1662

Theaterpremiere "Die Schule der Frauen"

In Paris wird die Komödie von Molière uraufgeführt.

1774

geboren: Ferdinand Öchsle

Deutscher Erfinder. Bekannt vor allem durch die Mostwaage, die er gar nicht erfunden, aber verbessert hat. Und mit einer praktischen Skala versehen hat, weswegen auch heute noch das Mostgewicht in Öchsle-Graden angegeben wird (der gemeine österreichische Weinbauer bervorzugt dem Vernehmen nach allerdings Klosterbruger Zuckergrade). Öchsle stirbt am 17.3.1852.

1791

geboren: Charles Babbage

Englischer Mathematiker.
Buch: Gibson/Sterling: Die Differenzmaschine

1890

gestorben: Heinrich Schliemann

Der deutsche Archäologe stirbt 86jährig.

1891

geboren: Henry Miller

US-amerikanischer Autor ("Sexus", "Plexus", "Nexus"). Gestorben 7.6.1980.

1893

geboren: Mao Tse-Tung

Chinesischer Politiker, Guerillakämpfer und Staatsmann. Gestorben 9.9.1976.

1897

geboren: Gezá von Bolváry

Ungarischer Filmregisseur ("Zwei Herzen im Dreivierteltakt", "Lumpazivagabundus", "Opernball"). Gestorben 10.8.1961.

1902

geboren: Elisha Cook

US-amerikanischer Schauspieler ("Der Malteser Falke", "Mein großer Freund Shane"). Gestorben 18.5.1995.

1904

geboren: Alejo Carpentier

Kubanischer Schriftsteller ("Die verlorenen Spuren"). Gestorben 24.4.1980.

1906

geboren: James Hadley Chase

(eigentlich: René Brabazon Raymond) Englischer Thrillerautor ("Keine Orchideen für Mrs. Blandish", "Dumme sterben nicht aus", "Das Fleisch der Orchidee"). Gestorben 6.2.1985.

1908

Boxweltmeister aller Klassen

Der US-amerikanische Boxer Jack Johnson gewinnt im australischen Sydney gegen seinen Landsmann und Titelverteidiger Tommy Burns durch k.o. in der 14.Runde. Jackson wird durch den Sieg der erste schwarze Chapion im Boxsport überhaupt. In den USA kommt es daraufhin u Ausschreitungen zwischen Schwarzen und Weißen.

1914

geboren: Richard Widmark

US-amerikanischer Filmschauspieler ("Der Todeskuß", "Garten des Bösen", "Zwei ritten zusammen", "Das Urteil von Nürnberg", "Nur noch 72 Stunden"). Gestorben 24.3.2008.

1921

geboren: Steve Allen

US-amerikanischer Entertainer, Autor, Songschreiber und Komiker.

1930

geboren: Donald Moffat

Britischer Schauspieler ("Fegefeuer der Eitelkeiten").

1931

Musicalpremiere "Of Thee I Sing"

IM Music Box Theatre in New York wird das Musical von George Gershwin uraufgeführt. Es wird das erste ameikanische Musical. das mit einem Pulitzerpreis ausgezeichnet wird.

1935

geboren: Duke Fakir

(Eigentlich: Abdul Kareem Fakir) US-amerikanischer Sänger bei den Four Tops ("I Can't Help Myself", "Reach Out I'll Be There", "Standing in the Shadows of Love"). Gestorben 22.7.2024.

1939

geboren: Fred Schepisi

US-amerikanischer Regisseur ("Roxanne", "Das Russlandhaus").

1940

geboren: Phil Spector

US-amerikanischer Songschreiber ("River Deep – Mountain High", "Be My Baby" - beide Songs schrieb er zusammen mit Jeff Barry und Ellie Greenwich), Sänger ("To Know Him Is To Love Him" mit den Teddybears) und Produzent (Ronettes, Crystals, The Righteous Brothers, Beatles, Ramones). Der Erfinder des Wall of Sound. 2009 wegen Totschlags an der Schauspielerin Lana Clarkson zu 19 Jahren Haft verurteilt. Gestorben 16.1.2021.

1944

Premiere "Die Glasmenagerie"

Tennessee Williams' Theaterstück feiert in Chicago Uraufführung.

1946

geboren: Gordon Edwards

Pretty Things-Mitglied.

1947

gestorben: Urban Gad

Der dänische Filmregisseur ("Engelein", "Vordertreppe – Hintertreppe") stirbt 68jährig in Kopenhagen.

1949

geboren: George Winston

US-amerikanischer Pianist und Komponist zwischen New-Age und Neo-Klassik. Gestorben 4.6.2023.

1952

3:4

In der zweiten Runde des erstmals nach dem Krieg wieder ausgetragen DFB-Pokals verliert St. Pauli das Wiederholungsspiel (die erste Begegnung endete 1:1 n.V.) gegen den Spielverein Hamborn 1907 e.V. mit 3:4. Überragender Spieler war der Hamborner Samborn mit 3 Treffern. Das Besondere daran? Es ist das erste Spiel, das im deutschen Fernsehen live übertragen wird.

1953

Filmpremiere "War Arrow"

George Sherman Technicolor-Western mit Maureen O'Hara und Jeff Chandler in den Hauptrollen feiert in Los Angeles seine Premiere.

1954

geboren: Peter Woods

US-amerikanischer Gitarrist bei Romeo Void ("Girl in Trouble").

1961

geboren: Tahnee Welch

(Eigentlich: La Tahn Renee Welch] US-amerikanische Schauspielerin ("Cocoon").

1963

geboren: Lars Ulrich

In Dänemark geborener Schlagzeuger bei Metallica ("Unforgiven", "Nothing Else Matters").

1966

geboren: Jay Farrar

US-amerikanischer Gitarrist und Sänger. 1987 gründete er zusammmen mit Jeff Tweedy (mit dem er zuvor schon in einer Punk-Coverband zusammen spielte) Uncle Tupelo. Das erste UT-Album "No Depression" gab einer ganzen Bewegung den Namen. Nachdem sich die Streitigkeiten innerhalb der Band verstärkten wurde Uncle Tupelo 1993 aufgelöst. Tweedy gründete Wilco und Farrar Son Volt.
Hinternet Rezensionen: Wilco // Son Volt

1968

1. Led Zep-Konzert

Im Vorprogramm von Vanilla Fudge geben Led Zeppelin in Boston ihr erstes Konzert.

1971

geboren: Jared Leto

US-amerikanischer Schauspieler. Bekannt geworden durch die TV-Serie "Willkommen im Leben". Spielfilme: "Last Of The High Kings", "Switchback - Gnadenlose Flucht", "Düstere Legenden", "American Psycho". Oscar 2014 als bester Nebendarsteller in "Dallas Buyers Club".

1971

geboren: Alexandra Rapaport

Schwedische Schauspielerin ("Tsatsiki – Tintenfische und erste Küsse", "Mord im Mittsommer", "Heder").

1971

Albumveröffentlichung "America"

Das Debütalbum von America erscheint. Zunächst noch ohne " A Horse With No Name", doch nach dem Erfolg der Single wird die LP mit dem Erfolgssong wiederveröffentlicht.

1972

gestorben: Harry S. Truman

Der 33. Präsident der USA stirbt in Kansas City mit 88 Jahren.

1973

Kinostart "The Exorcist"

"Der Exorzist" mit Linda Blair als vom Leibhaftigen bessessenen Mädel kommt in die US-amerikanischen Kinso.

1974

gestorben: Jack Benny

Der Komiker ("Die Jack Benny Show") stirbt 80jährig.

1977

gestorben: Howard Hawks

Der Regisseur ("Scarface", "Rio Lobo", "Hatari!") stirbt 81jährig in Palm Springs.

1985

geboren: Beth Behrs

US-amerikanische Schauspielerin (die Blonde in "2 Broke Girls").

1986

gestorben: Elsa Lanchester

Die englische Schauspielerin ("Frankensteins Braut", "Zeugin der Anklage") stirbt 84jährig.

1991

geboren: Eden Sher

US-amerikanische Schauspielerin ("The Middle").

1994

gestorben: Karl Schiller

Der ehemalige Bundeswirtschafts- und Bundesfinanzminister stirbt 83jährig in Hamburg.

1999

gestorben: Curtis Mayfield

Der US-amerikanische Musiker ("Superfly") stirbt 57jährig.

2000

gestorben: Jason Robards jr.

Der US-amerikanische Schauspieler ("Die Unbestechlichen") stirbt 78jährig an Lungenkrebs.

2001

gestorben: Heinz Ullstein

Der deutsche Verleger stirbt 80jährig.

2001

gestorben: Nigel Hawthorne

Der englische Schauspieler ("King George – Ein Königreich für mehr Verstand", "Yes, Minister") stirbt 72jährig an den Folgen eines Herzinfarkts.

2006

gestorben: Gerald Ford

Der US-Politiker stirbt 93jährig - kurz nachdem er den Rekord von Ronald Reagan als am längsten lebender ex-Präsident gebrochen hat.

2019

gestorben: Les Chadwick

Der englische Bassist bei Gerry & The Pacemakers ("You'll Never Walk Alone") stirbt 76jährig im australischen Sydney.

2019

gestorben: Jerry Herman

Der US-amerikanische Broadway-Komponist ("Hello, Dolly!", "Mame", "La Cage aux Folles") stirbt 88jährig in Miami.

2022

gestorben: Dieter Pröttel

Der deutsche TV- und Film-Regisseur ("Flitterabend mit Michael Schanze", "Die Supernasen", "Seitenstechen") stirbt 89jährig.

25.12. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 27.12.

Zur Jahresübersicht