1813

geboren: Georg Büchner

Deutscher Schriftsteller ("Dantons Tod", "Woyzeck", "Leonce und Lena", "Der hessische Landbote"). Gestorben 19.2.1837.

1814

Londoner Bier-Überschwemmung

In der Horse Shoe Brewery in der Londoner Gemeinde St. Giles platzt ein Bierfass und setzt eine Kettenreaktion weiterer berstender Fässer in Gang. Als Resultat schießen fast 1,5 Millionen Liter Bier in einer über 4 Meter hohen Flutwelle auf die Straßen, zerstören zwei Häuser und töten 8 Menschen.

1815

geboren: Emanuel Geibel

Deutscher Schriftsteller, der u.a. die Lyrics zu Smash-Hits wie "Der Mai ist gekommen" oder "Wer recht in Freuden wandern will" schrieb. Gestorben 6.4.1884.

1849

gestorben: Fréderic Chopin

Der polnische Komponist ("Trauermarsch") stirbt 39jährig.

1873

geboren: Alfred Polgar

(Eigentlich: Alfred Polak) Österreichischer Theaterkritiker und Schriftsteller. 1955 gestorben.

1883

geboren: A.S. Neill

(Ausgeschrieben: Alexander Sutherland Neill) Schottischer Pädagoge und Gründer der Summerhill-Schule in Leiston. Gestorben 23.9.1973.

1903

geboren: Nathanael West

(Eigentlich: Nathan Wallenstein Weinstein) US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor ("Stranger on the Third Floor"), der nur vier Romane schrieb, die auch keine größere Beachtung fanden. Heute gilt er und vor allem der 1939 erschienene Roman "Tag der Heuschrecke" als Klassiker der englischsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Gestorben 22.12.1940.

1906

geboren: Cozy Cole

(Eigentlich: William Randolph Cole) US-amerikanischer Jazzschlagzeuger. Sein "Topsy II" schaffte es 1958 bis auf Platz 3 der Billboard Popcharts und verkaufte sich rund eine Million mal. Nach ihm nannte sich Colin Flooks auch zu Beginn seiner Schlagzeugerkarriere in Cozy Powell um. Gestorben 29.1.1981.

1912

Balkankrieg

Montenegro, Bulgarien, Serbien und Griechenland (der Balkanbund) erklären der Türkei den Krieg.

1914

geboren: Jerry Siegel

US-amerikanischer Comicautor. Gemeinsam mit Zeichner Joe Shuster Erfinder von "Superman". Gestorben 28.1.1996.

1915

geboren: Arthur Miller

US-amerikanischer Schriftsteller und Dramatiker ("Tod eines Handlungsreisenden", "Hexenjagd"). Von 1956 bis 1961 verheiratet mit Marilyn Monroe. Gestorben 10.2.2005.

1916

geboren: Friedrich Schoenfelder

Deutscher Schauspieler ("Menschen im Hotel", "Otto – Der neue Film") und Synchronsprecher (u.a. David Niven und Vincent Price). Gestorben 14.8.2011.

1918

geboren: Rita Hayworth

US-amerikanische Schauspielerin ("Gilda", "Die Lady von Shanghai"). Während des 2. Weltkriegs des Gis liebste Spindtapezierung. Von 1943 bis 1948 mit Orson Welles verheiratet. Gestorben 14.5.1987.

1920

geboren: Montgomery Clift

US-amerikanischer Schauspieler ("Red River", "Ein Platz an der Sonne", "Verdammt in alle Ewigkeit"). Gestorben 24.7.1966.

1922

geboren: Luiz Bonfá

Brasilianischer Gitarrist ("Perdido De Amor", "Manhã de Carnaval"). Gestorben 12.1.2001.

1923

geboren: Barney Kessel

US-amerikanischer Jazzgitarrist. Gestorben 6.5.2004.

1933

geboren: Sœur Sourire

(Eigentlich: Jeanne-Paule Marie Deckers) Belgische Nonne und Chansonsängerin, deren "Dominique" 1963 ein Hit in mehreren Ländern war (u.a. 4 Wochen #1 in den USA unter dem Künstlernamen "The Singing Nun"). Suizid 30.3.1985.

1934

geboren: Christian Bruhn

Deutscher Schlagerkomponist ("Zwei kleine Italiener", "Liebeskummer lohnt sich nicht", "Marmor, Stein und Eisen bricht", "Er ist wieder da", "Winter in Canada", "Lord Leicester aus Manchester", "Der Computer Nr. 3", "Wärst du doch in Düsseldorf geblieben", "Hinter den Kulissen von Paris", "Wunder gibt es immer wieder", "Ein bisschen Spaß muss sein") und Produzent.

1934

geboren: Rico Rodriguez

Auf Kuba geborener jamaikanischer Ska- und Reggae-Posaunist. Gestorben 4.9.2015.

1938

geboren: Evel Knievel

(Eigentlich: Robert Craig Knievel) US-amerikanischer Motorradstuntman.

1941

geboren: James Seals

US-amerikanischer Sänger und Multiinstrumentalist. Spielte zunächst bei den Champs ("Tequila") und gründete später zusammen mit Dash Crofts das Duo Seals & Crofts ("Summer Breeze", "Diamond Girl").

1941

geboren: Alan Howard

Britischer Bassist bei Brian Poole and the Tremeloes.

1941

geboren: Earl Thomas Conley

US-amerikanischer Countrymusiker ("Chance of Lovin' You", "Fire and Smoke").

1942

geboren: Gary Puckett

US-amerikanischer Sänger bei Gary Puckett & The Union Gap ("Young Girl", "Lady Willpower").

1943

geboren: Christian Brückner

Deutscher Schauspieler und Sprecher für Dokumentationen, Hörspiele und Hörbücher. Als Synchronsprecher vor allem als Stimme von Robert DeNiro bekannt. 1990 Adolf-Grimme-Preis Spezial in Gold für "herausragende Sprecherleistungen".

1945

Shaw-Gardner Hochzeit

Der Jazzmusiker Artie Shaw heiratet die Schauspielerin Ava Gardner.

1946

geboren: Michael Hossack

US-amerikanischer Schlagzeuger bei den Doobie Brothers.

1948

geboren: Margot Kidder

(Eigentlich: Margaret Ruth Kidder) Kanadische Schauspielerin ("Schwestern des Bösen", "Superman", "Amityville Horror"). Verheiratet mit dem Regisseur Philippe de Broca (1983-1984), Schauspieler John Heard (1979) und Schriftsteller und Drehbuchautor Thomas McGuane (1975-1976). Gestorben 13.5.2018.

1948

geboren: George Wendt

US-amerikanischer Schauspieler Seine bekannteste Rolle war die des Norm Peterson in der TV-Serie "Cheers" (1982-1993).

1948

geboren: Robert Jordan

US-amerikanischer Fantasy-Schriftsteller ("Das Rad der Zeit"). Gestorben 16.9.2007.

1950

geboren: Erich Kühnhackel

Deutscher Eishockeyspieler. 211 Länderspiele. 1999 zu Deutschlands "Eishockeyspieler des Jahrhunderts" gewählt.

1950

geboren: Michael Tolkin

US-amerikanischer Schriftsteller ("The Player"), Drehbuchschreiber ("Deep Impact", "Jenseits der weißen Linie") und Regisseur ("Dunkle Erleuchtung").

1950

geboren: Howard Rollins jr.

US-amerikanischer Schauspieler ("Ragtime", "Sergeant Waters - Eine Soldatengeschichte", "In der Hitze der Nacht"). Gestorben 9.12.1996.

1951

gestorben: Bernhard Kellermann

Der deutsche Schriftsteller ("Der Tunnel") stirbt 72jährig in Klein-Glienicke.

1955

Singleveröffentlichung "16 Tons"

Die Plattenfirma Capitol veröffentlicht Tennessee Ernie Fords Titel "You Don't Have To Be A Baby To Cry". Die Radiostationen spielen aber lieber die B-Seite, eine Coverversion von Merle Travis` "16 Tons". Statt des erhofften Hits mit "You Don´t Have..." gibt es einen Riesenhit dank "16 Tons": in weniger als 4 Wochen verkauft sich die Single 1 Million mal (bis Dezember sind es 2 Millionen).

1956

Nuke 'em high

Mit Calder Hall wird das erste kommerziell genutzte Atomkraftwerk von Königin Elisabeth eingeweiht.

1957

gestorben: Ralph Benatzky

Der tschechische Komponist ("Im weißen Rößl") stirbt 73jährig in Zürich.

1958

geboren: Alan Jackson

US-amerikanischer Countrymusiker ("Chattahoochee", "Where Were You (When the World Stopped Turning)").

1960

geboren: Rob Marshall

US-amerikanischer Choreograph und Regisseur, dessen erster Spielfilm, das Musical "Chicago", der große Abräumer bei der Oscar-Verleihung 2003 war.

1966

Albumveröffentlichung "The Psychedelic Sounds of the 13th Floor Elevators"

Das Debütalbum Von The 13th Floor Elevators erscheint auf dem Houstoner International Artists-Label.

1967

Musicalpremiere "Hair"

Das Rockmusical wird im Anspacher Theatre in New York uraufgeführt und läuft 1758 Vorstellungen lang.

1968

geboren: Ziggy Marley

Jamaikanischer Sänger. Sohn von Bob.

1971

geboren: Christopher Kirkpatrick

'N Sync-Sänger.

1971

geboren: Derrick Plourde

US-amerikanischer Schlagzeuger u.a. bei Lagwagon, Bad Astronaut, Jaws, The Ataris, Mad Caddies und Rich Kids on LSD. Suizid 30.3.2005.

1972

geboren: Wyclef Jean

Haitianischer Rapper bei den Fugees ("Fu-Gee-La", "Killing Me Softly") und solo.

1972

geboren: Eminem

(Eigentlich: Marshall Bruce Mathers III) US-amerikanischer Rapper und Schauspieler ("8 Mile").

1973

gestorben: Ingeborg Bachmann

Die österreichische Schriftstellerin kommt 47jährig bei einem Brand in ihrer Wohnung in Rom ums Leben.

1975

Albumveröffentlichung "The Last Record Album"

Little Feat veröffentlichen ihr fünftes (und nicht das letzte) Studioalbum.

1975

Buchveröffentlichung "Salem's Lot"

Stephen Kings zweiter Roman erscheint.

1978

gestorben: Jean Améry

Der österreichische Schriftsteller begeht 65jährig Selbstmord.

1980

Albumveröffentlichung "Love Zombies"

The Monochrome Set veröffentlichen ihr zweites Studioalbum.

1980

Albumveröffentlichung "The River"

Bruce Springsteen veröffentlicht sein fünftes Studioalbum.

1980

Albumveröffentlichung "Making Movies"

Das dritte Dire Straits-Studioalbum erscheint.

1983

geboren: Felicity Jones

Britische Schauspielerin ("Like Crazy", "Die Entdeckung der Unendlichkeit", "Inferno", "Rogue One: A Star Wars Story", "Die Berufung – Ihr Kampf für Gerechtigkeit").

1989

Earthquake

Bei einem Erdbeben in Kalifornien kommen 34 Menschen beim Einsturz eines Teils des Highway 880 ums Leben.

1991

gestorben: Tennessee Ernie Ford

Der US-amerikanische Countrymusiker ("16 Tons") stirbt 72jährig.

1993

gestorben: Criss Oliva

Der US-amerikanischer Leadgitarrist bei Savatage kommt 30jährig bei einem Verkehrsunfall ums Leben.

2001

gestorben: Jay Livingston

Der US-amerikanische Komponist ("Mona Lisa", "Que Sera, Sera", "Tammy") stirbt 86jährig.

2002

gestorben: Derek Bell

Der Harfinist der Chieftains stirbt vier Tage vor seinem 67. Geburtstag.

2005

gestorben: Ba Jin

Der chinesische Schriftsteller ("Die Familie") stirbt 101jährig in einem Krankenhaus in Schanghai.

2005

Albumveröffentlichung "Playing the Angel"

Das elfte Depeche Mode-Studioalbum erscheint.

2005

gestorben: Ba Jin

Einer der bedeutendsten chinesischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts stirbt 100jährig in Shanghai.

2007

gestorben: Joey Bishop

Der US-amerikanische Schauspieler ("Frankie und seine Spießgesellen") und Teil von Hollywoods berühmtem "Rat Pack"-Team stirbt 89jährig in Newport Beach.

2008

gestorben: Levi Stubbs

Der US-amerikanische Leadsänger der Four Tops ("I Can’t Help Myself", "Reach Out I’ll Be There", "Standing in the Shadows of Love") stirbt 72jährig in Detroit.

2012

gestorben: Sylvia Kristel

Die niederländische Schauspielerin ("Emmanuelle") stirbt 60jährig in Amsterdam an Krebs.

2012

gestorben: Wolfgang Menge

Der deutsche Journalist, Drehbuchscheiber ("Ein Herz und eine Seele") und Moderator stirbt 88jährig in Berlin.

2024

gestorben: Mitzi Gaynor

US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin ("Girls", "South Pacific") stirbt 93jährig in Los Angeles.

16.10. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 18.10.

Zur Jahresübersicht