1833

gestorben: Kaspar Hauser

Das berühmte Findelkind stirbt in Ansbach an den schweren Stichverletzungen, die er bei einem Mordanschlag drei Tage zuvor erlitten hatte. Täter und Motiv bleiben ebenso unbekannt wie die Herkunft Kaspar Hausers.

1864

Opernpremiere "La belle Hélène"

In Paris wird Jacques Offenbachs Oper "Die schöne Helena" uraufgeführt.

1873

geboren: Ford Madox Ford

(Eigentlich: Ford Hermann Hueffer) Englischer Schriftsteller ("Die allertraurigste Geschichte") und Kritiker. 1939 gestorben.

1893

geboren: Erwin Piscator

Deutscher Regisseur. Gestorben 30.3.1966.

1894

geboren: Hans Henny Jahnn

Deutscher Schriftsteller ("Die Nacht aus Blei"). Gestorben 29.11.1959.

1902

geboren: Albert Drach

Österreichischer Schiftsteller ("Das große Protokoll gegen Zwetschkenbaum", "Untersuchung an Mädeln") und Jurist. Büchnerpreis 1988. Gestorben 27.3.1995.

1903

geboren: Erskine Caldwell

US-amerikanischer Schriftsteller ("Tobacco Road"). 1987 gestorben.

1907

gestorben: William Thomson Kelvin

Der schottische Physiker stirbt 83jährig.

1908

geboren: Willard Frank Libby

US-amerikanischer Chemiker. Mitarbeiter beim Manhattan-Projekt. Entwickelte 1946 die Atomuhr. 1960 gab's den Nobelpreis für Chemie für sein C-14-, auch Radiokarbonmethode genanntes Verfahren zur Altersbestimmung von prähistorischen organischen Überresten. Gestorben 8.9.1980.

1910

geboren: Sy Oliver

(Eigentlich: Melvin James Oliver) US-amerikanischer Jazztrompeter, Arrangeur und Bandleader. Gestorben 28.5.1988.

1916

geboren: Penelope Fitzgerald

Englische Schriftstellerin ("Frühlingsanfang", "Die blaue Blume"). Ihr Roman "Die Buchhandlung" (1978) wurde 2017 als "Der Buchladen der Florence Green" verfilmt, für "Ein Hausboot auf der Themse" gab´s 1979 den Booker Prize. Gestorben 28.4.2000.

1930

geboren: Armin Müller-Stahl

Deutscher Schauspieler ("Jakob der Lügner", "Lola", "Shine – Der Weg ins Licht").

1936

geboren: Tommy Steele

(Eigentlich: Thomas Hicks) Britischer Sänger und Schauspieler

1937

geboren: Arthur Neville

Einer der Neville Brothers.

1937

geboren: John Kennedy Toole

US-amerikanischer Schriftsteller, der zu Lebzeiten keinen Verlag fand, der sein Werk veröffentlichen wollte. Ein gutes Jahrzehnt nach seinem Suizid am 26.3.1969 wurde "Die Verschwörung der Idioten" endlich veröffentlicht und gewann 1981 den Pulitzer-Preis.

1939

geboren: Eddie Kendricks

US-amerikanischer Sänger bei den Temptations und solo.

1942

geboren: Paul Butterfield

US-amerikanischer Sänger und Pianist der Butterfield Blues Band.

1943

geboren: Dave Dee

(Eigentlich: David Harman) Englischer Sänger bei Dave Dee, Dozy, Beaky, Mich & Tich ("Bend it!", "Zabadak", "The Legend of Xanadu"). Gestorben 9.1.2009.

1944

geboren: Bernard Hill

Englischer Schauspieler (Kapitän Smith in "Titanic", König Théoden in zwei Filmen von Peter Jacksons "Herr der Ringe"-Verfilmungen: "Die zwei Türme" und "Die Rückkehr des Königs"). Gestorben 5.5.2024.

1944

geboren: Jack L. Chalker

US-amerikanischer Science-Fiction-Autor. Gestorben 11.2.2005.

1946

geboren: Eugene Levy

US-amerikanischer Schauspieler ("American Pie", "Haus über Kopf").

1948

geboren: Jim Bonfanti

US-amerikanischer Schlagzeuger der Raspberries ("Go All the Way").

1949

geboren: Paul Rodgers

Britischer Sänger u.a. bei Free ("All right now"), Bad Company und Queen.

1950

geboren: Carlton Barrett

Musiker bei Bob Marley and the Wailers. 1987 gestorben.

1951

geboren: Wanda Hutchinson

US-amerikanische Sängerin bei The Emotions ("Best of My Love").

1952

geboren: Mickey Jones

US-amerikanischer Bassist und Sänger bei Max und Angel.

1953

geboren: Bill Pullman

US-amerikanischer Filmschauspieler ("Somersby", "Die letzte Verführung", "Casper", "Während du schliefst").

1956

geboren: Peter Farrelly

US-amerikanischer Drehbuchschreiber und Regisseur in Zusammenarbeit mit Bruder Bobby ("Unzertrennlich", "Schwer verliebt", "Verrückt nach Mary", "Dumm und dümmer").

1957

gestorben: Dorothy L. Sayers

Die britische Schriftstellerin stirbt 64jährig in Witham (Essex) an einem Herzinfarkt.

1958

geboren: Mike Mills

US-amerikanischer Bassist bei R.E.M. und Hindu Love Gods.

1958

geboren: Penelope Houston

US-amerikanische Sängerin bei der Punkband The Avengers und - wesentlich folkiger - solo.

1959

geboren: Bob Stinson

US-amerikanischer Leadgitarrist der Replacements. Halbbruder von Replacements-Bassist Tommy Stinson. 1995 gestorben.

1960

geboren: Jürgen Tarrach

Deutscher Schauspieler ("Baltic Storm", "Schwabenkinder", "Wambo", "Die Musterknaben").

1961

geboren: Sarah Dallin

Bananarama-Sängerin.

1964

gestorben: Victor Franz Hess

Der österreichisch-US-amerikanische Physiknobelpreisträger und Entdecker der kosmischen Strahlung stirbt 81jährig.

1966

Filmpremiere "El Dorado"

Der Western von Howard Hawks kommt in die Kinos - die japanischen. In den USA startet der Film erst am 7.6.1967. In den Hauptrollen: John Wayne, Robert Mitchum und James Caan. Kameramann ist Harold Rosson, der für den Film noch einmal aus dem Ruhestand zurückgeholt wurde. Das Drehbuch stammt von Leigh Brackett, die auch schon beim - inhaltlich sehr ähnlichen - Hawks-Film "Rio Bravo" am Drehbuch beteiligt war.

1971

Albumveröffentlichung "Hunky Dory"

David Bowies viertes Studioalbum wird veröffentlicht.

1971

geboren: Claire Forlani

Englische Schauspielerin ("Mallrats", "Basqiat", "Meet Joe Black").

1973

geboren: Rian Johnson

US-amerikanischer Filmregisseur ("Brick", "Looper", "Star Wars: Die letzten Jedi", "Knives Out – Mord ist Familiensache", "Glass Onion: A Knives Out Mystery").

1974

geboren: Giovanni Ribisi

US-amerikanischer Schauspieler ("Ted", "A Million Ways to Die in the West", "Sneaky Pete", "The Offer"). Zwillingsbruder von Schauspielerin Marissa Ribisi.

1974

geboren: Sarah Paulson

US-amerikanische Schauspielerin ("Down with Love – Zum Teufel mit der Liebe!", "American Horror Story", "12 Years a Slave").

1975

geboren: Milla Jovovich

In der Ukraine geborene Schauspielerin ("Resident Evil: Apocalypse", "Resident Evil", "Zoolander", "Johanna von Orleans", "Das fünfte Element") und Model. Seit Dezember 1997 verheiratet mit Regisseur Luc Besson ("Johanna von Orleans", "Das fünfte Element").

1978

gestorben: Don Ellis

Der US-amerikanische Jazztrompeter ("Theme from the French Connection") stirbt 44jährig.

1984

geboren: Shannon Woodward

US-amerikanische Schauspielerin ("The Riches", "Raising Hope", "Westworld").

1986

geboren: Vanessa Zima

US-amerikanische Schauspielerin ("Zoe").

1986

gestorben: Peter Beauvais

Der deutsche Fernsehregisseur ("Trauer muß Elektra tragen", "Griseldis", "Deutschstunde") stirbt 70jährig in Baden-Baden.

1987

gestorben: Marguerite Yourcenar

Die französische Schriftstellerin ("Ich zähmte die Wölfin") stirbt 84jährig in Mount Desert Island (Maine).

1992

gestorben: Dana Andrews

Der US-amerikanische Schauspieler ("Laura", "Die besten Jahre unseres Lebens") stirbt in Los Alamitos 83jährig an den Folgen einer Lungenentzündung.

1993

gestorben: Janet Margolin

Die US-amerikanische Schauspielerin ("Der Stadtneurotiker") stirbt in Los Angeles 50jährig an Krebs..

1996

Neuer Sekretär

Der Ghanaer Kofi Annan wird zum neuen UN-Generalsekretär gewählt und löst Boutros Boutros-Ghali ab.

1999

gestorben: Grover Washington jr.

Der US-amerikanische Jazzsaxofonist stirbt 56jährig an den Folgen eines Herzanfalls.

2002

gestorben: Frederick Knott

stirbt 86jährig in New York. Bekannt wurde er durch zwei Theaterstücke, die mindestens genauso erfolgreich verfilmt wurden: "Dial M for Murder" (dtsch.: "Bei Anruf Mord", ein Hitchcock-Klassiker) und "Wait Until Dark" ("Warte bis es dunkel wird", verfilmt mit Audrey Hepburn).

2004

gestorben: Dick Heckstall-Smith

Der britische Saxofonist u.a. bei Colosseum stirbt 70jährig an Krebs.

2004

No smoking

Bhutan beschließt aus gesundheitlichen, wirtschaftlichen und religiösen Gründen und als erstes Land überhaupt, nikotinfrei zu werden. Das Rauchen in der Öffentlichkeit wird verboten. Im Privaten darf weiter geraucht werden, was aber nicht so einfach ist, da der Handel mit Tabakwaren unter Strafe gestellt wird.

2006

gestorben: Denis Payton

Der Gitarrist und Saxofonist bei Dave Clark Five ("Bits And Pieces", "Glad All Over") stirbt 63jährig.

2009

gestorben: Jennifer Jones

Die US-amerikanische Schauspielerin ("The Song of Bernadette", "Duell in der Sonne", "Carrie", "Schach dem Teufel", "Alle Herrlichkeit auf Erden") stirbt 90jährig im kalifornischen Malibu.

2010

gestorben: Don van Vliet

Der als Captain Beefheart bekannt gewordene Musiker) und Maler stirbt 69jährig.

2011

gestorben: Cesária Évora

Die Capverdische Sängerin stirbt 70jährig in Mindelo. Ihr Heimatland ruft eine zweitägige Staatstrauer aus.

2021

gestorben: Klaus Wagenbach

Der deutsche Verleger und Begründer des Wagenbach-Verlags stirbt 91jährig in Berlin.

2022

gestorben: Mike Hodges

Der englische Regisseur ("Jack rechnet ab", "Malta sehen und sterben", "Flash Gordon", "Auf den Schwingen des Todes") und Drehbuchautor ("Damien – Omen II") stirbt 90jährig in Dorset.

2023

gestorben: Otar Iosseliani

Der georgisch-französische Filmregisseur ("Ein Sommer auf dem Dorf", "Die Günstlinge des Mondes", "Und es ward Licht", "Briganten") stirbt 89jährig.

16.12. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 18.12.

Zur Jahresübersicht