1790

geboren: William Parry

Britischer Polarforscher und Admiral. 1829 zum Ritter geschlagen. Gestorben 8.7.1855.

1848

gestorben: Emily Brontë

Die Schriftstellerin ("Wuthering Heights") stirbt 30jährig.

1861

geboren: Italo Svevo

(Eigentlich: Ettore Schmitz) Italienischer Schriftsteller ("Zeno Cosini"). 1928 gestorben.

1894

geboren: Paul Dessau

Deutscher Komponist. Gestorben 28.6.1979.

1900

geboren: Géza von Cziffra

Regisseur ("Musikparade", "Nachtschwester Ingeborg", "Charleys Tante"). Gestorben 28.4.1989.

1902

geboren: Ralph Richardson

Britischer Bühnen- und Filmschauspieler ("Things To Come", "A Long Day’s Journey Into Night", "Greystoke - Die Legende von Tarzan, Herr der Affen"). 1947 geadelt.Gestorben 10.10.1983.

1908

geboren: Gisèle Freund

Deutsch-französische Fotografin, bekannt vor allem durch ihre Künstlerportraits (James Joyce, Walter Benjamin, Simone de Beauvoir, Jean-Paul Sartre, Frida Kahlo). Gestorben 31.3.2000.

1910

geboren: Jean Genet

Französischer Schriftsteller ("Querelle", "Die Zofen", "Der Balkon"). Gestorben 15.4.1986.

1914

geboren: Alfred Vohrer

Deutscher Regisseur, dem wir zahlreiche Edgar Wallace-Filme der 60er Jahre zu verdanken haben wie "Die toten Augen von London", "Der Zinker", "Der Hexer", "Neues vom Hexer" und "Der Bucklige von Soho" aber auch Western ("Unter Geiern", "Winnetou und sein Freund Old Firehand"), Simmel-Verfilmungen ("Und Jimmy ging zum Regenbogen", "Liebe ist nur ein Wort") und TV-Serien wie "Der Alte", "Schwarzwaldklinik" und "Weißblaue Geschichten". Gestorben 3.2.1986.

1915

geboren: Edith Piaf

(Eigentlich: Edith Giovanna Gassion) Französische Chansonsängerin ("Milord", "Non, je ne regrette rien", "La vie en rose"). Gestorben 10.10.1963.

1918

geboren: Professor Longhair

(Eigentlich: Henry Roeland Byrd) US-amerikanischer Bluesmusiker ("Mardi Gras in New Orleans"). Gestorben 30.1.1980.

1919

geboren: Edda Seippel

Deutsche Schauspielerin ("Tadellöser & Wolff", "Ödipussi"). Gestorben 12.5.1993.

1920

geboren: Little Jimmy Dickens

(Eigentlich: James Cecil Dickens) US-amerikanischer, in besten Zeiten 1,50m großer, Countrysänger ("Hillbilly Fever", "Violet And The Rose", "May The Bird Of Paradise Flow Up Your Nose"). Gestorben 2.1.2015.

1923

geboren: Gordon Jackson

Schottischer Schauspieler ("Meuterei auf der Bounty", "Gesprengte Ketten", "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten", "Das Haus am Eaton Place", "Die Profis"). Gestorben 15.1.1990.

1924

geboren: Edmund Purdom

Englischer Schauspieler ("Sinuhe der Ägypter"). Gestorben 1.1.2009.

1924

geboren: Michel Tournier

Französischer Schriftsteller. Für seinen Debütroman "Vendredi ou les Limbes du Pacifique" von 1967 (dtsch. "Freitag oder Im Schoß des Pazifik") erhielt er den Grand Prix du Roman der Académie française, für seinen zweiten Roman "Le Roi des Aulnes" von 1972 (dtsch. "Der Erlkönig") gab´s sogar den Prix Goncourt. Gestorben .

1925

geboren: Tankred Dorst

Deutscher Dramatiker ("Große Schmährede an der Stadtmauer", "Toller"). Gestorben 1.6.2017.

1926

geboren: Eckart Dux

Deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (u.a. für Fred Astaire, Steve Martin und Anthony Perkins).

1929

gestorben: Blind Lemon Jefferson

Der US-amerikanische "Vater des Texas Blues" ("See That My Grave Is Kept Clean") stirbt 36jährig in Chicago.

1934

geboren: Rudi Carrell

(Eigentlich: Rudolf Wijbrand Kesselaar) Niederländischer TV-Entertainer ("Am laufenden Band", "7 Tage, 7 Köpfe") und "Sänger" ("Wann wird's mal wieder richtig Sommer?"). Gestorben 7.7.2006.

1938

geboren: Karel Svoboda

Tschechischer Komponist. Zu seinen bekanntesten Kompositionen gehören die Musiken zur "Biene Maja", "Pinocchio", "Drei Nüsse für Aschenbrödel" sowie diverse Schlager für Karel Gott (“Lady Karneval"). Selbstmord 28.1.2007.

1940

geboren: Phil Ochs

US-amerikanischer Singer/Songwriter ("There But For Fortune", "I Ain't Marching Anymore"). Suizid 9.4.1976.

1941

geboren: Maurice White

US-amerikanischer Sänger und Gründungsmitglied von Earth, Wind and Fire.

1944

geboren: Alvin Lee

Britischer Gitarrist bei Ten Years After und solo. Gestorben 6.3.2013.

1944

geboren: Zalman Yanovsky

Kanadischer Sänger und Gitarrist bei den Mugwumps bevor er mit John Sebastian The Lovin' Spoonful ("Daydream", "Summer In The City")gründete. Gestorben 13.12.2003.

1945

geboren: John McEuen

Gitarrist und Sänger der Nitty Gritty Dirt Band.

1946

geboren: Robert Urich

US-amerikanischer Schauspieler, bekannt aus TV-Serien wie "Soap", "Vegas" oder "Spenser". Gestorben 16.4.2002.

1947

geboren: Jimmy Bain

Schottischer Bassist bei Rainbow und Dio. Co-Autor bei den Soloalben von Phil Lynott. Gestorben 23.1.2016.

1952

geboren: Jeff Davis

Bassist bei Amazing Rhythm Aces.

1953

gestorben: Robert Andrews Millikan

Der US-amerikanische Physiknobelpreisträger stirbt 85jährig.

1958

geboren: Limahl

(Eigentlich: Christopher Hamill) Englischer Sänger bei Kajagoogoo ("Too Shy") und solo ("The NeverEnding Story").

1963

geboren: Jennifer Beals

US-amerikanische Schauspielerin ("Flashdance", "Vampyre's Kiss", "In The Soup").

1963

geboren: Til Schweiger

deutscher Mantafahrer, Frauenschwarm und Schauspieler

1964

geboren: Beatrice Dalle

Französische Schauspielerin ("Betty Blue").

1964

geboren: Ben Becker

Deutsche Schauspieler und Sänger.

1964

geboren: Thomas Brussig

Deutscher Schriftsteller ("Helden wie wir", "Am kürzeren Ende der Sonnenallee" - beide fürs Kino verfilmt) und Drehbuchautor ("NVA").

1965

geboren: Gary Fleder

US-amerikanischer Regisseur ("Das Urteil", "Denn zum Küssen sind sie da", "Das Leben nach dem Tod in Denver").

1966

geboren: Alberto Tomba

Italienischer Skirennläufer ("Tomba la bomba"). Dreifacher Olympiasieger, zweifacher Weltmeister und mehrfacher Weltcupsieger im Slalom und Riesenslalom.

1966

gestorben: Ehm Welk

Der deutsche Schriftsteller ("Die Heiden von Kummerow") stirbt 82jährig in Bad Doberan.

1969

geboren: Kristy Swanson

US-amerikanische Schauspielerin ("Das Phantom", "Buffy, der Vampirkiller").

1971

geboren: Amy Locane

US-amerikanische Schauspielerin.

1971

geboren: Tristan Egolf

US-amerikanischer Schriftsteller ("Monument für John Kaltenbrunner"). Gestorben 7.5.2005.

1972

geboren: Alyssa Milano

US-amerikanische Schauspielerin ("Wer ist hier der Boss?", "Melrose Place", "Charmed", "Mistresses").

1973

US-Filmpremiere "Ein König in New York"

Charlie Chaplins Abrechnung mit dem Amerika der McCarthy-Ära wird erstmals in den USA gezeigt. Chaplin hatte den Film 1957 gedreht, sich eine Aufführung in dem Land, das ihn herausgeschmissen jedoch verboten.

1977

gestorben: Jacques Tourneur

Der französisch-US-amerikanische Regisseur stirbt 73jährig im französischen Bergerac.

1979

geboren: Kristanna Loken

Norwegisches Model und Schauspielerin ("Terminator 3 - Der Aufstand der Maschinen").

1980

geboren: Jake Gyllenhaal

US-amerikanischer Schauspieler ("Donnie Darko", "Brokeback Mountain"). Bruder von Schauspielerin Maggie Gyllenhaal.

1981

geboren: Jöns Jönsson

Schwedischer Filmregisseur ("Lamento", "Axiom"). Bruder des Schauspielers Simon J. Berger ("Exit").

1988

gestorben: Kurt Grigoleit

Der deutsche Kameramann ("Rommel ruft Kairo", "Der letzte Fußgänger", "Fabrik der Offiziere", "Freddy und der Millionär") stirbt 64jährig in Luzern.

1993

gestorben: Michael Clarke

Der US-amerikanische Schlagzeuger bei den Byrds, den Flying Burrito Brothers und Firefall stirbt 47jährig in Treasure Island, Florida an Leberversagen.

1994

geboren: Nathan Evans

Schottischer Postbote und Folksänger ("Soon May the Wellerman Come").

1996

gestorben: Marcello Mastroianni

Der italienische Schauspieler ("La dolce Vita") stirbt 72jährig in Paris

1999

gestorben: Desmond Llewelyn

Der walisische Schauspieler (bekannt als James Bond-Ausrüster "Q") kommt 85jährig bei einem Autounfall ums Leben.

2000

gestorben: Pops Staples

Der US-amerikanische Gospelsänger, Gitarrist, Songschreiber und Kopf der Staple Singers stirbt 85jährig in Chicago.

2003

gestorben: Hope Lange

Die US-amerikanische Schauspielerin ("Der Geist und Mrs. Muir") stirbt 70jährig in Santa Monica.

2015

gestorben: Kurt Masur

Der deutsche Dirigent stirbt 88jährig in Greenwich, Connecticut.

2015

gestorben: Tony Gomez

Der sri-lankische Keyboarder bei The Foundations ("Baby Now That I’ve Found You") stirbt sechs Tage nach seinem 67. Geburtstag.

18.12. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 20.12.

Zur Jahresübersicht