1664

Theaterpremiere "Tartuffe"

Im Schloss von Versaille wird - in Anwesenheit des Königs - Molières Komödie "Le Tartuffe ou L’Imposteur" ("Der Tartuffe oder Der Betrüger") uraufgeführt. Die deftige Kritik an religiöser Heuchelei sorgt für große Empörung bei den Klerikern, so dass Ludwig XIV zwei Tage später die öffentliche Aufführung des Stückes verbietet. Eine überarbeitete Version drei Jahre später wird auch nach einer Aufführung wieder verboten.

1820

geboren: Florence Nightingale

Britische Krankenschwester. Inspirierte Henri Dunant zur Gründung des Roten Kreuz. 1910 gestorben.

1884

gestorben: Bedrich Smetana

Der tschechische Komponist ("Die verkaufte Braut", "Mein Vaterland") stirbt 60jährig in Prag

1900

geboren: Helene Weigel

In Wien geborene Schauspielerin. Seit 1928 mit Bertholt Brecht verheiratet. Gestorben 6.5.1971.

1907

gestorben: Joris-Karl Huysmans

Der französische Schriftsteller ("Gegen den Strich") stirbt 59jährig in Paris.

1907

geboren: Katharine Hepburn

US-amerikanische Schauspielerin ("African Queen", "Der Regenmacher", "Mit Dynamit und frommen Sprüchen", "Der Ehekrieg"). Oscars für "Morning Glory", "Rate mal, wer zum Essen kommt", "Ein Löwe im Winter" und "Am goldenen See". Gestorben 29.6.2003.

1921

geboren: Joseph Beuys

Deutscher Künstler und "Sänger" ("Sonne statt Reagan").

1925

geboren: Frank Pierson

US-amerikanischer Drehbuchschreiber ("Cat Ballou", "Der Unbeugsame", oscarnominiert für sein Drehbuch zu "Hundstage") und Regisseur ("A Star Is Born", "König der Zigeuner"). Gestorben 23.7.2012.

1929

geboren: Burt Bacharach

US-amerikanischer Komponist ("Raindrops Keep Fallin’ on My Head", "I Say a Little Prayer", "Do You Know the Way to San Jose", "(They Long to Be) Close to You", "Anyone Who Had a Heart", "(There’s) Always Something There to Remind Me", "Walk On By", "What’s New Pussycat?", "I’ll Never Fall in Love Again"). Viermal verheiratet, u.a. mit Schauspielerin Angie Dickinson (von 1965 bis 1981). Polar Music Prize 2001. Gestorben 8.2.2023.

1930

geboren: Jess Franco

Spanischer Filmregisseur ("Schreie durch die Nacht", "Der heiße Tod", "Necronomicon – Geträumte Sünden", "Vampyros Lesbos – Erbin des Dracula"). Gestorben 2.4.2013.

1933

Verbrennt mich!

Nach den Bücherverbrennungen in Nazi-Deutschland am 10. Mai 1933 muss Schriftsteller Oskar Maria Graf feststellen, dass seine Werke nicht nur nicht verbrannt wurden, sondern sogar auf einer Liste mit von den Nazis empfohlener Werke zu finden sind. Graf veröffentlicht daraufhin in der Wiener Arbeiter-Zeitung einen Protest-Artikel unter der Überschrift "Verbrennt mich!": Nach meinem ganzen Leben und nach meinem ganzen Schreiben habe ich das Recht, zu verlangen, daß meine Bücher der reinen Flamme des Scheiterhaufens überantwortet werden und nicht in die blutigen Hände und die verdorbenen Hirne der braunen Mordbanden gelangen!
Verbrennt die Werke des deutschen Geistes! Er selber wird unauslöschlich sein, wie eure Schmach!

1934

geboren: Werner Bräunig

Deutscher Schriftsteller ("Gewöhnliche Leute", "Rummelplatz") und Lyriker ("Du, unsere Zeit"). Gestorben 14.8.1976.

1936

geboren: Klaus Doldinger

Deutscher Jazzmusiker u.a. bei Passport. Komponiert auch Filmmusik ("Das Boot", "Die unendliche Geschichte"), TV-Musiken ("Tatort") und Werbemelodien.

1937

geboren: George Carlin

Komiker und Schauspielerin ("Herr der Gezeiten", "That Girl").

1938

geboren: Susan Hampshire

Englische Schauspielerin ("Donegal, König der Rebellen") und Autorin. Dreimal Emmy-prämiert: 1970 für "The Forsythe Saga", 1971 für "The First Churchills" und 1973 für "Vanity Fair". Zu ihren Büchern gehören u.a. eine Autobiografie ("Susan's Story"), zahlreiche Kinderbücher und mehrere Gartenbücher. In erster Ehe (1967-1974) verheiratet mit dem französischen Regisseur Pierre Granier-Deferre ("Die Katze"). 1995 Officer of the Order of the British Empire (OBE), 2018 Commander of the Order of the British Empire (CBE).

1938

geboren: Millie Perkins

Schauspielerin ("Wall Street").

1942

geboren: Ian Dury

Britischer Sänger. Mit seiner Begleitband "The Blockheads" hatte er Hits wie "Sex & Drugs & Rock & Roll" und "Hit Me With Your Rhythm Stick"). Gestorben am 27.3.2000.

1943

geboren: David Walker

Keyboarder bei Gary Lewis & The Playboys ("This Diamond Ring").

1944

geboren: Eva Demski

Deutsche Schriftstellerin ("Goldkind", "Afra").

1945

geboren: Ian McLagan

Englischer Keyboarder bei Small Faces und den Faces und gefragter Studiomusiker. Gestorben 3.12.2014.

1948

geboren: Steve Winwood

Englischer Sänger, Multiinstrumentalist und Produzent. Mit 15 Mitglied bei der Spencer Davis Group, später bei Traffic, Blind Faith und GO. Zu seinen bekanntesten Kompositionen gehören “Gimme Some Lovin’”, “Back In The High Life Again”, “Can’t Find My Way Home”, “Arc Of A Diver”, “Higher Love”, “Roll With It”, “While You See A Chance”, “The Finer Things”, “Valerie” und “The Low Spark Of High Heeled Boys”.

1948

geboren: Lindsay Crouse

US-amerikanische Schauspielerin ("Haus der Spiele", "Die Besucher", "24 Stunden in seiner Gewalt"). Von 1977 bis 1990 verheiratet mit dem Drehbuchautor und Regisseur David Mamet ("Haus der Spiele").

1949

geboren: Hans Leyendecker

Deutscher Journalist. Einer der bekanntesten Investivjournalisten des Landes, der zahlreiche Skandale aufdeckte (Flick-Affäre, CDU-Spendenaffäre, Fußball-Wettskandal uva).

1949

geboren: Harry Wijnvoord

Niederländischer Fernsehmoderator. Bekannt vor allem als Moderator von 1873 Folgen (1989-1997) der Konsum-Gameshow "Der Preis ist heiß".

1950

geboren: Gabriel Byrne

Irischer Schauspieler ("Die üblichen Verdächtigen", "Fräulein Smillas Gespür für Schnee", "Miller's Crossing", "End of Days"). Von 1988 bis 1993 mit Schauspielerin Ellen Barkin ("Sea of Love") verheiratet.

1950

geboren: Billy Squier

US-amerikanischer Sänger ("Everybody Wants You", "Rock Me Tonite").

1950

Filmpremiere "The Asphalt Jungle"

John Hustons Film Noir-Klassiker kommt in die US-amerikanischen Kinos. In den Hauptrollen: Sterling Hayden, Louis Calhern, Jean Hagen und Sam Jaffe. Als Vorlage dient der gleichnamige, im Jahr zuvor erschienene Roman von W. R. Burnett.

1951

geboren: Bruce Boxleitner

Schauspieler ("Babylon 5").

1952

geboren: Guy Davis

US-amerikanischer Bluesmusiker. Sohn der Schauspieler Ruby Dee ("Do the Right Thing") und Ossie Davis.

1954

geboren: Barry Ackroyd

Englischer Kameramann ("Riff-Raff", "Tödliches Kommando – The Hurt Locker", "Looking for Eric", "Green Zone", "Captain Phillips", "The Big Short", "Jason Bourne", "Bombshell – Das Ende des Schweigens").

1954

geboren: Fridrik Thor Fridriksson

Isländischer Filmregisseur ("Children of Nature – Eine Reise", "Engel des Universums").

1954

geboren: Rafael Yglesias

US-amerikanischer Schriftsteller ("Fearless – Jenseits der Angst", "Glückliche Ehe") und Drehbuchautor ("Der Tod und das Mädchen", "Les Misérables", "From Hell", "Dark Water – Dunkle Wasser").

1956

gestorben: Louis Calhern

Der US-amerikanische Schauspieler ("Die Marx Brothers im Krieg", "Die Saat der Gewalt", "Asphal-Dschungel", "Der Gefangene von Zenda") stirbt 61jährig in Tokio an Herzversagen.

1957

gestorben: Erich von Stroheim

Der Schauspieler ("Intolerance", "Die große Illusion", "Boulevard der Dämmerung") und Regisseur ("Der Hochzeitsmarsch", "Gier") stirbt 71jährig auf Schloss Maurepas bei Paris.

1958

geboren: Kim Greist

US-amerikanische Schauspielerin ("Brazil", "Chicago Hope").

1959

geboren: Ving Rhames

US-amerikanischer Schauspieler ("Pulp Fiction", "Mission Impossible", "Dawn of the Dead").

1961

geboren: Billy Duffy

Gitarrist bei The Cult ("Spiritwalker", "Resurrection Joe").

1962

geboren: Emilio Estevez

US-amerikanischer Schauspieler ("Repoman", "Stakeout - Die Nacht hat viele Augen"). Sohn von Schauspieler Martin Sheen ("Apocalypse Noew"). Von 1992-1994 verheiratet mit Sängerin Paula Abdul..

1963

gestorben: Ernst Marischka

Der österreichische Filmregisseur ("Sieben Jahre Pech", "Sissi", "Sissi – Die junge Kaiserin", "Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin", "Der veruntreute Himmel") stirbt 70jährig im schweizer Chur.

1964

geboren: Brett Gurewitz

US-amerikanischer Gitarrist bei Bad Religion und Gründer des Epitaph-Labels.

1964

geboren: Ferdinand von Schirach

Deutscher Strafverteidiger und Schriftsteller ("Verbrechen", "Schuld", "Der Fall Collini“).

1964

geboren: Pierre Morel

Französischer Filmregisseur ("Ghettogangz – Die Hölle vor Paris", "96 Hours (Taken)", "Peppermint: Angel of Vengeance") und Kameramann ("The Transporter", "Unleashed – Entfesselt", "Taxi 4").

1965

Staatsraison

Die BRD nimmt diplomatische Beziehungen zu Israel auf - nur 17 Jahre nach dessen Gründung.

1966

geboren: Stephen Baldwin

US-amerikanischer Schauspieler.

1967

Albumveröffentlichung "Are You Experienced"

Das Debütalbum der Jimi hendrix Experience erscheint.

1970

gestorben: Nelly Sachs

Die Literaturnobelpreisträgerin ("In den Wohnungen des Todes", "Zeichen im Sand") stirbt 78jährig in Stockholm.

1971

Frau am Mikro

Erstmals werden die Nachrichten im deutschen Fernsehen von einer Frau gelesen: Wibke Bruhns darf beim ZDF die Spätnachrichten vortragen.

1971

Albumveröffentlichung "Weather Report"

Das Debütalbum von Weather Report erscheint.

1972

Albumveröffentlichung "Exile on Main St."

Die Rolling Stones veröffentlichen ihr 10. Studioalbum als Doppelalbum.

1978

geboren: Jason Biggs

US-amerikanischer Schauspieler ("American Pie", "American Pie 2", "American Pie - Jetzt wird geheiratet").

1978

Albumveröffentlichung "Black and White"

The Stranglers veröffentlichen ihr drittes Studioalbum.

1983

geboren: Domhnall Gleeson

Irischer Schauspieler ("Harry Potter und die Heiligtümer des Todes", "Frank", "Ex Machina", "The Revenant", "The Patient"). Sohn des Schauspielers Brendan Gleeson ("The Banshees of Inisherin").

1984

geboren: Emily Beecham

Britische Schauspielerin ("Into the Badlands", "Hail, Caesar!", "Daphne", "Little Joe – Glück ist ein Geschäft").

1984

geboren: Clare Bowen

Australische Sängerin und Schauspielerin, die Scarlett O’Connor in der US-Serie "Nashville".

1985

gestorben: Jean Dubuffet

Der französische Maler und Bildhauer stirbt 83jährig.

1986

gestorben: Elisabeth Bergner

Die deutsche Schauspielerin stirbt 88jährig in London.

1989

gestorben: Ron Wilson

Der US-amerikanische Schlagzeuger der Surfaris ("Wipe Out") stirbt 44jährig im kalifornischen Placer County an einem Aneurysma.

1992

gestorben: Robert Reed

Der US-amerikanische Schauspieler ("Preston & Preston", "Mannix", "Drei Mädchen und drei Jungen") stirbt 59jährig im kalifornischen Pasadena.

1993

gestorben: Edda Seippel

Die deutsche Schauspielerin ("Tadellöser & Wolff", "Ödipussi") stirbt 73jährig an Krebs.

1995

gestorben: Arthur Lubin

Der US-amerikanische Filmregisseur ("Schwarzer Freitag", "Phantom der Oper", "Ali Baba und die vierzig Räuber") stirbt 96jährig im kalifornischen Glendale.

1995

Filmpremiere "The Englishman Who Went up a Hill but Came down a Mountain"

Christopher Mongers romantische Komödie kommt in die Kinos. In den Hauptrollen Hugh Grant, Colm Meaney, Tara Fitzgerald und Harry Kretchmer.

1998

gestorben: Hermann Lenz

Der deutsche Schriftsteller ("Die Augen eines Dieners") stirbt 85jährig in München.

2000

TV-Premiere "Coupling"

Auf BBC Two läuft die erste Folge der von Steven Moffat geschriebenen Sitcom. "Coupling" bringt es auf 28 Folgen in 4 Staffeln.

2001

gestorben: Perry (Pierino) Como

Der US-amerikanische Sänger ("Catch a Falling Star", "Don't Let the Stars Get in Your Eyes"), Entertainer und Schauspieler stirbt sechs Tage vor seinem 89. Geburtstag.

2008

gestorben: Robert Rauschenberg

Der US-amerikanische Maler, Grafiker und Objektkünstler stirbt 82jährig in Captiva, Florida.

2012

gestorben: Eddy Paape

Der belgische Comiczeichner ("Luc Orient", "Tommy Banco") stirbt 91jährig in Brüssel.

2014

gestorben: HR Giger

Der schweizer Künstler ("Alien") stirbt 74jährig in Zürich an den Folgen eines Sturzes.

2019

gestorben: Machiko Kyo

Die japanische Schauspielerin ("Rashomon", "Das Höllentor", "Ugetsu – Erzählungen unter dem Regenmond", "Das kleine Teehaus") stirbt 95jährig in Tokio.

2020

gestorben: Michel Piccoli

Der französische Schauspieler ("Die Verachtung", "Belle de jour", "Der diskrete Charme der Bourgeoisie", "Das Mädchen und der Kommissar") stirbt 94jährig in Saint-Philbert-sur-Risle an den Folgen eines Schlaganfalls.

2024

gestorben: David Sanborn

Der US-amerikanische Saxofonist stirbt 78jährig in Tarrytown, New York.

11.5. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 13.5.

Zur Jahresübersicht