1752

geboren: Adolph von Knigge

Deutscher Schriftsteller ("Über den Umgang mit Menschen"). Gestorben 6.5.1796.

1793

gestorben: Marie Antoinette

Die Königin von Frankreich und Ehefrau Ludwigs XVI. verliert in Paris den Kopf.

1813

Völkerschlacht

Bei Leipzig beginnt die dreitägige "Völkerschlacht", bei der die Armeen Preußens, Österreichs und Rußlands die Truppen Napoleons I. zum Rückzug zwingen.

1827

geboren: Arnold Böcklin

Schweizer Maler. Gestorben 16.1.1901

1854

geboren: Oscar Wilde

(Eigentlich: Oscar Fingal O’Flahertie Wills Wilde) Irischer Schriftsteller ("Das Gespenst von Canterville", "Das Bildnis des Dorian Gray", "Ein idealer Gatte", "Bunbury oder Ernst sein ist alles", "Salomé"). Gestorben 30.11.1900.
"Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse" (Wilde)

1863

geboren: Joseph Austen Chamberlain

Britischer Politiker und Friedensnobelpreisträger (1925). 1937 gestorben.

1888

geboren: Eugene Gladstone O'Neill

US-amerikanischer Dramatiker ("Jenseits des Horizonts", "Seltsames Zwischenspiel", "Trauer muss Elektra tragen", "Eines langen Tages Reise in die Nacht"). Literaturnobelpreis 1936, 4 Pulitzer-Preise (1920, 1922, 1928 und - posthum - 1957). Schwiegervater von Charlie Chaplin, Großvater der Schauspielerin Geraldine Chaplin ("Doktor Schiwago") und Urgroßvater der Schauspielerin Oona Chaplin ("Game of Thrones"). Gestorben 27.11.1953.

1900

geboren: Primo Conti

Italienischer Maler und Schriftsteller.

1900

geboren: Lloyd Corrigan

US-amerikanischer Schauspieler ("Cyrano de Bergerac"), Drehbuchautor, Produzent und Regisseur ("Daughter of the Dragon", "La Cucaracha"). Gestorben 5.11.1969.

1906

Hauptmann von Köpenick

Wilhelm Voigt, ein arbeitsloser Schuster zieht sich eine auf dem Trödelmarkt gekaufte Hauptmannsuniform an, sammelt auf der Straße 10 Soldaten auf und verhaftet mit seiner "Truppe" in Köpenick den Bürgermeister. Die Geschichte liefert Carl Zuckmayer die Vorlage für sein Drama "Der Hauptmann von Köpenick" (1931), das oft gespielt und auch mehrfach verfilmt wurde.

1912

geboren: Lotti Huber

(Eigentlich: Charlotte Goldmann) Deutsche Schauspielerin ("Unsere Leichen leben noch") und Sängerin. Autobiographie: "Diese Zitrone hat noch viel Saft!". Gestorben 31.5.1998.

1913

Theaterpremiere "Pygmalion"

George Bernard Shaws Komödie wird in Wien uraufgeführt. Noch bekannter wird der Stoff 1956 als Musical "My Fair Lady".

1923

geboren: Bert Kaempfert

Musiker und Orchesterleiter ("Wonderland by Night", "Red Roses for a Blue Lady"). 1980 gestorben.

1923

geboren: Linda Darnell

(Eigentlich: Monetta Eloyse Darnell) US-amerikanische Schauspielerin ("Im Zeichen des Zorro", "Faustrecht der Prärie", "Ein Brief an drei Frauen"). Gestorben 10.4.1965.

1925

geboren: Angela Lansbury

Britische Schauspielerin (" Das Haus der Lady Alquist", "Botschafter der Angst", "Mord ist ihr Hobby", "Tod auf dem Nil"). Zu ihren Auszeichnungen zählen sechs Tony Awards (einer davon fürs Lebenswerk(, sechs Golden Globes, achtzehn Primetime Emmys, ein Grammy und der Ehrenoscar 2014. Gestorben 11.10.2022.

1927

geboren: Günter Grass

Deutscher Schriftsteller ("Die Blechtrommel", "Der Butt"). Literaturnobelpreisträger 1999. Gestorben 13.4.2015.

1938

geboren: Nico

(Eigentlich: Christa Päffgen) Deutsches Fotomodell, Schauspielerin ("La dolce vita") und Sängerin bei Velvet Underground ("Sunday Morning") und solo. Gestorben 18.7.1988.

1940

geboren: Barry Corbin

US-amerikanischer Filmschauspieler ("WarGames – Kriegsspiele", "Ghost Dad", "Urban Cowboy", "One Tree Hill").

1942

geboren: Dave Lovelady

Schlagzeuger bei The Fourmost ("Hello Little Girl", "I’m in Love").

1943

geboren: Fred Turner

Kanadischer Bassist, Sänger und Songschreiber bei Bachman-Turner Overdrive ("You Ain’t Seen Nothing Yet").

1946

geboren: Suzanne Somers

US-amerikanische Schauspielerin ("Herzbube mit zwei Damen", "Eine starke Familie"). Gestorben 15.10.2023.

1947

geboren: Bob Weir

US-amerikanischer Gitarrist und Sänger bei The Grateful Dead und Bobby and The Midnights.

1947

geboren: David Zucker

Regisseur ("Die nackte Kanone"-Reihe, "Airplane!").

1952

geboren: Ron James Taylor

US-amerikanischer Schauspieler und Sänger. Im US-amerikanischen Original die Stimme von Zahnfleischbluter Murphy bei den "Simpsons". Gestorben 16.1.2002.

1953

geboren: Tony Carey

Keyboarder bei Rainbow.

1954

geboren: Corinna Harfouch

Deutsche Schauspielerin.

1958

geboren: Tim Robbins

US-amerikanischer Schauspieler ("Jacob's Ladder", "The Player", "Short Cuts", "Hudsucker - der große Sprung")) und Regisseur ("Bob Roberts", "Dead Man Walking"). Oscar 2004 für die beste männliche Nebenrolle in Clint Eastwoods "Mystic River"..

1959

gestorben: George Catlett Marshall

Der US-amerikanische General, Politiker (der mit dem nach ihm benannten Plan) und Friedensnobelpreisträger stirbt 78jährig in Washington.

1959

geboren: Gary Kemp

Englischer Sänger und Gitarrist bei Spandau Ballet ("True", "Gold") und Schauspieler ("Die Krays", "Killing Zoe").

1960

geboren: Bob Mould

US-amerikanischer Gitarrist und Sänger bei Hüsker Dü, Sugar und solo.

1961

geboren: Kim Wayans

US-amerikanische Schauspielerin ("Ein schrecklich nettes Haus").

1962

geboren: Flea

(Eigentlich: Michael Peter Balzary) in Australien geborener Bassist bei den Red Hot Chili Peppers.

1968

geboren: Elsa Zylberstein

Französische Schauspielerin ("Farinelli, der Kastrat", "So viele Jahre liebe ich dich").

1969

geboren: Wendy Wilson

US-amerikanische Sängerin bei Wilson Phillips ("Hold On"). Tochter von Beach Boy Brian Wilson.

1969

gestorben: Leonard Chess

Der US-amerikanische Produzent und Labelchef stirbt 52jährig in Chicago.

1969

geboren: Roy Hargrove

US-amerikanischer Jazztrompeter.

1970

geboren: Mehmet Scholl

Deutscher Fußballer,Trainer,Kommentator und Labelgründer (Millaphone).

1971

geboren: Pascal Laugier

Französischer Drehbuchautor und Regisseur ("Martyrs", "The Tall Man – Angst hat viele Gesichter", "Ghostland).

1972

gestorben: Leo G. Carroll

Der englische Schauspieler ("Stürmische Höhen", "Ich kämpfe um dich", "Der unsichtbare Dritte") stirbt 9 Tage vor seinem 80. Geburtstag.

1973

gestorben: Gene Krupa

Der US-amerikanische Jazzschlagzeuger stirbt 64jährig.

1973

Filmpremiere "Don't Look Now"

Nicolas Roegs Horrorfilm nach einer Kurzgeschichte von Daphne Du Maurier und mit Julie Christie und Donald Sutherland in den Hauptrollen wird im Londoner West End uraufgeführt.

1976

geboren: Gil Kenan

Britisch-US-amerikanischer Filmregisseur ("City of Ember – Flucht aus der Dunkelheit", "Poltergeist") und Drehbuchautor ("Ghostbusters: Legacy").

1977

geboren: John Mayer

US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber.

1978

gestorben: Alexander Spoerl

Der deutsche Schriftsteller ("Memoiren eines mittelmäßigen Schülers", "Mit dem Auto auf du") stirbt 71jährig in Rottach-Egern.

1978

Albumveröffentlichung "A Single Man"

Elton John veröffentlicht sein zwölftes Studioalbum, das erste auf dem er nicht mit seinem langjährigen Texter Bernie Taupin zusammenarbeitet.

1981

gestorben: Moshe Dayan

Der israelische General und Politiker stirbt 66jährig in Tel Aviv.

1981

Albumveröffentlichung "Dare"

Das dritte Album von Human League erscheint in England. In den USA heißt das Album "Dare!". Vive la difference!

1981

Albumveröffentlichung "In the Garden"

Das Debüt der Eurythmics erscheint.

1983

Filmpremiere "The Right Stuff"

Philip Kaufmans Verfilmung des gleichnamigen Buchs von Tom Wolfe wird im Kennedy Center in Washington, D.C. uraufgeführt. Trotz sehr guter Kritiken floppt der Film an den Filmkassen und spielt nicht einmal seine Produktionskosten ein. Deutscher Titel: "Der Stoff, aus dem die Helden sind".

1990

gestorben: Art Blakey

Der US-amerikanische Jazzschlagzeuger und Kopf der Jazz Messengers stirbt 71jährig.

1992

gestorben: Shirley Booth

Die US-amerikanische Oscarpreisträgerin ("Kehr zurück, kleine Sheba") stirbt 94jährig.

1996

gestorben: Eric Lawson Malpass

Der englische Schriftsteller ("Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung", "Wenn süß das Mondlicht auf den Hügeln schläft") stirbt 85jährig.

1997

gestorben: James Michener

Der US-amerikanische Schriftsteller ("Tales of the South Pacific") stirbt 90jährig in Austin.

1998

Albumveröffentlichung "Maybe You've Been Brainwashed Too"

Das erste und einzige Studioalbum der New Radicals erscheint. Die erste Auskopplung "You Get What You Give" bringt es in Kanada und Neuseeland auf Platz 1 der Singlecharts. Trotzdem löst die Band sich im folgenden Jahr auf.

2005

gestorben: David Reilly

Der Sänger von God Lives Underwater stirbt 34jährig.

2007

gestorben: Deborah Kerr

Die britische Schauspielerin ("Kap der Angst", "Verdammt in alle Ewigkeit", "Die große Liebe meines Lebens", "Der endlose Horizont", " Vor Hausfreunden wird gewarnt") stirbt 86jährig an den Folgen ihrer Parkinsonkrankheit.

2024

gestorben: Liam Payne

Der englische Sänger bei One Direction und solo ("Strip That Down") stirbt bei einem Sturz von einem Balkon im dritten Stock eines Hotels in Buenos Aires. Er wird 31 Jahre alt.

15.10. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 17.10.

Zur Jahresübersicht