1789 | Allons enfants... Die Bastille, das französische Staatsgefängnis und Wahrzeichen des Absolutismus wird gestürmt. Die französische Revolution beginnt. |
1795 | Chant national Der französische Nationalkonvent erklärt die "Marseillaise" zur Nationalhymne. Das bleibt sie aber nur bis 1800. In den kommenden Kaiserreichen ist solch aufrührerischer Gesang äußerst verpönt. Erst in der Dritten Französischen Republik wird die "Marseillaise" wieder Nationalhymne. Und bleibt es. |
1800 |
Französischer Chemiker und Politiker. Gestorben 11.4.1884. |
1862 |
Österreichischer Maler ("Der Kuß"). Gestorben 1918. |
1880 |
Schottischer Schauspieler. 1946 gestorben. |
1881 |
Der US-amerikanische Outlaw wird in Fort Sumner, New Mexico von Sheriff Pat Garrett erschossen. Er wird gerade mal 21 Jahre alt. |
1903 |
US-amerikanischer Schriftsteller ("Vincent van Gogh", "Unsterbliche Frau"). Gestorben 26.8.1989. |
1903 |
(Eigentlich: Kenneth Doncourt) US-amerikanischer Schauspieler ("Der Mann der Liberty Valance erschoss"), Entertainer und Komiker. Gestorben 12.10.1988. |
1904 |
US-amerikanischer Schriftsteller. Literaturnobelpreis 1978. 1991 gestorben. |
1907 |
(Eigentlich: Suzanne Georgette Charpentier) Französische Schauspielerin, die ihr Filmdebüt 1927 in "Napoléon" von Abel Gance gab. Die ersten Hauptrollen spielte sie in den René Clair-Filmen "Le Million" (1931) und "Quatorze Juillet" (1932). Spielte auch in Großbritannien und Hollywood. Verheiratet (nacheinander) mit den Schauspielern Jean Murat und Tyrone Power. |
1910 |
US-amerikanischer Animator, der zusammen mit Joseph Barbera Cartoons wie "Tom und Jerry", "Familie Feuerstein", "Yogi Bär" und "Die Jetsons" entwickelte. 2001 gestorben. |
1911 |
(Eigentlich: Thomas Terry Hoar Stevens) Britischer Schauspieler ("It's a Mad, Mad, Mad, Mad World", "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten", "Auch die Kleinen wollen nach oben"). Gestorben 8.1.1990. |
1912 |
(eigentlich Woodrow Wilson Guthrie). US-amerikanische Folksängerlegende. Gestorben 3.10.1967. |
1913 |
(Eigentlich: Leslie King jr., nannte sich später nach seinem Adoptivvater) US-amerikanischer Politiker, der in seine beiden wichtigsten Ämter nicht durch eine Wahl berufen wurde: 1973 trat er die Nachfolge des zurückgetretenen Vizepräsidenten Spirow Agnew an, nach dem Rücktritt von Richard "Tricky Dick" Nixon 1974 wurde er dann 38. Präsident der USA (bis 1977). Gestorben 26.12.2006. |
1918 |
Schwedischer Film- und Theaterregisseur ("Das siebte Siegel", "Die Jungfrauenquelle", "Das Schweigen", "Szenen einer Ehe"). Schwiegervater von Krimiauor Henning Mankell. Gestorben 30.7.2007. |
1918 |
US-amerikanischer Dramatiker und Drehbuchschreiber ("Cocktail für eine Leiche", "Bonjour Tristesse", "West Side Story"). |
1919 |
(Eigentlich: Angelo Borrini) Italienisch-französischer Schauspieler ("Fahrstuhl zum Schafott", "Der Mörder kam um Mitternacht", "Der zweite Atem", "Armee im Schatten", "Der Clan der Sizilianer", "Adieu, Bulle"). Gestorben 22.10.1987. |
1920 | Fußball - Massensport In Frankfurt am Main wird der 1. FC Nürnberg durch ein 2:0 über die SpVgg Fürth Deutscher Meister. Mit einer Rekordkulisse von 35000 Zuschauern hat sich der vor dem Krieg noch als "englischer Aftersport" diffamierte Fußball als Massensport etabliert. |
1920 | Kicker-Gründung Die erste Ausgabe der Sportzeitschrift "Kicker" erscheint. Ab Oktober 1926 erscheint der "Kicker" sogar wöchentlich. Nach 1933 muss der jüdische Gründer und Chefredakteur Walther Bensemann die Leirung abgeben und emigriert. Der "Kicker" wird linientreu und hält sich bis September 1944. 1951 wird er neu gegründet und erscheint heute zweimal in der Woche. |
1921 |
Britischer Chemiker. Für seine Forschungen zu den sogenannten Sandwichverbindungen gabs 1973 den Chemienobelpreis (den er sich mit dem deutschen Chemiker Ernst Otto Fischer teilen durfte). 1976 geadelt. Gestorben 26.9.1996. |
1926 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Alien", "Repo Man", "Paris, Texas"). Gestorben 15.9.2017. |
1930 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Cry-Baby", "Eine zuviel im Bett", "Ein Köder für die Bestie", "Der Prügelknabe"). Gestorben 20.9.2014. |
1930 |
Deutsche Schauspielerin, bekannt als Resi Berghammer aus "Der Bulle von Tölz", spielte aber auch schon in Rainer-Werner Faßbinders "Wildwechsel" mit. Gestorben 26.2.2009. |
1931 |
Englischer Schauspieler ("A Taste Of Honey", "Morgan!", "The Private Life Of Sherlock Holmes"). In dritter Ehe von 1967 bis 1975 mit Schauspielerin Maggie Smith ("Harry Potter") verheiratet. 1995 gestorben. |
1934 |
(Eigentlich: Marcel Gotlieb) Französischer Comiczeichner ("Superdupont", "Peter Pervers"). Gründer des Comic-Magazins "Fluide Glacial". Gestorben 4.12.2016. |
1939 |
Die "goldene Stimme aus Prag" ("Die Biene Maja", "Einmal um die ganze Welt"). |
1948 |
Ex-Präsident von Sony Music Entertainment. Entdecker von Mariah Carey mit der er denn auch von 1993 bis 1997 verheiratet war. |
1950 |
US-amerikanische R&B-Sängerin ("Ain't nothing going on but the rent"). Ex-Backupsängerin für Größen wie Aretha Franklin, Roberta Flack and Luther Vandross. Gestorben 3.2.1994. |
1952 |
Bassist und Keyboarder bei Ultravox. |
1952 |
US-amerikanischer Produzent, seit den 80er Jahren neben Jerry Bruckheimer der wichtigste Produzent von Actionfilmen ("48 Stunden", "Lethal Weapon", "Stirb langsam", "Matrix"). |
1952 |
(Eigentlich: Robert Edward Pizzute Jr.) US-amerikanischer Gitarrist und Keyboarder bei Devo ("Mongoloid", "Whip It") und Produzent. Jüngerer Bruder von Devo-Bassist Gerald Casale. Gestorben 17.2.2014. |
1952 |
(Eigentlich: Jeffry P. Freundlich) US-amerikanischer Dramatiker und Krimiautor. Bekannt vor allem für seine Romane um den Forensiker/Serienkiller Dexter. Schon zwei Jahre nach Erscheinen des ersten Romans ("Darkly Dreaming Dexter") startete die Serie "Dexter" mit Michael C. Hall in der Titelrolle, die es bis 2013 auf 8 Staffeln brachte. Lindsay ist verheiratet mit der Autorin Hilary Hemingway (einer Nichte von Ernest Hemingway) mit der gemeinsam er auch einige Bücher verfasste. |
1958 |
(Eigentlich: Dietrich Georg Boden) Deutscher Schauspieler, spezialisiert auf glatzköpfige Bösewichte ("Die Rote Meile", "Gnadenlos - Zur Prostitution gezwungen", "Gnadenlos 2 - Ausgeliefert und mißbraucht"). Deutsche Synchronstimme u.a. von Denzel Washington und Jason Statham. Gestorben 18.4.2020. |
1958 | Julirevolution Im Irak putschen nationalistische Offiziere und stürzen die probritische Monarchie. König Faisal II., Kronprinz Abd ul-Ilah und Premierminister Nuri as-Said werden ermordet. Der Irak wird eine Republik. |
1960 |
US-amerikanischer Musiker (eine Hälfte von Tenacious D) und Schauspieler. |
1960 |
US-amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Komikerin. Ihre bekanntesten (TV)-Rollen: Trainerin Sue Sylvester (dafür gabs einen Golden Globe und einen Emmy) in "Glee", die Comedienne Sophie Lennon in "The Marvelous Mrs. Maisel" (noch ein Emmy), Charlie Harpers Psychotherapeutin in "Two and a Half Men" und Sazz Pataki, das Stuntdouble des von Steve Martin gespielten Charakters in "Only Murders in the Building". |
1961 |
US-amerikanischer Bassist bei Social Distortion (von 1984 bis 2004). |
1961 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Little Children", "Watchmen", "Human Target") und Filmregisseur. |
1966 |
US-amerikanische Musikerin bei den Throwing Muses, den Breeders, Belly und solo. Stiefschwester von Kristin Hersh. |
1966 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Party of Five", "Haunted"). |
1969 | Filmpremiere "Easy Rider" Dennis Hoppers Film mit Peter Fonda, Jack Nicholson und Hopper selbst in den Hauptrollen kommt in den USA in die Kinos - nachdem der Film bereits im Mai bei den Filmfestspielen von Cannes lief. |
1973 |
Der ehemalige Byrds-Gitarrist wird in der Nähe von Lancaster, Kalifornien von einem Auto erfasst und stirbt. Er wurde 29 Jahre alt. |
1974 |
Deutsche Schauspielerin und Comedienne ("Switch reloaded", "heute-show", "Knallerfrauen"). |
1984 |
Der US-amerikanische Schriftsteller ("Shaft") und Drehbuchautor ("French Connection - Brennpunkt Brooklyn", "Ein Fremder ohne Namen") stirbt 56jährig. |
1985 |
Englische Schauspielerin ("Fleabag", "Indiana Jones und das Rad des Schicksals") und Drehbuchautorin ("James Bond 007: Keine Zeit zu sterben"). |
1986 | Albumveröffentlichung "Knocked Out Loaded" Bob Dylans 24. Studioalbum erscheint. |
1987 |
(Eigentlich: Alexander Sutton Lehmann) US-amerikanischer Drehbuchautor ("Casual"). Sohn von Regisseur Michael Lehmann /"Heathers"). |
1990 |
Der bayrische Schauspieler ("Münchner Geschichten") wird 64jährig in seiner Münchner Wohnung ermordet. |
1991 |
Der deutsche Journalist, Drehbuchschreiber und Schriftsteller stirbt 92jährig in Hamburg. |
1993 |
Der monegassische Chansonnier stirbt 76jährig in der Toskana. |
1994 |
Der österreichisch-US-amerikanische Zukunftsforscher ("Heller als tausend Sonnen") stirbt 81jährig in Salzburg. |
1995 | Die Revolution hat einen Namen Das Soundkompressionsverfahren MPEG Audio Layer 3 erhält die Die Dateinamenserweiterung .mp3. |
1998 |
Der Gründer einer nicht ganz unbekannten Fastfood-Kette stirbt 89jährig in Manchester (New Hampshire). |
2000 | Teurer Rauch In Miami verurteilt ein Geschworenengericht die Tabakindustrie zu einer Strafe von $145.000.000.000 (in Worten einhundertundfünfundvierzigmilliardendollar). |
2012 |
Der deutsche Schlagersänger, besonders erfolgreich als eine Hälfte von Cindy & Bert ("Immer wieder Sonntags", "Spaniens Gitarren") stirbt 66jährig in Düsseldorf an den Folgen einer Lungenentzündung. |
2015 |
Der deutsche Regisseur ("Fabian", "Kamikaze 1989") stirbt 73jährig in Berlin an Krebs. |
2015 |
Der kanadische Sänger bei The Diamonds ("Little Darlin'") und Songschreiber ("The (Ballad of the) Unknown Stuntman") stirbt 81jährig im kalifornischen Santa Barbara. |
2022 |
Der US-amerikanische Sänger bei den Delfonics ("La-La (Means I Love You)", "Didn’t I (Blow Your Mind This Time)") stirbt 77jährig. |