gerade 4 - jeweils um die 20 Minuten langen - Stücken.

1973

Albumveröffentlichung "Angel's Egg"

Gong veröffentlichen ihr viertes Studioalbum.

1974

geboren: Nicole Appleton

Kanadische Sängerin bei den All Saints ("Never Ever", "Pure Shores"). Von 2008 bis 2014 verheiratet mit Oasis-Sänger Liam Gallagher.

1975

gestorben: Thornton Wilder

Der US-amerikanische Schriftsteller und Dramatiker ("Unsere kleine Stadt") stirbt 78jährig.

1978

geboren: Shiri Appleby

US-amerikanische Schauspielerin ("Roswell", "Swimfan").

1979

gestorben: Nicolas Born

Der deutsche Schriftsteller ("Die Fälschung") stirbt 41jährig an Lungenkrebs.

1979

Singleveröffentlichung "London Calling"

The Clash veröffentlichen den Titelsong ihres dritten Albums, der es bis auf Platz 11 der UK-Charts bringt (das erfolgreichste Clash-Stück zu "Lebzeiten" der Band).

1980

gestorben: Darby Crash

Der US-amerikanische Sänger bei The Germs beendet sein Leben mit einer Überdosis Heroin.

1982

Aktion "Humanes Sterben"

Im Staatsgefängnis von Huntsville (Texas) wird erstmals ein Todesurteil mittels Giftspritze vollstreckt. Diese Hinrichtungsart sei humaner als Erschiessen, Vergasen, Erhängen oder der elektrische Stuhl - sagen jedenfalls die Behörden.

1982

geboren: Jack Huston

Englischer Schauspieler ("Boardwalk Empire", "American Hustle", "Ben-Hur", "Fargo [Staffel 4]").

1982

gestorben: Sam Theard

Der US-amerikanische Schauspieler, Bluessänger und Songschreiber ("You Rascal You", "Let the Good Times Roll") stirbt 78jährig in Los Angeles.

1983

Filmstart "Christine"

John Carpenters Film über ein Auto mit Eigenleben (nach einer Vorlage von Stephen King) kommt in die Kinos.

1984

Filmstart "City Heat"

Richard Benjamins Actionkomödie mit Clint Eastwood und Burt Reynolds in den Hauptrollen kommt in die US-Kinos. Deutscher Untertitel: "Der Bulle und der Schnüffler". Das Drehbuch stammt von Blake Edwards, der ursprünglich auch als Regisseur vorgesehen war, dann aber durch Benjamin ersetzt wurde. Die Rezensionen sind nicht gerade überschwänglich. Kritiker Gene Siskel gibt 0 von 4 Sternen und schreibt: "Save for two moments when Eastwood does an amusing parody of his angry squint, City Heat is devoid of humor, excitement and amazingly, a comprehensible story." Für Burt Reynolds spring auch noch eine Nominierung für die Goldene Himbeere heraus.

1984

Singleveröffentlichung "Do They Know It's Christmas?"

Die von Bob Geldof and Midge Ure geschriebene und von 36 ziemlich prominenten Musikern (als Band Aid) aufgenommene Benefizsingle erscheint in Großbritannien. Innerhalb einer Woche verkauft sich "Do They Know It's Christmas?" eine Million mal, zum Jahresende sind es drei Millionen. Die Single kommt in 14 Ländern auf Platz 1 der Singlecharts und spielt innerhalb eines Jahres 8 Millionen Pfund für die von einer Hungersnot betroffenen Menschen in Äthiopien ein.

1985

gestorben: Robert von Ranke-Graves

Der englische Schriftsteller ("Ich, Claudius, Kaiser und Gott", "Die weiße Göttin") stirbt 90jährig in Deià auf Mallorca.

1987

geboren: Aaron Carter

US-amerikanischer Sänger, dessen Showbiz-Karriere mit 7 begann. Jüngerer Bruder von Backstreet Boy Nick Carter.

1989

geboren: Nicholas Hoult

Englischer Schauspieler ("About a Boy", "Warm Bodies", "Kill Your Friends", "Tolkien", "The Menu").

1990

Filmstart "Edward Scissorhands"

"Edward mit den Scherenhänden" kommt in den USA in die Kinos. Regie: Tim Burton, in den Hauptrollen: Johnny Depp und Winona Ryder.

1990

Filmstart "The Rookie"

1990

gestorben: Joan Bennett

Die US-amerikanische Schauspielerin ("Die Frau im Fenster", "Vater der Braut") stirbt 80jährig in Scarsdale (New York).

1990

gestorben: Horst Bienek

Der deutsche Schriftsteller ("Die Zelle", Gleiwitzer-Tetralogie) stirbt 60jährig in München.

1999

gestorben: Kenny Baker

Der englische Jazzmusiker stirbt an den Folgen einer Virusinfektion. Er wird 78.

2001

gestorben: Elsa Grube-Deister

Die deutsche Schauspielerin ("Jeder stirbt für sich allein", "Familienbande", "Karbid und Sauerampfer") stirbt 75jährig in Bollersdorf.

2011

gestorben: Harry Morgan

Der US-amerikanische Schauspieler ("Ritt zum Ox-Bow", "Die Glenn-Miller-Story", "Wer den Wind sät", "M*A*S*H") stirbt 96jährig in Los Angeles.

2013

gestorben: Édouard Molinaro

Der französische Regisseur ("Oscar", "Die Filzlaus", "Ein Käfig voller Narren") stirbt 85jährig in Paris.

2013

gestorben: Chick Willis

Der US-amerikanischer Bluesmusiker ("You`re mine", "Stoop Down Baby") stirbt 79jährig.

2020

gestorben: Chuck Yeager

Der US-amerikanische Testpilot, der als erster Mensch die Schallmauer durchbrach, stirbt 97jährig in Los Angeles.

6.12. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 8.12.

Zur Jahresübersicht