1655 |
Schweizer Mathematiker. Gestorben 16.8.1705. |
1822 |
Deutscher Archäologe. Entdeckte unter anderem das antike Troja. War bei seinen Grabungen nicht zimperlich, sehr zum Leidwesen heutiger Archäologen. Ein Teil seines Weltruhmes begründet sich auf Kunstraub und Wissenschaftsfälschung. |
1825 | Bolschoi In Moskau wird das Bolschoi-Theater eröffnet. Zunächst werden dort Theater und Oper gegeben, später wird das Bolschoi durch sein Ballet weltberühmt. |
1832 |
war der produktivste und erfolgreichste Buchillustrator des 19. Jahrhunderts. Begonnen hat er als Karikaturist, bald wendete er sich "ernsthaften" Themen zu (Goethe, Dante, Alliolis Bibelübersetzung...). Sein Werk ist kraftvoll und feinsinnig zugleich, unerreicht in der Freiheit der bildnerischen Mittel. Übereinandergestapelt ergibt es einen Haufen in der Größe des Montmartre. |
1838 |
Deutscher Komponist. Gestorben 2.10.1920. |
1838 | Piep, piep, piiiiep In Morristown (New Jersey) demonstriert Samuel Morse erstmals seinen Telegraphen. |
1874 |
US-amerikanischer Regisseur, der vor allem mit Stummfilmen wie "Das Zeichen des Zorro", "Ben Hur" oder "Dämon Weib" bekannt wurde. Einer der Gründer der Academy of Motion Picture Arts and Sciences. Gestorben 11.11.1948. |
1880 |
US-amerikanischer Filmschauspieler. Einer der ganz großen Westernstars der Stummfilmära. 1940 gestorben. |
1884 | TV-Patent Paul Nipkow - zu diesem Zeitpunkt noch Student - beantragt in Berlin ein Patent auf seine Nipkowscheibe. |
1884 |
Der österreichische Naturforscher stirbt 61jährig in Brünn. |
1905 |
Britischer Science Fiction-Autor. Gestorben 28.2.1978. |
1912 | Part of the union New Mexico wird 47. Staat der USA. Hauptstadt Santa Fe. |
1913 |
(Eigentlich: Gretchen Michaela Young) US-amerikanische Schauspielerin. |
1919 |
Der 26. Präsident der USA und Friedensnobelpreisträger stirbt 60jährig. |
1924 |
US-amerikanischer Bluegrass-Banjospieler. Gestorben 28.3.2012. |
1925 |
US-amerikanischer Sportwagenbauer, der verantwortlich für den Bau des des Pontiac GTO, des Firebird und des DeLorean DMC-12 (den bei seiner eigenen Firma, der DeLorean Motor Company). Gestorben 19.3.2005. |
1926 | Deutsche Luft Hansa AG Aus den Fluggesellschaften Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr entsteht die Deutsche Luft Hansa AG. |
1926 |
Deutscher oder besser: Bayerischer Schauspieler ("Th. Hierneis oder: wie man ehem. Hofkoch wird", "Münchner Geschichten", "Der Herr Kottnik", "Polizeiinspektion 1"). Ermordet 15.7.1990. |
1931 |
US-amerikanischer Schriftsteller ("Ragtime", "Billy Bathgate"). Ab 1982 Englischprofessor in New York. Gestorben 21.7.2015. |
1933 |
(Eigentlich: Germaine Lefébvre) Französische Schauspielerin ("Der rosarote Panther", "Was gibt’s Neues, Pussy?") und Model. Suizid 1990. |
1933 |
Schweizer Kabarettist und ex-Postbeamter. |
1934 |
Englische Schauspielerin ("Die Frau im Morgenrock", "Eiskalt in Alexandrien – Feuersturm über Afrika", "Straße ohne Zukunft", "Der Teufelskreis", "The Queen"). Gestorben 27.1.2023. |
1937 |
(Eigentlich: Doris Higginson) US-amerikanische R&B-Sängerin ("Just One Look"). Ihr Leben diente als Vorlage für das Broadway-Musical "Mama, I Want to Sing", in dem sie dann ihre eigene Mutter spielte. Gestorben 16.2.2004. |
1938 |
Italienischer Schauspieler ("Der gezähmte Widerspenstige", "Gib dem Affen Zucker") und Sänger ("Una Festa Sui Prati"). |
1938 |
Sowjetische Filmregisseurin. Für "Aufstieg" erhielt sie 1977 bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin den Goldenen Bären (als zweite Regisseurin überhaupt). Von 1965 bis zu ihrem Unfalltod am 2.7.1979 mit dem russischen Filmregisseur Elem Klimow ("Komm und sieh") verheiratet. |
1940 |
US-amerikanischer Sänger, Songschreiber, Arrangeur und Produzent. Der erfolgreichste der geschätzt 700 von ihm geschriebenen Songs war "The Hustle", 1975 ein Hit in zahlreichen Ländern (#1 in den USA, #3 im UK und in Deutschland). Gestorben 6.7.1979. |
1944 |
US-amerikanische Schauspielerin (die Mutter Ann Romano in gut 200 Folgen der Sitcom "One Day at a Time"). Gestorben 1.3.2013. |
1946 |
Englischer Gitarrist und Sänger bei Pink Floyd und solo. Gestorben 7.7.2006. |
1947 |
Englische Sängerin. Erst bei den Strawbs, 1968 für ein Jahr bei Fairport Convention und danach solo. 21.4.1978 bei einem Treppensturz ums Leben gekommen. |
1951 |
US-amerikanischer Sänger und Mundharmonikaspieler bei den Fabulous Thunderbirds und solo. |
1952 |
Der französische Erfinder der nach ihm benannten Blindenschrift stirbt zwei Tage nach seinem 43. Geburtstag in Paris an Tuberkulose. |
1953 |
Australischer Gitarrist und Songschreiber bei AC/DC ("Highway to Hell") von den Anfängen 1973 bis 2014 als er sich aus gesundheitlichen Gründen zurückzog. Gestorben 18.11.2017. |
1953 |
Deutscher Fußballer. 1980 Europameister, 1977 Europapokalsieger der Pokalsieger, 1983 Europapokalsieger der Landesmeister (jeweils mit dem HSV). Der Meister der "Bananenflanke". |
1954 |
Britischer Regisseur, Theater- und Drehbuchautor. Schrieb zuerst Theaterstücke, danach fürs Fernsehen. Sein Spielfimdebüt als Regisseur gab er 1991 mit "Truly Madly Deeply". 1993 kam sein Hollywood-Debüt mit "Mr. Wonderful" und 1996 der große Durchbruch mit "The English Patient". Gestorben 18.3.2008. |
1955 |
Britischer Komiker und Schauspieler zuerst in Comedyserien wie "Not the Nine O'Clock News" oder "The Blackadder". Später auch in Nebenrollen in Spielfilmen wie "Das lange Elend" oder "4 Hochzeiten und ein Todesfall". Seine berühmteste Rolle auf Bühne, Bildschirm und Leinwand: "Mr. Bean". |
1964 |
Deutscher Boxer. |
1964 | Stagefighting Men Die Rolling Stones starten in Harrow ihre erste Tournee als Headliner. Im Vorprogramm die Ronettes. |
1968 |
US-amerikanischer Regisseur ("Boyz n the Hood", "Rosewood", "2 Fast 2 Furious"). Gestorben 28.4.2019. |
1969 | Tati pleite Die Produktionsgesellschaft von Jacques Tati muss in Paris Konkurs anmelden - eine Folge des kommerziellen Flops von "Tatis herrliche Zeiten". |
1969 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Der blutige Pfad Gottes", "The Walking Dead"). |
1971 |
US-amerikanische Thrillerautorin ("Belladonna", "Vergiss mein nicht"). |
1975 | TV-Premiere "Wheel of Fortune" In den USA startet die Gameshow, die später Vorbild für die Sat.1-Show "Das Glücksrad" wird. "Wheel of Fortune" wird zum Dauerbrenner, der es bis heute auf über 7000 Folgen gebracht hat. |
1975 |
Englischer Regisseur ("The Hallow", "The Nun", "Gangs of London"). |
1976 |
US-amerikanischer Schauspieler. Von 1984-1992 der Sohn des Hauses in der Sitcom "Wer ist hier der Boss?". |
1977 | E - M - I! Drei Monate nachdem die Sex Pistols für 40.000 Pfund unter Vertrag genommen wurden, löst die EMI den Vertrag wieder ohne offizielle Angabe von Gründen. In den drei Monaten hat EMI nur eine Single veröffentlicht. Die Pistols bedanken sich mit einem Songs auf "Never Mind the Bollocks": EMI. |
1981 |
Der schottische Schriftsteller ("Die Sterne blicken herab", "Die Zitadelle") stirbt 84jährig in Baugny (Schweiz). |
1981 |
Der US-amerikanische Chemienobelpreisträger von 1934 stirbt 87jährig im kalifornischen La Jolla. |
1982 |
Englischer Schauspieler ("Les Misérables", "Die Entdeckung der Unendlichkeit", "The Danish Girl", "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind"). |
1984 |
Der ungarisch-US-amerikanischer Kameramann ("Opfer der Unterwelt", "Vera Cruz", "Rattennest", "Das Narrenschiff", "Urteil von Nürnberg", "Die phantastische Reise") stirbt 85jährig in Los Angeles. |
1986 |
Englischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber der Arctic Monkeys ("I Bet You Look Good on the Dancefloor"). |
1993 |
Der US-amerikanische Jazzmusiker ("A Night in Tunesia") stirbt 75jährig. |
1993 |
Der Tänzer, Choreograph und Schauspieler ("Valentino", "Gefährliches Dreieck") stirbt in Paris 54jährig an AIDS. |
1996 |
Der österreichische Schauspieler (der Oberinspektor Marek in zahlreichen "Tatort"-Folgen) stirbt 88jährig in Klosterneuburg bei Wien. |
1999 |
Der französische Jazzpianist stirbt 36jährig in New York an einer Lungenentzündung. |
2000 |
Der US-amerikanische Cartoonist ("MAD's Maddest Artist") stirbt 68jährig an Krebs. |
2005 | Die Mühlen der Justiz In den USA wird Ku Klux Klansman Edgar Ray Killen im Zusammenhang mit der Ermordung dreier Bürgerrechtler in Mississippi angeklagt. Killen war bereits 1967 angeklagt - dann aber trotz belastender Zeugenaussagen von einer rein weißen Jury freigesprochen worden. Als Organisator der Morde wird Killen dann am 21.6.2005 (auf den Tag 41 Jahre nach den Morden) für schuldig befunden und zu 3 mal 20 Jahre Haft verurteilt. |
2006 |
Der US-amerikanische Soulsänger ("You'll Never Find Another Love Like Mine") stirbt 72jährig an Krebs. |
2007 |
Der US-amerikanische Gitarrist stirbt 72jährig an den Folgen seiner Alzheimer-Krankheit. |
2007 |
Der österreichische Regisseur ("Die Halbstarken") stirbt 89jährig im sächsischen Belgern. |
2007 |
Der österreichische Filmregisseur ("Die Halbstarken", "Das Totenschiff", "Schicksals-Sinfonie") stirbt 89jährig. |
2012 | Albumveröffentlichung "Blues Funeral" Auf 4AD erscheint Mark Lanegans siebtes Soloalbum. |
2022 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Saat der Gewalt", "Flucht in Ketten", "Lilien auf dem Felde" , "In der Hitze der Nacht", "Rate mal, wer zum Essen kommt") stirbt 94jährig. |
2022 |
Der US-amerikanische Filmkritiker und Filmregisseur ("The Last Picture Show", "What's Up, Doc?", "Paper Moon") stirbt 82jährig in Los Angeles. |
2023 |
Der US-amerikanische Kameramann ("French Connection – Brennpunkt Brooklyn", "Der Exorzist", "Die drei Tage des Condor", "Network", "Grand Canyon – Im Herzen der Stadt") stirbt 86jährig in Los Angeles. |