1887

geboren: Ernst Rowohlt

Deutscher Verleger. Gestorben 1.12.1960.

1889

geboren: Anna Andrejewna Achmatowa

Russische Dichterin ("Poem ohne Held"). 1966 gestorben.

1894

geboren: Alfred Charles Kinsey

US-amerikanischer Sexualforscher. Berühmt durch den nach ihm benannten Report, der eine Fülle an statistischen Daten über das sexuelle Verhalten der Amerikaner sammelte. Gestorben 25.8.1956.

1901

geboren: Paul Verhoeven

Deutscher Regisseur ("Praterherzen", "Das kalte Herz", "Die goldene Brücke", "… wie einst Lili Marleen"). Vater von Michael Verhoeven ("Die weiße Rose"), aber keinerlei verwandschaftliche Beziehung zu dem "Basic Instinct"-Paul Verhoeven. Gestorben 22.3.1975.

1906

geboren: Wolfgang Koeppen

Deutscher Schriftsteller ("Das Treibhaus"). Georg-Büchner-Preis 1962. Gestorben 15.3.1996.

1910

geboren: Jean Anouilh

Französischer Dramatiker ("Becket oder die Ehre Gottes", "Antigone"). Nach dem 2. Weltkrieg war Anouilh der meistaufgeführte Dramatiker der westlichen Welt. 1987 gestorben.

1927

geboren: Bob (Robert Louis) Fosse

US-amerikanischer Regisseur ("All That Jazz") und Choreograph. Oscar 1972 für seinen Film "Cabaret". 1987 gestorben.

1929

geboren: Claude Goretta

Schweizer Regisseur ("Die Spitzenklöpplerin").

1929

geboren: June Carter

US-amerikanische Countrysängerin, solo, mit der Carter Family, den Carter Sisters und im Duett mit Ehemann (seit 1968) Johnny Cash. Als Songwriterin geht ein Johnny Cashs-Klassiker auf ihr Konto: "Ring of Fire". Gestorben 15.5.2003.

1931

geboren: Urs Jaeggi

Schweizer Schriftsteller.

1936

geboren: Richard Bach

US-amerikanischer Schriftsteller. Bekannt vor allem für "Die Möwe Jonathan", ein Buch das 1970 in einer Auflage von 3000 veröffentlicht wurde und sich dank Mundpropaganda zu einem Bestseller entwickelte. Heute schätzt man die Gesamtauflage auf 40 Millionen.

1938

geboren: Alan Vega

(Eigentlich: Boruch Alan Bermowitz) US-amerikanischer Sänger bei Suicide ("Ghost Rider") und solo ("Jukebox Babe"). Gestorben 16.7.2016.

1940

geboren: Adam Faith

Britischer Sänger ("Poor Me"), Produzent und Manager. Gestorben 8.3.2002.

1940

geboren: Wilma Rudolph

US-amerikanische Leichtathletin. Dreifache Goldmedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom. Spitzname: "die schwarze Gazelle". Gestorben 12.11.1994.

1942

geboren: Hannes Wader

Deutscher Liedermacher ("Heute hier, morgen dort").

1942

geboren: Jörg Pleva

Deutscher Schauspieler ("Das Millionenspiel").

1944

geboren: Rosetta Hightower

US-amerikanische Sängerin bei den Orlons ("The Wah Watusi", "Don't Hang Up", "South Street").

1946

geboren: Ted Shackelford

US-amerikanischer Schauspieler, bekannt vor allem durch seine Rolle des Gary Ewing in "Dallas" und "Unter der Sonne Kaliforniens".

1947

geboren: Bryan Brown

Schauspieler ("F/X", "Gorillas im Nebel", "Cocktail").

1948

geboren: Myles Goodwyn

Sänger und Gitarrist der kanadischen Hardrockcombo April Wine.

1953

geboren: Russell Mulcahy

Australischer Regisseur erst von Musikvideos, dann von Spielfilmen ("Razorback – Kampfkoloß der Hölle", "Highlander – Es kann nur einen geben", "Highlander II – Die Rückkehr", "Ricochet – Der Aufprall", "Shadow und der Fluch des Khan", "Resident Evil: Extinction", "Scorpion King: Aufstieg eines Kriegers")

1955

geboren: Glenn Danzig

(Eigentlich: Glenn Allen Anzalone) US-amerikanischer Rockmusiker. Sänger bei Danzig, den Misfits und solo.

1955

geboren: Jim Metzler

US-amerikanischer Schauspieler ("Fackeln im Sturm", "Tex").

1957

geboren: Frances McDormand

US-amerikanische Filmschauspielerin ("Die Wonder Boys", "Almost Famous"). Oscar für "Fargo" (1996). Seit 1984 mit Regisseur Joel Coen verheiratet.

1959

gestorben: Boris Vian

Der französische Schriftsteller ("Der Herzausreißer") stirbt während einer Filmvorführung einer Verfilmung seines Romans "J'irai crache sur vos tombes" an Herzversagen. Er wird 39 Jahre alt.

1962

geboren: Paul La Greca

Schauspieler.

1962

geboren: Steve Shelley

US-amerikanischer Schlagzeuger ("hauptberuflich" bei Sonic Youth, aber auch für Cat Power, Sun Kil Moon u.a.), Produzent (u.a. Blonde Redhead und Cat Power), Labelgründer ("Smells Like Records")

1963

geboren: Liu Cixin

Chinesischer Science-Fiction-Schriftsteller. Hugo-Award 2015 für "Die drei Sonnen", den ersten Band seiner Trisolaris-Trilogie. Seine Kurzgeschichte "Die wandernde Erde" ist Vorlage für bisher zwei chinesische SF-Blockbuster.

1964

geboren: Joss Whedon

US-amerikanischer TV-Serienerfinder ("Buffy – Im Bann der Dämonen", "Angel – Jäger der Finsternis", "Firefly – Der Aufbruch der Serenity"), Produzent, Drehbuchautor ("Alien – Die Wiedergeburt", "Toy Story") und Comicautor.

1964

Albumveröffentlichung "Stevie at the Beach"

Stevie Wonders viertes Studioalbum wird auf Tamla veröffentlicht. Der Versuch mit Surfmusik und Strandthematik neue Hörerschichten zu gewinnen ist nicht sonderlich erfolgreich.

1965

geboren: Manuel Andrack

Deutscher Autor, Wanderer und ex-Harald Schmidt-Sidekick.

1966

Filmpremiere "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?"

Mike Nichols' Verfilmung des Theaterstücks von Edward Albee hat Premiere. In den Hauptrollen als ständig streitendes Ehepaar das Schauspielerehepaar Elizabeth Taylor und Richard Burton. Die Taylor erhält für ihre Darstellung den Oscar, ebenso wie Sandy Dennis für die beste weibliche Nebenrolle.

1970

geboren: Yann Thiersen

Französischer Musiker. Filmmusik zu "Liebe das Leben", "Die fabelhafte Welt der Amelie", "Goodbye Lenin!"),

1970

geboren: Chico DeBarge

US-amerikanischer Sänger.

1970

geboren: Mark ’Oh

(Eigentlich: Marko Albrecht) Deutscher Musikproduzent und DJ ("Love Song", "Tears Don´t Lie").

1971

Albumveröffentlichung "Byrdmaniax"

Die Byrds veröffentlichen ihr zehntes, von Doris Day-Sohn Terry Melcher - produziertes Album.

1972

geboren: Zinedine Zidane

Französischer Fußballspieler. Weltmeister 1998, Europameister 2000.

1972

Tricky Dick

US-Präsident Richard Nixon befiehlt dem FBI, seine Ermittlungen in Sachen Watergate-Affäre einzustellen. Am 5. August 1974 kommt dieser Vertuschungsversuch ans Licht - weil ausgerechnet Nixon selbst diese Anweisung auf Band aufnehmen liess. 4 Tage später tritt er zurück.

1972

gestorben: Werner Klingler

Der deutsche Regisseur ("Das Testament des Dr. Mabuse", "Arzt aus Leidenschaft") stirbt 68jährig in Berlin.

1972

geboren: Selma Blair

US-amerikanische Schauspielerin ("Eiskalte Engel", "Natürlich Blond").

1972

geboren: Selma Blair

(Eigentlich: Selma Blair Beitner) US-amerikanischer Schauspielerin ("Eiskalte Engel", "Hellboy").

1975

gestorben: Per Wahlöö

Der schwedische Krimiautor ("Die Tote im Götakanal") stirbt 48jährig in Lund.

1975

geboren: Virgo Williams

Rhythm and Blues-Sänger bei den Ghostowns DJs.

1975

geboren: KT Tunstall

(Eigentlich: Kate Tunstall) Schottische Songwriterin und Sängerin.

1980

Albumveröffentlichung "Saved"

Bob Dylans 20. Studioalbum erscheint.

1980

geboren: Melissa Rauch

US-amerikanische Schauspielerin (Dr. Bernadette Rostenkowski-Wolowitz in über 200 Folgen von "The Big Bang Theory", Richterin Abby Stone in "Night Court").

1981

gestorben: Zarah Leander

Die Schauspielerin und Sängerin stirbt 79jährig in Stockholm.

1981

geboren: Antony Costa

Englischer Sänger der Boyband Blue.

1984

geboren: Duffy

(Eigentlich: Aimee Anne Duffy) Walisische Sängerin ("Rockferry").

1991

gestorben: Michael Pfleghar

Der deutsche Regisseur und Produzent ("Klimbim") nimmt sich 58jährig in in Düsseldorf das Leben.

1994

Filmpremiere "Forrest Gump"

Robert Zemeckis' Film wird in Loa Angeles uraufgeführt mit Tom Hanks in der Titelrolle als liebenswerter, aber unterbelichteter Forrest Gump. Bei einem Budget von 55 Millionen Dollar spielt der Film das Zwölffache ein. Bei der Oscarverleihung 1995 gewinnt der Film in sechs Kategorien: Beste Spezialeffekte, Bester Schnitt, Bestes adaptiertes Drehbuch, Bester Hauptdarsteller, Beste Regie und Bester Film.

1998

gestorben: Maureen O'Sullivan

Die irische Schauspielerin stirbt 87jährig.

1998

Albumveröffentlichung "Mermaid Avenue"

Wilco und Billy Bragg veröffentlichen ein gemeinsames Album auf dem sie alte, bis dahin unveröffentlichte Songtexte von Woody Guthrie vertonten.

2006

gestorben: Aaron Spelling

Der US-amerikanische TV-Produzent ("3 Engel für Charlie", "Starsky und Hutch", "Melrose Place") stirbt 83jährig in Los Angeles an den Folgen eines Schlaganfalls.

2010

gestorben: Frank Giering

Der deutsche Schauspieler ("Baader", "Absolute Giganten", "Der Kriminalist") stirbt 38jährig in Berlin.

2011

gestorben: Peter Falk

Der US-amerikanische Schauspieler ("Columbo", "Eine Frau unter Einfluß") stirbt 83jährig in Beverly Hills.

2013

gestorben: Richard Matheson

Der US-amerikanische Science Ficton-Schriftsteller ("Ich bin Legende", "Die seltsame Geschichte des Mr. C.") und Drehbuchautor ("Das Pendel des Todes ", "Duell", "Der Morgen danach") stirbt 87jährig im kalifornischen Calabasas.

2013

gestorben: Gary David Goldberg

Der US-amerikanische Drehbuchschreiber ("Familienbande", "Spin City") und Regisseur ("Dad", "Must Love Dogs") stirbt 68jährig im kalifornischen Montecito.

2013

gestorben: Bobby Bland

Der US-amerikanische Sänger ("Farther Up The Road", "Stormy Monday Blues") stirbt 83jährig in Germantown, Tennessee.

2015

gestorben: Helmut Lohner

Der österreichische Schauspieler ("Witwer mit fünf Töchtern", "Radetzkymarsch") und Theaterdirektor stirbt 82jährig in Wien.

22.6. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 24.6.

Zur Jahresübersicht