1798

geboren: Adam Mickiewicz

Polnischer Dichter ("Herr Thaddäus oder der letzte Einfall in Litauen", 1999 von Andrzej Wajda verfilmt) Gestorben 26.11.1855.

1837

geboren: Cosima Wagner

Deutsche Witwe von Richard Wagner (und Tochter von Franz Liszt). Nach dem Tod ihres Mannes managte sie von 1886-1906 die Bayreuther Festspiele und machte sie zu einem gesellschaftlichen Ereignis.

1859

geboren: Samuel Fischer

Deutscher Verleger, der 1886 den S. Fischer Verlag gründete und dort Autoren wie Gerhart Hauptmann, Henrik Ibsen, Thomas Mann oder Hermann Hesse veröffentlichte.

1863

gestorben: William Makepeace Thackeray

Der britische Autor von "Jahrmarkt der Eitelkeiten. Ein Roman ohne Held" stirbt 52jährig.

1868

geboren: Emanuel Lasker

Deutscher Schachspieler. Der Schachweltmeister mit der längsten "Amtszeit", von 1894 (nach seinem Sieg gegen Steinitz) bis er 1921 den Titel gegen Jose Raul Capablanca verlor. Gestorben 11.1.1941.

1887

geboren: Louis Jouvet

Französischer Schauspieler ("Quai des Orfèvres", "Dr. Knock"). Gestorben 16.8.1951.

1888

geboren: Michael Curtiz

(Eigentlich: Mihály Kertész) In Budapest geborener Filmregisseur. Seit 1926 in Hollywood, wo er an die 100 Filme drehte, darunter Klassiker wie "Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts", "20 000 Jahre in Sing Sing", "Chicago" oder "Casablanca" - für den gabs den Regie-Oscar. Gestorben 10.4.1962.

1893

geboren: Harry Warren

(Eigentlich: Salvatore Guaragna) US-amerikanischer Komponist ("You Must Have Been a Beautiful Baby", "Chattanooga Choo Choo,", "That's Amore"). Mehrfacher Oscargewinner für Songs wie "Lullaby of Broadway" (1935) oder "You'll Never Know" (1943). Gestorben 22.9.1981.

1905

geboren: Howard (Robard) Hughes

US-amerikanischer Industrieller, Flugzeugbauer und Filmproduzent ("Scarface"), Regisseur ("Hell's Angels", "Geächtet") und spleeniger Milliardär. Ende der 30er Jahre stellte er einige Flugrekorde auf (unter anderem einen für einen Flug um die Erde in 91 Stunden.

1906

geboren: Franz Waxman

(Eigentlich: Franz Wachsmann) Im oberschlesischen Königshütte geborener Filmkomponist ("Frankensteins Braut", "Rebecca", "Haben und Nichthaben", "Du lebst noch 105 Minuten", "Boulevard der Dämmerung", "Das Fenster zum Hof", "Geschichte einer Nonne", "Cimarron"), Arrangeur und Dirigent. Waxman ist auch der Komponist der MGM-Fanfare. Gestorben 24. 2. 1967.

1910

geboren: Fritz Leiber jr.

US-amerikanischer Science Fiction-Autor. Gestorben 5.9.1992.

1914

geboren: Herbert Reinecker

Deutscher Drehbuchautor ("Canaris", "Neues vom Hexer", "Maigret und sein größter Fall"), der für die brillanten Dialoge bei solchen Fernsehhits wie "Der Kommissar", "Traumschiff" und vor allem "Derrick" verantwortlich war. In der NS-Zeit u.a. Hauptschriftleiter der HJ-Zeitschriften "Der Pimpf" und "Junge Welt", Kriegsberichterstatter in einer Propagandakompanie der Waffen-SS und Autor von Propagandaromanen und -theaterstücken. Gestorben 27.1.2007.

1919

gestorben: Theophilus Van Kannel

Der US-amerikanische Erfinder stirbt 78jährig in Cincinnati. Er erfand u.a. eine Maschine zum Entkernen von Kirschkernen und die Drehtür (patentiert 7.8.1888).

1922

geboren: Ava Gardner

(Eigentlich: Lucy Johnson) US-amerikanische Schauspielerin ("The Killers", "Schnee am Kilimandscharo", "Die barfüßige Gräfin"). Gestorben 25.1.1990.

1924

geboren: Lee Dorsey

US-amerikanischer R&B-Sänger. Größte Hits: "Ya Ya" (1961) und "Working in the Coal Mine" (1966). Gestorben 1.12.1986.

1931

geboren: Mauricio Kagel

Argentinischer Komponist.

1931

geboren: Jill Bennett

Schauspielerin ("For Your Eyes Only").

1935

gestorben: Alban Berg

Der österreichische Komponist ("Wozzeck") stirbt 50jährig in Wien an einer Blutvergiftung.

1944

geboren: Erhard Keller

Deutscher Eisschnellläufer. 500m-Olympiasieger 1968 und 1972.

1944

geboren: Tony Pierce-Roberts

Britischer Kameramann ("Zimmer mit Aussicht", "Was vom Tage übrig blieb", "Enthüllung", "Der Klient", "Underworld").

1945

geboren: Lemmy

(Eigentlich: Ian Kilmister) Englischer Bassist und Sänger bei Hawkwind und Motörhead ("Ace of Spades"). Gestorben 28.12.2015.

1945

geboren: Nicholas Meyer

US-amerikanischer Drehbuchautor ("Sommersby", "The Informant") und Regisseur ("Star Trek 2: Die Rache des Khan", "The Day After").

1946

geboren: Jan Akkerman

Niederländischer Gitarrist u.a. bei Focus ("Hocus Pocus") und solo.

1948

Filmpremiere "Adventures of Don Juan"

Vincent Shermans Mantel-und-Degen-Film (bei uns: "Die Liebesabenteuer des Don Juan") mit Errol Flynn in der Hauptrolle kommt in die US-Kinos.

1950

geboren: Peter te Bos

Niederländischer Sänger bei Claw Boys Claw.

1951

geboren: Beppo Pohlmann

Deutscher Sänger und Songschreiber bei den Gebrüder Blattschuß ("Kreuzberger Nächte").

1952

Filmpremiere "Casablanca"

Casablanca läuft zum ersten Mal in Deutschland - in gekürzter Form. Die Verweise auf die Nazis im Film wollte man den deutschen Zuschauern dann doch lieber ersparen.

1954

geboren: Ulrike Kriener

Deutsche Schauspielerin ("Männer", "Kommissarin Lucas").

1957

geboren: Ian Burden

Britischer Keyboarder bei Human League ("Don't You Want Me", "[Keep Feeling] Fascination").

1959

geboren: Lee Daniels

US-amerikanischer Produzent, Regisseur ("Precious – Das Leben ist kostbar", "The Paperboy", "Der Butler", "The United States vs. Billie Holiday"), Drehbuchautor und Schauspieler ("Agnes und seine Brüder").

1962

geboren: Karel Glastra van Loon

Niederländischer Schriftsteller ("Die Passionsfrucht"). Gestorben 1.7.2005.

1963

gestorben: Tristan Tzara

Der französische Schriftsteller und Dada-Vorkämpfer stirbt 67jährig in Paris.

1964

geboren: Bernd Michael Lade

Deutscher Schauspieler. Der Kriminalhauptkommissar Kain im "Tatort".

1964

geboren: Mark Valley

US-amerikanischer Schauspieler ("Zeit der Sehnsucht", "Boston Legal", "Fringe – Grenzfälle des FBI", "Human Target", "Harry’s Law", "Body of Proof").

1966

geboren: Diedrich Bader

US-amerikanischer Schauspieler ("Die Beverly Hillbillies sind los").

1970

geboren: Will Oldham

US-amerikanischer Musiker, Songschreiber und Schauspieler ("Old Joy"). Veröffentlichte als Palace Brothers, Palace Music, Palace und seit 1999 als Bonnie "Prince" Billy

1971

geboren: Ricky Martin

Puertoricanischer Sänger und Schauspieler.

1973

geboren: Stephenie Meyer

US-amerikanische Schriftstellerin. Die Bücher ihrer "Twilight"-Reihe verkauften sich weltweit über 150 Millionen mal.

1974

geboren: Thure Lindhardt

Dänischer Schauspieler ("Was nützt die Liebe in Gedanken", "Keep the Lights On", "3096 Tage", "Die Brücke – Transit in den Tod").

1975

gestorben: Bernard Herrmann

Der US-amerikanische Filmkomponist ("Psycho", "Taxi Driver") stirbt 64jährig.

1979

gestorben: Rudi Dutschke

Der ehemalige Studentenführer stirbt im dänischen Aarhus an den Spätfolgen des 1968 auf ihn verübten Attentats. Er wird 39 Jahre alt.

1979

Lift off

Erstmals gelingt der ein erfolgreicher Start der europäischen Trägerrakete Ariane.

1982

gestorben: Louis Aragon

Der französische Schriftststeller stirbt 85jährig in Paris.

1984

gestorben: Peter Lawford

Der Schauspieler ("Der dünne Mann") stirbt 61jährig an Herzversagen.

1984

gestorben: Ian Hendry

Der britische Schauspieler ("Die Kinder der Verdammten", "Ekel", "Jack rechnet ab", "Theater des Grauens") stirbt 53jährig an einer Magenblutung.

1984

geboren: Austin Stowell

US-amerikanischer Schauspieler ("Love and Honor – Liebe ist unbesiegbar", "Whiplash", "Bridge of Spies – Der Unterhändler", "Küss mich, Mistkerl!").

1990

geboren: Moose

US-amerikanischer Jack-Russell-Terrier. Erfolgreicher Seriendarsteller als Eddie in der Sitcom "Frasier".

1992

gestorben: Peyo

Der belgische Cartoonist, der vor allem mit den "Schlümpfen" bekannt wurde, stirbt 64jährig.

1994

gestorben: John Osborne

Der britische Dramatiker ("Blick zurück im Zorn") stirbt 65jährig in Shrewsbury.

1995

Filmpremiere "A Close Shave"

Nick Parks Stop-Motion-Film (bei uns: "Wallace & Gromit – Unter Schafen") kommt in die Kinos.

1997

gestorben: Toshirô Mifune

Der japanische Schauspieler ("Die 7 Samurai", "Shogun") stirbt 77jährig.

1999

geboren: Celeste Dalla Porta

Italienische Schauspielerin ("Parthenope").

2012

gestorben: Charles Durning

Der US-amerikanische Schauspieler ("Dick Tracy", "Tod eines Handlungsreisenden", "Tootsie", "Der Clou") stirbt 89jährig in New York.

2012

gestorben: Jack Klugman

Der US-amerikanische Schauspieler ("The Odd Couple", "Quincy", "Die 12 Geschworenen") stirbt 90jährig im kalifornischen Northridge.

2013

gestorben: Frédéric Back

Der kanadische Animator (oscarprämiert für seine animierten Kurzfilme "Crac" und "Der Mann, der Bäume pflanzte") stirbt 89jährig in Montreal.

2016

gestorben: Rick Parfitt

Der englischer Gitarrist, Sänger und Songschreiber von Status Quo stirbt im spanischen Marbella an den Folgen einer Sepsis.

2023

gestorben: David Leland

Der britische Schauspieler ("Time Bandits"), Drehbuchautor ("Mona Lisa", "Personal Services") und Regisseur ("Wish You Were Here") stirbt 82jährig.

23.12. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 25.12.

Zur Jahresübersicht