1842

geboren: Ambrose Bierce

US-amerikanischer Schriftsteller ("Des Teufels Wörterbuch").

1852

geboren: Friedrich August Johannes Löffler

Deutscher Bakteriologe. Der Entdecker des Erregers der Diphtherie. Gestorben 9.4.1915.

1883

geboren: Victor Franz Hess

In Österreich geborener Physiker, der 1911 die kosmische Strahlung entdeckt und dafür 1936 den Nobelpreis für Physik (zusammen mit Carl Anderson) erhält. Gestorben 17.12.1964.

1883

geboren: Fritz Löhner-Beda

(Eigentlich: Friedrich Löwy) Österreichischer Librettist ("Das Land des Lächelns") und Schlagertexter ("Dein ist mein ganzes Herz", "Was machst du mit dem Knie, lieber Hans?", "Freunde, das Leben ist lebenswert", "In der Bar zum Krokodil", "Ausgerechnet Bananen", "Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren"). 1942 in Auschwitz ermordet.

1895

geboren: Jack Dempsey

US-amerikanischer Boxer. Gestorben 31.5.1983.

1908

gestorben: Grover Cleveland

Der 22. und 24. Präsident der USA stirbt 71jährig in Princeton.

1911

geboren: Juan Manuel Fangio

Argentinischer Rennfahrer. 5facher Formel 1-Weltmeister. Gestorben 17.7.1995.

1915

geboren: Fred Hoyle

Britischer Astronom und Science Fiction-Autor ("Die schwarze Wolke"). Gestorben 20.8.2001.

1919

geboren: Al Molinaro

US-amerikanischer Schauspieler mit äußerst charakteristischer Nase. Spielte den Murray Greshler in der TV-Serie "Männerwirtschaft" und den Dinerbesitzer Al in "Happy Days" (in letzterer Rolle sieht man ihn auch im Video zu Weezers "Buddy Holly"). Gestorben 30.10.2015.

1922

gestorben: Walther von Rathenau

Der deutsche Außenminister fällt in Berlin einem rechtsradikalen Attentat zum Opfer.

1923

gestorben: Edith Irene Södergran

Die finnisch-schwedische Lyrikerin stirbt 30jährig in Raivola.

1930

geboren: Claude Chabrol

Französischer Filmregisseur ("Die untreue Frau", "Der Schlachter", "Blutige Hochzeit", "Die Phantome des Hutmachers", "Hühnchen in Essig"). Von 1964 bis Ende der 80er Jahre verheiratet mit Stéphane Audran.

1935

Opernpremiere "Die schweigsame Frau"

In Dresden wird die komische Oper von Richard Strauß uraufgeführt. Das Libretto stammt von Stefan Zweig, einem jüdischen Schriftsteller, weswegen die Nazis das Stück nach drei Vorstellungen verbieten. Aus Protest tritt Strauß als Präsident der Reichsmusikkammer zurück.

1935

geboren: Terry Mitchell Riley

US-amerikanischer Minimal Music-Komponist. Sein 1964 uraufgeführtes Stück "In c" gehört zu den Klassikern des Genres.

1942

geboren: Gerhard Roth

Österreichischer Schriftsteller ("Der stille Ozean", "Landläufiger Tod"). Vater des Regisseurs Thomas Roth. Gestorben 8.2.2022.

1942

geboren: Michele Lee

(Eigentlich: Michelle Lee Dusick) US-amerikanische Schauspielerin ("Wie man Erfolg hat, ohne sich besonders anzustrengen", "Ein toller Käfer", "Unter der Sonne Kaliforniens").

1943

geboren: Georg Stanford Brown

Regisseur und Schauspieler.

1944

geboren: Arthur Brown

(Eigentlich: Arthur Wilton). Englischer Sänger. Gründer der Crazy World Of Arthur Brown, mit der er seinen größten Hit "Fire" hatte.

1944

geboren: Chris Wood

Englischer Saxofonist und Querflöter bei Traffic. Gestorben 12.7.1983.

1944

geboren: Jeff Beck

Englischer Gitarrist. Die Ablösung für Eric Clapton bei den Yardbirds. Danach bei der Jeff Beck Group, Beck, Bogart and Appice und solo. "One of the most influential lead guitarists in rock" (Rolling Stone). Gestorben 10.1.2023.

1945

geboren: Colin Blunstone

Englischer Sänger der Zombies.

1947

geboren: Mick Fleetwood

Britischer Schlagzeuger. Teilnamensgeber bei Fleetwood Mac.

1947

geboren: Peter Weller

US-amerikanischer Schauspieler ("Naked Lunch", "RoboCop") und Serien-Regisseur.

1948

geboren: Patrick Moraz

Schweizer Keyboarder, u.a. bei Yes (als Ersatzmann für Rick Wakeman) und Moody Blues.

1948

Kein Durchkommen

Die Sowjetunion beginnt mit der Blockade Berlins und verhindert den Güterverkehr auf Straße und Schiene zwischen den westlichen Besatzungszonen und Westberlin. Die Alliierten reagieren darauf mit einer Luftbrücke. Im Mai 1949 wird die Blockade aufgegeben.

1949

geboren: John Illsley

Englischer Bassist der Dire Straits ("Sultans of Swing", "Tunnel of Love").

1950

geboren: Nancy Allen

Schauspielerin ("Carrie", "Robocop", "Blow Out", "Dressed to Kill").

1950

geboren: Derrick Simpson

Sänger bei Black Uhuru.

1950

geboren: Mercedes Lackey

US-amerikanische Fantasy-Autorin.

1952

I read the news today, oh boy!

Die erste Ausgabe der Bild-Zeitung erscheint

1957

geboren: Astro

Sänger bei UB40.

1959

geboren: Andy McCluskey

Sänger bei Orchestral Maneuvers in the Dark (OMD).

1961

geboren: Curt Smith

Bassist und Sänger bei Tears For Fears ("Mad World").

1961

Rekord-Club

Mit einem 3:0 über Borussia Dortmund wird der 1.FC Nürnberg zum achte Mal deutscher Meister und überflügelt damit den bisherigen Mitrekordhalter Schalke 04.

1961

geboren: Dennis Danell

US-amerikanischer Gitarrist und Gründungsmitglied von Social Distortion. Gestorben 29.2.2000.

1965

geboren: Danielle Spencer

US-amerikanische Schauspielerin ("What's happening", "What's happening now!").

1967

geboren: Jeff Cease

Gitarrist der Black Crowes.

1967

geboren: Sherry Stringfield

US-amerikanische Schauspielerin ("NYPD Blue", "Emergency Room", "Studio 54").

1967

geboren: Richard Zven Kruspe

Deutscher Gitarrist bei Rammstein.

1967

geboren: Markus Acher

Deutscher Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei The Notwist.

1970

geboren: Glenn Medeiros

US-amerikanischer Sänger ("Nothing´s Gonna Change My Love For You").

1971

Albumveröffentlichung "Runt. The Ballad of Todd Rundgren"

Das zweite Album von Todd Rundgren erscheint.

1971

geboren: Ursula Meier

Französisch-schweizerische Regisseurin ("Winterdieb", "Die Linie") und Schauspielerin.

1974

Albumveröffentlichung "Caribou"

Elton Johns achtes Album erscheint in den USA (und vier Tage später im UK). Die Kritiken sind nicht überschwänglich, aber die kommerzielle Erfolg bleibt Elton John treu (Doppel-Platin in den USA und Gold in Großbritannien).

1978

geboren: Erno "Emppu" Vuorinen

Finnischer Leadgitarrist bei Nightwish.

1980

gestorben: Boris Kaufman

Der US-amerikanische Kameramann ("Betragen ungenügend", "Atalante", "Baby Doll", "Die Faust im Nacken", "Die zwölf Geschworenen", "Der Mann in der Schlangenhaut") stirbt 73jährig in New York.

1986

geboren: Solange Knowles

US-amerikanische Sängerin ("I Decided") und Songschreiberin. Schwester von Beyoncé.

1987

gestorben: Jackie Gleason

Der US-amerikanische Komiker und Schauspieler stirbt 71jährig in Fort Lauderdale (Florida).

1987

geboren: Lionel Messi

Argentinischer Fußballer. Weltfußballer 2009-2012.

1994

Filmpremiere "Wyatt Earp"

Lawrence Kasdans Western kommt in die Kinos. In der Titelrolle Kevin Costner, der für seine Leistung 1995 mit der Goldenen Himbeere als schlechtester Hauptdarsteller ausgezeichnet wird.

1994

geboren: Erin Moriarty

US-amerikanische Schauspielerin ("The Boys").

1997

gestorben: Brian Keith

Der US-amerikanische Schauspieler ("Young Guns", "Spiegelbild im goldnen Auge", "Lieber Onkel Bill", "Hardcastle and McCormick") begeht 75jährig in Malibu Selbstmord.

2002

gestorben: Frank Ripploh

Der deutsche Schauspieler ("Taxi zum Klo") stirbt 52jährig an Krebs.

2008

gestorben: Pinkas Braun

Der Schweizer Regisseur und Schauspieler ("Die Tür mit den sieben Schlössern", "Das Feuerschiff", "Wir Wunderkinder") stirbt 85jährig.

2014

gestorben: Eli Wallach

Der US-amerikanische Schauspieler ("Baby Doll", "Zwei glorreiche Halunken") stirbt 98jährig in New York.

2016

gestorben: Bernie Worrell

Der US-amerikanische Keyboarder bei George Clintons Funkadelic und solo stirbt 72jährig in Everson, Washington.

23.6. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 25.6.

Zur Jahresübersicht